Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Friedemann Schulz von Thun: Das Modell vom "inneren Team". Darstellung und Analyse
Taschenbuch von Michael Hinkel
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: gut (2,0), Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik), Veranstaltung: Modelle der Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Dr. Friedemann Schulz von Thun 1981 und 1989 die ersten beiden Werke der Trilogie Miteinander Reden veröffentlicht hat, brachte er im Jahr 1998 den dritten Band heraus. Mit dem dritten Band Miteinander Reden ¿ DAS <> UND SITUATIONSGERECHTE KOMMUNIKATION und genauer mit dem Kapitel Eins, der Einführung in das Modell vom Inneren Team, wird sich diese Arbeit beschäftigen.
Da ¿die kommunikationspsychologischen Modelle [...] in einem wechselseitigen Ergänzungs- und nicht in einem Reihenfolgenverhältnis¿ (Schulz von Thun 1998, S.10) stehen, möchte ich das Modell des Inneren Teams, welches in den Jahren 1991-1998 entstanden ist, gesondert betrachten. ¿<> hat eine zwischenmenschliche und eine innermenschliche Seite¿ (ebd., S.9) wobei es in dieser Arbeit vorwiegend um die innere Seite, die Schulz von Thun das Innere Team nennt, gehen soll. Im Besonderen wird sich diese Arbeit mit der ¿Inneren Pluralität¿ des Menschen beschäftigen.
Als Ausgangspunkt für das Verständnis dieses Kapitels möchte ich als Grundlage die vier Seiten einer Nachricht, das Vier-Ohren-Modell, in seinen Grundzügen darstellen und erläutern.
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: gut (2,0), Universität zu Köln (Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik), Veranstaltung: Modelle der Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem Dr. Friedemann Schulz von Thun 1981 und 1989 die ersten beiden Werke der Trilogie Miteinander Reden veröffentlicht hat, brachte er im Jahr 1998 den dritten Band heraus. Mit dem dritten Band Miteinander Reden ¿ DAS <> UND SITUATIONSGERECHTE KOMMUNIKATION und genauer mit dem Kapitel Eins, der Einführung in das Modell vom Inneren Team, wird sich diese Arbeit beschäftigen.
Da ¿die kommunikationspsychologischen Modelle [...] in einem wechselseitigen Ergänzungs- und nicht in einem Reihenfolgenverhältnis¿ (Schulz von Thun 1998, S.10) stehen, möchte ich das Modell des Inneren Teams, welches in den Jahren 1991-1998 entstanden ist, gesondert betrachten. ¿<> hat eine zwischenmenschliche und eine innermenschliche Seite¿ (ebd., S.9) wobei es in dieser Arbeit vorwiegend um die innere Seite, die Schulz von Thun das Innere Team nennt, gehen soll. Im Besonderen wird sich diese Arbeit mit der ¿Inneren Pluralität¿ des Menschen beschäftigen.
Als Ausgangspunkt für das Verständnis dieses Kapitels möchte ich als Grundlage die vier Seiten einer Nachricht, das Vier-Ohren-Modell, in seinen Grundzügen darstellen und erläutern.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640156863
ISBN-10: 3640156862
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hinkel, Michael
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Michael Hinkel
Erscheinungsdatum: 06.09.2008
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 101747139
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640156863
ISBN-10: 3640156862
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hinkel, Michael
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Michael Hinkel
Erscheinungsdatum: 06.09.2008
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 101747139
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte