Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dramenanalyse des existenzphilosophischen Stücks "Die Fliegen" von Jean-Paul Sartre und seine Einbindung in den...
Taschenbuch von Jana Dietsch
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Adaption Antiker Stoffe, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Verknüpfung meiner beiden Unterrichtsfächer Französisch und Deutsch mit meinem Grundlagenwahlfach Philosophie, bietet sich mir die Chance, nicht jedes einzelne Fach isoliert voneinander zu betrachten, sondern mir durch die Verbindung dieser Fächer einen Überblick zu verschaffen, der mir den Gesamtzusammenhang von der Entwicklung auf den Gebieten Geschichte, Philosophie, Literatur und Theater deutlicher werden lässt.
Und genau dieser Zusammenhang ist es, der durch die Behandlung eben diesen Dramas im Deutschunterricht den Schülern deutlichgemacht werden soll. Um aufzuzeigen, wie dies möglich ist, und warum es nötig ist, wird im ersten Teil dieser Seminararbeit das Leben und Werk von Sartre näher untersucht mit ständigem Blick auf die Stellung des Dramas Die Fliegen innerhalb seines Gesamtwerks (2). Nachdem das hier zu behandelnde Theaterstück grob in Sartres existenzphilosophische Theorie eingeordnet wurde (3), wird auf die konkrete Entstehungsgeschichte der Fliegen eingegangen, indem geschichtliche Hintergründe dargelegt werden und deren Reaktion auf diese anhand des Dramas belegt werden (3.1). Von hier ausgehend wird eine umfassende Analyse der Fliegen offengelegt, bezogen auf die Titelgebung des Stücks (3.2), seine Fabel (3.3), den Aufbau und die Struktur (3.4) und auf die existenzphilosophische Aussage des Dramas (3.5). Nachdem alle diese einer Unterrichtsvorbeitung zugrunde liegen müssenden Informationen dargestellt worden sind, werden konkrete didaktische Überlegungen in Bezug auf die Behandlung dieses Dramas im Deutschunterricht angestellt (4), wobei die verschiedenen Dimensionen eines zu bearbeitenden Dramas näher erläutert werden, bevor sic h damit befasst wird, was die Behandlung eben diesen Theaterstücks den Schülern bringen soll (4.1).
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Adaption Antiker Stoffe, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Verknüpfung meiner beiden Unterrichtsfächer Französisch und Deutsch mit meinem Grundlagenwahlfach Philosophie, bietet sich mir die Chance, nicht jedes einzelne Fach isoliert voneinander zu betrachten, sondern mir durch die Verbindung dieser Fächer einen Überblick zu verschaffen, der mir den Gesamtzusammenhang von der Entwicklung auf den Gebieten Geschichte, Philosophie, Literatur und Theater deutlicher werden lässt.
Und genau dieser Zusammenhang ist es, der durch die Behandlung eben diesen Dramas im Deutschunterricht den Schülern deutlichgemacht werden soll. Um aufzuzeigen, wie dies möglich ist, und warum es nötig ist, wird im ersten Teil dieser Seminararbeit das Leben und Werk von Sartre näher untersucht mit ständigem Blick auf die Stellung des Dramas Die Fliegen innerhalb seines Gesamtwerks (2). Nachdem das hier zu behandelnde Theaterstück grob in Sartres existenzphilosophische Theorie eingeordnet wurde (3), wird auf die konkrete Entstehungsgeschichte der Fliegen eingegangen, indem geschichtliche Hintergründe dargelegt werden und deren Reaktion auf diese anhand des Dramas belegt werden (3.1). Von hier ausgehend wird eine umfassende Analyse der Fliegen offengelegt, bezogen auf die Titelgebung des Stücks (3.2), seine Fabel (3.3), den Aufbau und die Struktur (3.4) und auf die existenzphilosophische Aussage des Dramas (3.5). Nachdem alle diese einer Unterrichtsvorbeitung zugrunde liegen müssenden Informationen dargestellt worden sind, werden konkrete didaktische Überlegungen in Bezug auf die Behandlung dieses Dramas im Deutschunterricht angestellt (4), wobei die verschiedenen Dimensionen eines zu bearbeitenden Dramas näher erläutert werden, bevor sic h damit befasst wird, was die Behandlung eben diesen Theaterstücks den Schülern bringen soll (4.1).
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Titel: Dramenanalyse des existenzphilosophischen Stücks "Die Fliegen" von Jean-Paul Sartre und seine Einbindung in den Deutschunterricht
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783638657600
ISBN-10: 3638657604
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dietsch, Jana
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jana Dietsch
Erscheinungsdatum: 10.12.2007
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 101898332
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 28
Titel: Dramenanalyse des existenzphilosophischen Stücks "Die Fliegen" von Jean-Paul Sartre und seine Einbindung in den Deutschunterricht
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783638657600
ISBN-10: 3638657604
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dietsch, Jana
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Jana Dietsch
Erscheinungsdatum: 10.12.2007
Gewicht: 0,056 kg
preigu-id: 101898332
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte