Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dramenanalyse im Deutschunterricht und die Sprachakttheorie nach J. L. Austin. Vorstellung und Analyse einer...
Eine Unterrichtseinheit in der 9. Klasse des Gymnasiums
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Pragmalinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zuerst die Theorie J. L. Austins vorgestellt. Anschließend wird eine Unterrichtsreihe zur Dramenanalyse präsentiert zur Tragödie "Romeo und Julia" W. Shakespeare. Im Anhang befindet sich erstelltes Unterrichtsmaterial.

Möchte man eine Sprechakttheorie in den schulischen Kontext einbinden, so stellt sich die Frage: Weshalb sollten Sprechakttheorien in der Schule behandelt werden? Allem vorangestellt ist es wichtig Gespräche aktiv zu verstehen und mit seinen Mitmenschen sprachlich und kontextimmanent interagieren zu können.

Zudem kann mittels erworbener Kompetenzen innerhalb dieses Bereiches ein größeres Verständnis für andere Lernbereiche erworben werden, zum Beispiel die Analyse von dramatischen Werken, eine differenzierte Auffassung von Filmen oder Selbstreflexion. Nach dem ¿Weshalb" folgt das ¿Wie".

Eine Sprechakttheorie lässt sich sowohl mit anderen Lernbereichen als auch mit anderen Fächern verbinden. Sie verknüpfen ohnehin die Sprachwissenschaft mit der Philosophie, so könnte die Sprechakttheorie auch Gegenstand eines fächerverbindenden Unterrichts sein.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Pragmalinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zuerst die Theorie J. L. Austins vorgestellt. Anschließend wird eine Unterrichtsreihe zur Dramenanalyse präsentiert zur Tragödie "Romeo und Julia" W. Shakespeare. Im Anhang befindet sich erstelltes Unterrichtsmaterial.

Möchte man eine Sprechakttheorie in den schulischen Kontext einbinden, so stellt sich die Frage: Weshalb sollten Sprechakttheorien in der Schule behandelt werden? Allem vorangestellt ist es wichtig Gespräche aktiv zu verstehen und mit seinen Mitmenschen sprachlich und kontextimmanent interagieren zu können.

Zudem kann mittels erworbener Kompetenzen innerhalb dieses Bereiches ein größeres Verständnis für andere Lernbereiche erworben werden, zum Beispiel die Analyse von dramatischen Werken, eine differenzierte Auffassung von Filmen oder Selbstreflexion. Nach dem ¿Weshalb" folgt das ¿Wie".

Eine Sprechakttheorie lässt sich sowohl mit anderen Lernbereichen als auch mit anderen Fächern verbinden. Sie verknüpfen ohnehin die Sprachwissenschaft mit der Philosophie, so könnte die Sprechakttheorie auch Gegenstand eines fächerverbindenden Unterrichts sein.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Titel: Dramenanalyse im Deutschunterricht und die Sprachakttheorie nach J. L. Austin. Vorstellung und Analyse einer pragmalinguistischen Theorie
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346377937
ISBN-10: 3346377938
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Erscheinungsdatum: 15.06.2021
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 120245030
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Titel: Dramenanalyse im Deutschunterricht und die Sprachakttheorie nach J. L. Austin. Vorstellung und Analyse einer pragmalinguistischen Theorie
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346377937
ISBN-10: 3346377938
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Erscheinungsdatum: 15.06.2021
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 120245030
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte