Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch fördert die praxisbezogene Anwendung der Fachkenntnisse und verzichtet weitestgehend auf rein mechanisches Rechnen. Zahlreiche, im Schwierigkeitsgrad steigende Aufgaben für Haus-, Klassen- und Gruppenarbeiten bieten für jedes Klassenniveau genügend Übungsmöglichkeiten.
Das Buch fördert die praxisbezogene Anwendung der Fachkenntnisse und verzichtet weitestgehend auf rein mechanisches Rechnen. Zahlreiche, im Schwierigkeitsgrad steigende Aufgaben für Haus-, Klassen- und Gruppenarbeiten bieten für jedes Klassenniveau genügend Übungsmöglichkeiten.
Über den Autor
Klaus Großmann - Eutin

Hans Harthus - Studiendirektor, Osnabrück

Otto Schneider - Göttingen

Hans-Ulrich Giersch - Studienrat, Osnabrück

Norbert Vogelsang - Studiendirektor, Osnabrück
Zusammenfassung
Das Buch fördert die praxisbezogene Anwendung der Fachkenntnisse und verzichtet weitestgehend auf rein mechanisches Rechnen. Zahlreiche, im Schwierigkeitsgrad steigende Aufgaben für Haus-, Klassen- und Gruppenarbeiten bieten für jedes Klassenniveau genügend Übungsmöglichkeiten.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlagen des fachkundlichen Rechnens.- 1.1 Runden von Zahlen (DIN 1333), Rechengenauigkeit Überschlagsrechnung.- 1.2 Rechnen mit Gleichungen.- 1.3 Taschenrechner.- 1.4 Dreisatz- und Prozentrechnung.- 1.5 Berechnen von Längen, Flächen Volumen und Massen.- 1.6 Funktionen und Kennlinien.- 1.7 Winkelfunktionen.- 1.8 Potenzen und Wurzeln.- 2 Elektrischer Stromkreis.- Ohmsches Gesetz.- 3 Berechnen von Widerständen.- 3.1 Abhängigkeit von Länge, Querschnitt und Material.- 3.2 Stromdichte.- 3.3 Abhängigkeit des Leiterwiderstands von der Temperatur.- 4 Schaltung von Widerständen.- 4.1 Reihenschaltung.- 4.2 Parallelschaltung.- 4.3 Zusammengesetzte Schaltungen.- 4.4 Vorwiderstand und Spannungsteiler.- 4.5 Brückenschaltung.- 5 Leistung, Arbeit, Energie, Wirkungsgrad.- 5.1 Elektrische Leistung.- 5.2 Elektrische Arbeit.- 5.3 Energieumwandlung und Wirkungsgrad.- 5.4 Grundlagen aus der Mechanik.- 5.5 Mechanische Arbeit und Leistung.- 6 Elektrisches Verhalten und Schaltung von Spannungsquellen.- 6.1 Quellenspannung, Klemmenspannung und innerer Widerstand von Spannungsquellen.- 6.2 Zusammenschalten mehrerer Spannungsquellen.- 6.3 Leistungsanpassung.- 7 Wirkungen des elektrischen Stroms.- 7.1 Wärmewirkung.- 7.2 Magnetische Wirkung.- 7.3 Chemische Wirkung.- 8 Spannungsquellen.- 8.1 Elektromagnetische Spannungserzeuger.- 8.2 Akkumulatoren.- 9 Spannungs- und Stromarten.- 9.1 Wechselspannungen und Wechselströme.- 9.2 Spannungs- und Strompulse.- 9.3 Mischgrößen.- 10 Elektrische Meßgeräte.- 10.1 Fehlergrenzen, Meßunsicherheit, Eigenverbrauch von Meßgeräten.- 10.2 Strom-und Spannungsmessung, Meßbereichserweiterung.- 10.3 Widerstandsbestimmung.- 10.4 Leistungs- und Arbeitsmessung.- 10.5 Messen mit dem Oszilloskop.- 11 Einführung in die Elektronik.- 11.1Stromrichtungsunabhängige Widerstände.- 11.2 Dioden.- 12 Einführung in die Steuerungs- und Digitaltechnik.- 12.1 Rechnen mit Dualzahlen.- 12.2 Logische Schaltungen.- 13 Einführung in die Schutzmaßnahmen.- Tabelle 1 Eigenschaften wichtiger Werkstoffe bei 20°C.- Tabelle 2 Mindest-Leiterquerschnitt für Leitungen nach DIN 57 100/VDE 0100 Teil 523.- Tabelle 3 Magentisierungskurven wichtiger Magnetwerkstoffe für Spulenkerne.- Tabelle 4 Zuordnung von Überstrom-Schutzeinrichtungen nach DIN VDE 636.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1989
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Berufsschulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783519268109
9783519168102
ISBN-10: 3519268108
3519168103
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Großmann, Klaus
Harthus, Hans
Vogelsang, Norbert
Schneider, Ditmar
Giersch, Hans-Ulrich
Auflage: 3. neubearbeitete und erweiterte Auflage 1989
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 229 x 161 x 10 mm
Von/Mit: Klaus Großmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.11.1989
Gewicht: 0,263 kg
Artikel-ID: 107064848