Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Es gibt keinen PLANeten B!
Ein interaktives Umwelt-Musical für Schule und Theater in 7 Szenen
Taschenbuch von Jürgen Tille-Koch
Sprache: Deutsch

18,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Umweltmusical "Es gibt keinen PLANeten B!" für Schule und Theater ab Klasse 5 setzt sich in 7 Szenen mit aktuellen Themen der Umwelterziehung auseinander.
Im Rahmen eines Klassencamps trifft bekanntes soziales Miteinander wie z.B. das Singen am Lagerfeuer auf Themen wie Umweltverschmutzung, Müllentsorgung, Fischsterben und vegetarische Ernährung. Bekannte unterschiedliche Meinungen und Ansichten finden natürlich auch in diesem Rahmen ihren Platz!
Die Songs sind in der Vollversion und als Playback im Format MP3 und WAV beigefügt.
Szene 1: Anna & Djamila
Anna tauscht sich mit ihrer ehemaligen Mitschülerin Djamila im Chat begeistert über ihr Klassencamp aus, das in der darauf folgenden Woche startet. Djamila kann sie nur beneiden.
Szene 2: Das Klassencamp
Am Lagerfeuer tauscht sich die begeisterte Klasse über die Organisation des Camps aus. Anna-Lena erklärt das täglich von einer anderen Gruppe durchgeführte Spiel "Spinnennetz". Die Siegergruppe ist am letzten Tag vom Aufräumen befreit.
Szene 3: Heiß ist nicht cool!
Am Lagerfeuer treffen unterschiedliche Vorstellungen von Klimaschutz, Energieverbrauch, Konsum und Müllerzeugung aufeinander. Es ergeben sich auch Lösungsvorschläge.
Szene 4: Fiszilla, der Rächer
Auf dem Weg zum Fluss entsteht allgemeines Kopfschütteln und Unverständnis über den Müll, der im Wald entsorgt wurde. Am Fluss bleibt die Klasse fassungslos beim Anblick der Fischkadaver stehen. Zurück im Camp kommt Mias Idee, die Menschen auf das Fischsterben aufmerksam zu machen, sehr gut an. Gemeinsam entwickelt die Klasse einen Plan.
Szene 5: Die Sache mit dem Essen
Am Grill sollen heute die im Wald gefundenen Kräuter und Pilze für vegetarisches Essen zubereitet werden. Jussuf und Franz fallen allerdings aus der Rolle. Es entsteht ein spannender Austausch über Fleischverzehr und die Bedeutung für die Umwelt mit besonderem Blick auf das Waldsterben.
Szene 6: Raus aus dem Wasser, Haifisch!
Am Fluss werden Kescher, Müllsäcke, Handschuhe und Wasserstiefel verteilt. Mit Hilfe vom THW werden die Fischkadaver entsorgt. Die Neckereien zwischen z.B. Mia, Jussuf und Franz sorgen trotz der unerfreulichen Situation für eine erträgliche Stimmung.
Szene 7: Djamilas & Annas Plan
Anna berichtet Djamila im Chat begeistert von ihrem Klassencamp. Als Djamila Anna bittet, einen der Songs zu singen, schmieden sie einen Plan, das Erlebnis "Klassencamp" zu veröffentlichen.
Das Musical ist eine motivierende und fachübergreifende Ergänzung zum Thema Natur & Umwelt, wobei der musikalisch-kulturelle Ansatz Denkanstöße, Diskussionsgrundlagen und konstruktive Ideen bietet. Das Musical kann in Zusammenarbeit mit dem Musikbereich oder auch unabhängig davon umgesetzt werden.

48 Seiten, mit Zusatzmaterial zum Download
Das Umweltmusical "Es gibt keinen PLANeten B!" für Schule und Theater ab Klasse 5 setzt sich in 7 Szenen mit aktuellen Themen der Umwelterziehung auseinander.
Im Rahmen eines Klassencamps trifft bekanntes soziales Miteinander wie z.B. das Singen am Lagerfeuer auf Themen wie Umweltverschmutzung, Müllentsorgung, Fischsterben und vegetarische Ernährung. Bekannte unterschiedliche Meinungen und Ansichten finden natürlich auch in diesem Rahmen ihren Platz!
Die Songs sind in der Vollversion und als Playback im Format MP3 und WAV beigefügt.
Szene 1: Anna & Djamila
Anna tauscht sich mit ihrer ehemaligen Mitschülerin Djamila im Chat begeistert über ihr Klassencamp aus, das in der darauf folgenden Woche startet. Djamila kann sie nur beneiden.
Szene 2: Das Klassencamp
Am Lagerfeuer tauscht sich die begeisterte Klasse über die Organisation des Camps aus. Anna-Lena erklärt das täglich von einer anderen Gruppe durchgeführte Spiel "Spinnennetz". Die Siegergruppe ist am letzten Tag vom Aufräumen befreit.
Szene 3: Heiß ist nicht cool!
Am Lagerfeuer treffen unterschiedliche Vorstellungen von Klimaschutz, Energieverbrauch, Konsum und Müllerzeugung aufeinander. Es ergeben sich auch Lösungsvorschläge.
Szene 4: Fiszilla, der Rächer
Auf dem Weg zum Fluss entsteht allgemeines Kopfschütteln und Unverständnis über den Müll, der im Wald entsorgt wurde. Am Fluss bleibt die Klasse fassungslos beim Anblick der Fischkadaver stehen. Zurück im Camp kommt Mias Idee, die Menschen auf das Fischsterben aufmerksam zu machen, sehr gut an. Gemeinsam entwickelt die Klasse einen Plan.
Szene 5: Die Sache mit dem Essen
Am Grill sollen heute die im Wald gefundenen Kräuter und Pilze für vegetarisches Essen zubereitet werden. Jussuf und Franz fallen allerdings aus der Rolle. Es entsteht ein spannender Austausch über Fleischverzehr und die Bedeutung für die Umwelt mit besonderem Blick auf das Waldsterben.
Szene 6: Raus aus dem Wasser, Haifisch!
Am Fluss werden Kescher, Müllsäcke, Handschuhe und Wasserstiefel verteilt. Mit Hilfe vom THW werden die Fischkadaver entsorgt. Die Neckereien zwischen z.B. Mia, Jussuf und Franz sorgen trotz der unerfreulichen Situation für eine erträgliche Stimmung.
Szene 7: Djamilas & Annas Plan
Anna berichtet Djamila im Chat begeistert von ihrem Klassencamp. Als Djamila Anna bittet, einen der Songs zu singen, schmieden sie einen Plan, das Erlebnis "Klassencamp" zu veröffentlichen.
Das Musical ist eine motivierende und fachübergreifende Ergänzung zum Thema Natur & Umwelt, wobei der musikalisch-kulturelle Ansatz Denkanstöße, Diskussionsgrundlagen und konstruktive Ideen bietet. Das Musical kann in Zusammenarbeit mit dem Musikbereich oder auch unabhängig davon umgesetzt werden.

48 Seiten, mit Zusatzmaterial zum Download
Warnhinweis
ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.
Details
Empfohlen (von): 10
Erscheinungsjahr: 2023
Produktart: Unterrichtsmat. & Lehrerunterlagen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Musik
Schulform: Sekundarstufe II
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783988410160
ISBN-10: 3988410160
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 16101
Einband: Klappenbroschur
Autor: Tille-Koch, Jürgen
Hersteller: Kohl Verlag
KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum
Abbildungen: zahlreiche schwarz-w. und farbige Abbildungen
Maße: 294 x 211 x 7 mm
Von/Mit: Jürgen Tille-Koch
Erscheinungsdatum: 01.12.2023
Gewicht: 0,162 kg
preigu-id: 127882802
Details
Empfohlen (von): 10
Erscheinungsjahr: 2023
Produktart: Unterrichtsmat. & Lehrerunterlagen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Musik
Schulform: Sekundarstufe II
Medium: Taschenbuch
Seiten: 48
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783988410160
ISBN-10: 3988410160
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 16101
Einband: Klappenbroschur
Autor: Tille-Koch, Jürgen
Hersteller: Kohl Verlag
KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum
Abbildungen: zahlreiche schwarz-w. und farbige Abbildungen
Maße: 294 x 211 x 7 mm
Von/Mit: Jürgen Tille-Koch
Erscheinungsdatum: 01.12.2023
Gewicht: 0,162 kg
preigu-id: 127882802
Warnhinweis
ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten. Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.