Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Johannes Zühlsdorff, Jahrgang 1933Arbeitete bis zu seiner Pensionerung als Akademischer Oberrat am damaligen Lehrgebiet "Deutsch als Fremdsprache" der RWTH Aachen. Vorwort: Die "Deutsche Grammatik in Lernschritten" ordnet die einzelnen Kapitel der Regelgrammatik in einer eigenen Systematik, die sich am formalen Aufbau der deutschen Sprache orientiert, deren Strukturen mit den ihnen innewohnenden logischen Zusammenhängen aufgezeigt [...] Kapitel folgt dieser logischen Progression, der Lerner wird mithin in Lernschritten in die deutsche Grammatik eingeführt; er soll kontinuierlich jeweils exemplarisch an einem Beispiel die Logik des formalen Sprachaufbaus erkennen. Dabei wird die Lernökonomie besonders beachtet. Auf ausführliche Lernlisten wird verzichtet, und Wörter bzw. Wortgruppen mit gleicher formalerStruktur werden als ein einziger Lernschritt zusammengefasst. So wird beispielsweise nicht die übliche Reihenfolge Maskulinum, Femininum, Neutrum gewählt, sondern wegen der gleichen Genitiv- und Dativendungen werden Maskulinum und Neutrum als Lerngruppe genannt, sodass sich die Reihenfolge Maskulinum, Neutrum, Femininum bzw. er, es, sie ergibt, und auch bei derBildung von unregelmäßigem Präteritum und Partizip II werden Verben mit gleichen formalen Strukturen zu Lerngruppen [...] Lehrbuch beginnt mit der Stammbetonung des Verbs, die als "Orgelpunkt" alle Kapitel der Konjugation durchzieht. Jedes einzelne Kapitel ist als Unterrichtseinheit mit möglichst gleichem Schwierigkeitsgrad konzipiert, von denen jede auf der vorhergehenden aufbaut. Jeder Lernschritt wird in einem Transformationsalgorithmus zusammengefasst, der noch einmal den Weg aufzeigt,der zu dem gewünschten Resultat führt. Bei der Darstellung der Adjektivstrukturen hilft zusätzlich die Wortbildung, die sich hier logisch in die jeweilige Thematik einfügt.Dieses Grammatik-Lehrbuch arbeitet also nicht mit Regeln, sondern mit Algorithmen, die es dem Lerner erlauben, mithilfe eines Systems von endlichen Schritten selbstständig jede deutsche Sprachstruktur zu erstellen. Das Lehrbuch ist deshalb auch zum Selbststudium geeignet.
Johannes Zühlsdorff, Jahrgang 1933Arbeitete bis zu seiner Pensionerung als Akademischer Oberrat am damaligen Lehrgebiet "Deutsch als Fremdsprache" der RWTH Aachen. Vorwort: Die "Deutsche Grammatik in Lernschritten" ordnet die einzelnen Kapitel der Regelgrammatik in einer eigenen Systematik, die sich am formalen Aufbau der deutschen Sprache orientiert, deren Strukturen mit den ihnen innewohnenden logischen Zusammenhängen aufgezeigt [...] Kapitel folgt dieser logischen Progression, der Lerner wird mithin in Lernschritten in die deutsche Grammatik eingeführt; er soll kontinuierlich jeweils exemplarisch an einem Beispiel die Logik des formalen Sprachaufbaus erkennen. Dabei wird die Lernökonomie besonders beachtet. Auf ausführliche Lernlisten wird verzichtet, und Wörter bzw. Wortgruppen mit gleicher formalerStruktur werden als ein einziger Lernschritt zusammengefasst. So wird beispielsweise nicht die übliche Reihenfolge Maskulinum, Femininum, Neutrum gewählt, sondern wegen der gleichen Genitiv- und Dativendungen werden Maskulinum und Neutrum als Lerngruppe genannt, sodass sich die Reihenfolge Maskulinum, Neutrum, Femininum bzw. er, es, sie ergibt, und auch bei derBildung von unregelmäßigem Präteritum und Partizip II werden Verben mit gleichen formalen Strukturen zu Lerngruppen [...] Lehrbuch beginnt mit der Stammbetonung des Verbs, die als "Orgelpunkt" alle Kapitel der Konjugation durchzieht. Jedes einzelne Kapitel ist als Unterrichtseinheit mit möglichst gleichem Schwierigkeitsgrad konzipiert, von denen jede auf der vorhergehenden aufbaut. Jeder Lernschritt wird in einem Transformationsalgorithmus zusammengefasst, der noch einmal den Weg aufzeigt,der zu dem gewünschten Resultat führt. Bei der Darstellung der Adjektivstrukturen hilft zusätzlich die Wortbildung, die sich hier logisch in die jeweilige Thematik einfügt.Dieses Grammatik-Lehrbuch arbeitet also nicht mit Regeln, sondern mit Algorithmen, die es dem Lerner erlauben, mithilfe eines Systems von endlichen Schritten selbstständig jede deutsche Sprachstruktur zu erstellen. Das Lehrbuch ist deshalb auch zum Selbststudium geeignet.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Schule und Lernen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Deutsch als Fremndsprache
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783922989646
ISBN-10: 3922989640
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zühlsdorff, Johannes
Redaktion: Zühlsdorff, Johannes
Hersteller: Verlag Liebaug-Dartmann e.K.
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Liebaug-Dartmann e.K., Johann-Sebastian-Bach-Weg 15, D-53340 Meckenheim, kontakt@liebaug-dartmann.de
Maße: 240 x 170 x 10 mm
Von/Mit: Johannes Zühlsdorff
Erscheinungsdatum: 24.05.2007
Gewicht: 0,298 kg
Artikel-ID: 133623139

Ähnliche Produkte