Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Filmperspektiven
Filmanalyse für Schule und Studium
Taschenbuch von Michael Braun (u. a.)
Sprache: Deutsch

26,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Beschäftigung mit Film und Fernsehen gehört heute zur den festen Bestandteilen der schulischen und universitären Lehrpläne, vor allem im Deutsch- und Literaturunterricht. Das Buch vermittelt wesentliche Konzepte und Methoden der Filmanalyse, die dabei helfen, die Sprache des Films zu verstehen und die Arbeit mit dem Medium auf eine fundierte Basis zu stellen. Dabei werden die erläuterten theoretischen Ansätze stets mit konkreten Beispielanalysen verknüpft. Die Beispiele reichen von den Anfängen des Films über ausgewählte Klassiker der Filmgeschichte bis zu den Blockbustern und Autorenfilmen der Gegenwart.
Inhaltlich werden dabei folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Erzählen im Film: z. B. Erzählperspektiven, filmische Zeit, filmischer Raum
- Themen und Motive: z. B. Gattung (Dokumentarfilm) und Genres (z. B. Science-Fiction), Geschichte im Film, Regisseur als Autor
- Film und Literatur: z. B. filmische Adaption, Kafka und der Film, Shakespeare-Filme
Jedes Kapitel bietet zahlreiche Impulse für eigene Filmanalysen. Am Ende findet sich jeweils eine Aufstellung mit Analysehinweisen und weiteren Arbeitsvorschlägen.
Ein ausführliches Glossar mit allen wichtigen Begriffen zur Filmanalyse ergänzt den Band. Mit über 500 Screenshots wird die Argumentation stets anschaulich bebildert.
Die Beschäftigung mit Film und Fernsehen gehört heute zur den festen Bestandteilen der schulischen und universitären Lehrpläne, vor allem im Deutsch- und Literaturunterricht. Das Buch vermittelt wesentliche Konzepte und Methoden der Filmanalyse, die dabei helfen, die Sprache des Films zu verstehen und die Arbeit mit dem Medium auf eine fundierte Basis zu stellen. Dabei werden die erläuterten theoretischen Ansätze stets mit konkreten Beispielanalysen verknüpft. Die Beispiele reichen von den Anfängen des Films über ausgewählte Klassiker der Filmgeschichte bis zu den Blockbustern und Autorenfilmen der Gegenwart.
Inhaltlich werden dabei folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Erzählen im Film: z. B. Erzählperspektiven, filmische Zeit, filmischer Raum
- Themen und Motive: z. B. Gattung (Dokumentarfilm) und Genres (z. B. Science-Fiction), Geschichte im Film, Regisseur als Autor
- Film und Literatur: z. B. filmische Adaption, Kafka und der Film, Shakespeare-Filme
Jedes Kapitel bietet zahlreiche Impulse für eigene Filmanalysen. Am Ende findet sich jeweils eine Aufstellung mit Analysehinweisen und weiteren Arbeitsvorschlägen.
Ein ausführliches Glossar mit allen wichtigen Begriffen zur Filmanalyse ergänzt den Band. Mit über 500 Screenshots wird die Argumentation stets anschaulich bebildert.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Produktart: Lernhilfen & Abiturwissen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: 270 S.
ISBN-13: 9783808537817
ISBN-10: 3808537817
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 37817
Autor: Braun, Michael
Kamp, Werner
Hersteller: Europa-Lehrmittel
Abbildungen: zahlr. Abb., 4-fbg., 17 x 24 cm, brosch.
Maße: 241 x 171 x 11 mm
Von/Mit: Michael Braun (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.07.2011
Gewicht: 0,472 kg
preigu-id: 106891944
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Produktart: Lernhilfen & Abiturwissen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Inhalt: 270 S.
ISBN-13: 9783808537817
ISBN-10: 3808537817
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 37817
Autor: Braun, Michael
Kamp, Werner
Hersteller: Europa-Lehrmittel
Abbildungen: zahlr. Abb., 4-fbg., 17 x 24 cm, brosch.
Maße: 241 x 171 x 11 mm
Von/Mit: Michael Braun (u. a.)
Erscheinungsdatum: 20.07.2011
Gewicht: 0,472 kg
preigu-id: 106891944
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte