Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einstern - Mathematik - Ausgabe 2015 - Band 2
Themenheft 4 - Ausleihmaterial, Mathematik für Grundschulkinder, Addition und Subtraktion, Sachaufgaben 4, Geometrie...
Broschüre von Roland/Maurach, Jutta Bauer
Sprache: Deutsch

11,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung



Themen- und Arbeitshefte


  • Band 1: Alle Themenhefte sind Verbrauchsmaterial.

  • Ab Band 2: Sie haben die Wahl zwischen Verbrauchs- und Leihmaterial. Zum Leihmaterial gibt es separat erhältliche Arbeitshefte.


Noch konsequenter im Einsatz


  • Strukturierte Darstellungen gegen zählendes Rechnen

  • Anregungen für gemeinsames Handeln und Besprechen

  • Aktiv-entdeckendes Lernen gleichberechtigt neben automatisierendem Üben

  • Berücksichtigung aller Bildungsstandards

  • Sinnvoller Einsatz von Wiederholungen




Differenzierung: individuelles Lernen

Mit
Einstern
arbeiten die Schüler/-innen selbstständig und im eigenen Tempo: Während einige Kinder alle Arbeitsaufträge erledigt haben, benötigen andere noch Zeit und Hilfe.
Einstern
macht das möglich, beispielsweise mit dem Prinzip der Handlung-Bild-Symbolik. Damit erhalten Lehrkräfte die Gelegenheit, einzelne Kinder gezielt zu fördern.

Themen- und Arbeitshefte


  • Band 1: Alle Themenhefte sind Verbrauchsmaterial.

  • Ab Band 2: Sie haben die Wahl zwischen Verbrauchs- und Leihmaterial. Zum Leihmaterial gibt es separat erhältliche Arbeitshefte.


Noch konsequenter im Einsatz


  • Strukturierte Darstellungen gegen zählendes Rechnen

  • Anregungen für gemeinsames Handeln und Besprechen

  • Aktiv-entdeckendes Lernen gleichberechtigt neben automatisierendem Üben

  • Berücksichtigung aller Bildungsstandards

  • Sinnvoller Einsatz von Wiederholungen


Interaktive Übungen

Die interaktiven Übungen sind ein ergänzendes Angebot zum Arbeitsheft. Die Trainingseinheiten sind abgestimmt auf die Unterrichtsinhalte und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, zu den wichtigsten Themen ihre Kenntnisse zu vertiefen. Tipps und Feedback unterstützen beim eigenständigen Lösen der Aufgaben.

Handreichungen für den Unterricht


  • Verbesserte Organisationshilfen und Übersichten

  • Zahlreiche Hinweise und Tipps für die Gestaltung von Plenumsphasen

  • Editierbare Kopiervorlagen auf CD-ROM für das in den Plenumsphasen benötigte Material

  • Optimierte Beobachtungsbögen

  • Überarbeitete Tests zu Basis- und besonderen Anforderungen

  • Lösungen für die Themenhefte des Leihmaterials auf CD-ROM


Förderung des Arbeitsgedächtnisses

Besondere Aufgaben zum Training des Arbeitsgedächtnisses, in Kooperation mit dem ZNL- TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen entwickelt, führen zu Lern- und Verhaltensfortschritten.

Ferienspaß mit Einstern

Knobelaufgaben, außergewöhnliche Rechenverfahren und Spielvorschläge motivieren die Kinder, sich spielerisch mit Mathematik zu befassen. Mit farbigen Stickern und Lösungshilfen.

Testhefte

In den Heften sind Tests enthalten, die sich stark an die gelösten Aufgabenstellungen in den Themenheften anlehnen (Basis-Tests). Auswertungshilfen unterstützen Sie bei der Einschätzung des Lernstandes.



Themen- und Arbeitshefte


  • Band 1: Alle Themenhefte sind Verbrauchsmaterial.

  • Ab Band 2: Sie haben die Wahl zwischen Verbrauchs- und Leihmaterial. Zum Leihmaterial gibt es separat erhältliche Arbeitshefte.


Noch konsequenter im Einsatz


  • Strukturierte Darstellungen gegen zählendes Rechnen

  • Anregungen für gemeinsames Handeln und Besprechen

  • Aktiv-entdeckendes Lernen gleichberechtigt neben automatisierendem Üben

  • Berücksichtigung aller Bildungsstandards

  • Sinnvoller Einsatz von Wiederholungen




Differenzierung: individuelles Lernen

Mit
Einstern
arbeiten die Schüler/-innen selbstständig und im eigenen Tempo: Während einige Kinder alle Arbeitsaufträge erledigt haben, benötigen andere noch Zeit und Hilfe.
Einstern
macht das möglich, beispielsweise mit dem Prinzip der Handlung-Bild-Symbolik. Damit erhalten Lehrkräfte die Gelegenheit, einzelne Kinder gezielt zu fördern.

Themen- und Arbeitshefte


  • Band 1: Alle Themenhefte sind Verbrauchsmaterial.

  • Ab Band 2: Sie haben die Wahl zwischen Verbrauchs- und Leihmaterial. Zum Leihmaterial gibt es separat erhältliche Arbeitshefte.


Noch konsequenter im Einsatz


  • Strukturierte Darstellungen gegen zählendes Rechnen

  • Anregungen für gemeinsames Handeln und Besprechen

  • Aktiv-entdeckendes Lernen gleichberechtigt neben automatisierendem Üben

  • Berücksichtigung aller Bildungsstandards

  • Sinnvoller Einsatz von Wiederholungen


Interaktive Übungen

Die interaktiven Übungen sind ein ergänzendes Angebot zum Arbeitsheft. Die Trainingseinheiten sind abgestimmt auf die Unterrichtsinhalte und bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, zu den wichtigsten Themen ihre Kenntnisse zu vertiefen. Tipps und Feedback unterstützen beim eigenständigen Lösen der Aufgaben.

Handreichungen für den Unterricht


  • Verbesserte Organisationshilfen und Übersichten

  • Zahlreiche Hinweise und Tipps für die Gestaltung von Plenumsphasen

  • Editierbare Kopiervorlagen auf CD-ROM für das in den Plenumsphasen benötigte Material

  • Optimierte Beobachtungsbögen

  • Überarbeitete Tests zu Basis- und besonderen Anforderungen

  • Lösungen für die Themenhefte des Leihmaterials auf CD-ROM


Förderung des Arbeitsgedächtnisses

Besondere Aufgaben zum Training des Arbeitsgedächtnisses, in Kooperation mit dem ZNL- TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen entwickelt, führen zu Lern- und Verhaltensfortschritten.

Ferienspaß mit Einstern

Knobelaufgaben, außergewöhnliche Rechenverfahren und Spielvorschläge motivieren die Kinder, sich spielerisch mit Mathematik zu befassen. Mit farbigen Stickern und Lösungshilfen.

Testhefte

In den Heften sind Tests enthalten, die sich stark an die gelösten Aufgabenstellungen in den Themenheften anlehnen (Basis-Tests). Auswertungshilfen unterstützen Sie bei der Einschätzung des Lernstandes.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Hefte & Sammlungen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Algebra, Geometrie, Mathematik
Schulform: Allgemeinbildene Schulen, Förderschule, Grundschule
Medium: Broschüre
Titelzusatz: Themenheft 4 - Ausleihmaterial, Mathematik für Grundschulkinder, Addition und Subtraktion, Sachaufgaben 4, Geometrie 3 - Körper, Einstern, Ausgabe 2015, Band 2
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783060836888
ISBN-10: 3060836884
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Bauer, Roland/Maurach, Jutta
cornelsen schulverlage gmbh: Cornelsen Schulverlage GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Str. 53, D-14197 Berlin, service@cornelsen.de
Maße: 297 x 210 x 4 mm
Von/Mit: Roland/Maurach, Jutta Bauer
Erscheinungsdatum: 11.02.2015
Gewicht: 0,182 kg
Artikel-ID: 129976906
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Hefte & Sammlungen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Algebra, Geometrie, Mathematik
Schulform: Allgemeinbildene Schulen, Förderschule, Grundschule
Medium: Broschüre
Titelzusatz: Themenheft 4 - Ausleihmaterial, Mathematik für Grundschulkinder, Addition und Subtraktion, Sachaufgaben 4, Geometrie 3 - Körper, Einstern, Ausgabe 2015, Band 2
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783060836888
ISBN-10: 3060836884
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Bauer, Roland/Maurach, Jutta
cornelsen schulverlage gmbh: Cornelsen Schulverlage GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Str. 53, D-14197 Berlin, service@cornelsen.de
Maße: 297 x 210 x 4 mm
Von/Mit: Roland/Maurach, Jutta Bauer
Erscheinungsdatum: 11.02.2015
Gewicht: 0,182 kg
Artikel-ID: 129976906
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte