Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fahrenheit 451
EinFach Englisch Unterrichtsmodelle
Broschüre von Anke Simon
Sprache: Englisch , Deutsch

27,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: Cornelsen, Bestell-Nr.: 031135

In einer futuristischen Gesellschaft, in der Literatur als gefährlich gilt und deshalb verboten ist, haben firemen die Aufgabe, Bücher zu verbrennen. Einer von ihnen, der gehorsame Guy Montag, beginnt jedoch, gegen das totalitäre Regime zu rebellieren, Bücher zu verstecken und Gedichte zu lesen. Als seine fernsehsüchtige Frau Mildred ihn bei seinem Vorgesetzten Captain Beatty verrät, muss Guy eine folgenreiche Entscheidung treffen.

Ray Bradburys 1953 verfasster dystopischer Roman hat an Aktualität nichts eingebüßt. Schülerinnen und Schüler werden dazu angehalten, sich mit den Themen staatliche Zensur, der Einfluss der Massenmedien und die Macht freien Denkens auseinanderzusetzen. Zugleich erinnert Fahrenheit 451 an die Bücherverbrennungen 1933 in Deutschland, die in diesem Zusammenhang als einer der historischen Hintergründe thematisiert werden können. Inhaltlich wird der für das schriftliche Abitur verbindliche Schwerpunkt Utopia and dystopia - exploring alternative worlds angesprochen.

Bradburys Roman ist geeignet als Schullektüre in der Sekundarstufe II. Dieses Unterrichtsmodell liefert einen praxisorientierten Leitfaden zur Behandlung im Unterricht.


Contents:

Die Personen - Der Inhalt - The author - Vorüberlegungen zum Einsatz des Romans im Unterricht - Klausuren - Konzeption des Unterrichtsmodells - Anhang

Component 1: The hearth and the salamander - individual vs. society: Literary devices: foreshadowing and flashbacks - Characterization: the protagonist - Opposing characters: Clarisse and Mildred - Literary device: animal and nature imagery - "Fun-first society" vs. happiness

Component 2: The sieve and the sand - fighting the system: Literature vs. mass media - Character study: Professor Faber - Development of the protagonist

Component 3: Burning bright - destruction and rebirth: Character study: Captain Beatty - Dystopia and utopia: the two worlds of Fahrenheit - Literary device: symbolism - Literary allusions in the novel - Evaluation

Component 4: Dystopia and reality: The literary genres utopia and dystopia - The historical context - Burning books - Censorship

Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: Cornelsen, Bestell-Nr.: 031135

In einer futuristischen Gesellschaft, in der Literatur als gefährlich gilt und deshalb verboten ist, haben firemen die Aufgabe, Bücher zu verbrennen. Einer von ihnen, der gehorsame Guy Montag, beginnt jedoch, gegen das totalitäre Regime zu rebellieren, Bücher zu verstecken und Gedichte zu lesen. Als seine fernsehsüchtige Frau Mildred ihn bei seinem Vorgesetzten Captain Beatty verrät, muss Guy eine folgenreiche Entscheidung treffen.

Ray Bradburys 1953 verfasster dystopischer Roman hat an Aktualität nichts eingebüßt. Schülerinnen und Schüler werden dazu angehalten, sich mit den Themen staatliche Zensur, der Einfluss der Massenmedien und die Macht freien Denkens auseinanderzusetzen. Zugleich erinnert Fahrenheit 451 an die Bücherverbrennungen 1933 in Deutschland, die in diesem Zusammenhang als einer der historischen Hintergründe thematisiert werden können. Inhaltlich wird der für das schriftliche Abitur verbindliche Schwerpunkt Utopia and dystopia - exploring alternative worlds angesprochen.

Bradburys Roman ist geeignet als Schullektüre in der Sekundarstufe II. Dieses Unterrichtsmodell liefert einen praxisorientierten Leitfaden zur Behandlung im Unterricht.


Contents:

Die Personen - Der Inhalt - The author - Vorüberlegungen zum Einsatz des Romans im Unterricht - Klausuren - Konzeption des Unterrichtsmodells - Anhang

Component 1: The hearth and the salamander - individual vs. society: Literary devices: foreshadowing and flashbacks - Characterization: the protagonist - Opposing characters: Clarisse and Mildred - Literary device: animal and nature imagery - "Fun-first society" vs. happiness

Component 2: The sieve and the sand - fighting the system: Literature vs. mass media - Character study: Professor Faber - Development of the protagonist

Component 3: Burning bright - destruction and rebirth: Character study: Captain Beatty - Dystopia and utopia: the two worlds of Fahrenheit - Literary device: symbolism - Literary allusions in the novel - Evaluation

Component 4: Dystopia and reality: The literary genres utopia and dystopia - The historical context - Burning books - Censorship

Details
Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Erscheinungsjahr: 2006
Produktart: Unterrichtsmat. & Lehrerunterlagen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Englisch
Schulform: Berufliche Vollzeitschule, Gymnasium, Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Sekundarstufe II
Medium: Broschüre
Seiten: 72
Reihe: EinFach Englisch Unterrichtsmodelle für die Schulpraxis
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783140412148
ISBN-10: 3140412142
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 041214
Einband: Geheftet
Autor: Simon, Anke
Hersteller: Sch”ningh Verlag
Schoeningh Verlag
Abbildungen: DIN A4
Maße: 297 x 210 x 8 mm
Von/Mit: Anke Simon
Erscheinungsdatum: 15.03.2006
Gewicht: 0,211 kg
preigu-id: 101799313
Details
Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Erscheinungsjahr: 2006
Produktart: Unterrichtsmat. & Lehrerunterlagen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Englisch
Schulform: Berufliche Vollzeitschule, Gymnasium, Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Sekundarstufe II
Medium: Broschüre
Seiten: 72
Reihe: EinFach Englisch Unterrichtsmodelle für die Schulpraxis
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783140412148
ISBN-10: 3140412142
Sprache: Englisch
Deutsch
Herstellernummer: 041214
Einband: Geheftet
Autor: Simon, Anke
Hersteller: Sch”ningh Verlag
Schoeningh Verlag
Abbildungen: DIN A4
Maße: 297 x 210 x 8 mm
Von/Mit: Anke Simon
Erscheinungsdatum: 15.03.2006
Gewicht: 0,211 kg
preigu-id: 101799313
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte