Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Wer krabbelt denn da? Och, ist der aber niedlich! Und wie viele Punkte der hat ..."

Marienkäfer gehören wohl zu den beliebtesten Insekten bei Groß und Klein. Die meisten Menschen freuen sich sogar, wenn ein Marienkäfer über ihre Hand oder ihren Arm krabbelt. Vor allem Kinder beobachten und erforschen diese kleinen Tiere gern.
Das Heft beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem heimischen Siebenpunkt-Marienkäfer. Durch seine auffallende rote Färbung und seine sieben Punkte lässt er sich gut von anderen Marienkäferarten unterscheiden.

Bei Kindern der Schuleingangsphase gilt es, stets eine große Bandbreite an unterschiedlichen Lernvoraussetzungen abzufangen und diese im Unterricht zu berücksichtigen. Die Arbeitsblätter sind so differenziert, dass alle Kinder ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend lernen können. Die Materialien bieten Ihnen daher die Möglichkeit, den heterogenen Lernvoraussetzungen Ihrer Klasse gerecht zu werden.

Die vier Themengebiete des Heftes sind: So sieht ein Marienkäfer aus, So lebt der Marienkäfer, Vom Ei zum Marienkäfer, Feinde des Marienkäfers

Die Vermittlung von Sachwissen und das Heranführen der Kinder an das Offene Lernen stehen im Mittelpunkt. Eine Bastelkartei, eine große Vielzahl an unterschiedlichen Schreibanlässen und Erzählanlässen und eine Forscherkartei runden das Gesamtkonzept ab.

Aus dem Inhalt:
Der Körper des Marienkäfers - Jeder hat seine Aufgabe - Das Leben des Marienkäfers - Ei, Larve, Puppe und Käfer - Was war zuerst? - Wer ist ein Feind? ...

Sie suchen eine kurze Lerneinheit zum Thema? Dann schauen Sie sich unseren Download-Artikel Mein Marienkäfer-Heft an!
"Wer krabbelt denn da? Och, ist der aber niedlich! Und wie viele Punkte der hat ..."

Marienkäfer gehören wohl zu den beliebtesten Insekten bei Groß und Klein. Die meisten Menschen freuen sich sogar, wenn ein Marienkäfer über ihre Hand oder ihren Arm krabbelt. Vor allem Kinder beobachten und erforschen diese kleinen Tiere gern.
Das Heft beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem heimischen Siebenpunkt-Marienkäfer. Durch seine auffallende rote Färbung und seine sieben Punkte lässt er sich gut von anderen Marienkäferarten unterscheiden.

Bei Kindern der Schuleingangsphase gilt es, stets eine große Bandbreite an unterschiedlichen Lernvoraussetzungen abzufangen und diese im Unterricht zu berücksichtigen. Die Arbeitsblätter sind so differenziert, dass alle Kinder ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend lernen können. Die Materialien bieten Ihnen daher die Möglichkeit, den heterogenen Lernvoraussetzungen Ihrer Klasse gerecht zu werden.

Die vier Themengebiete des Heftes sind: So sieht ein Marienkäfer aus, So lebt der Marienkäfer, Vom Ei zum Marienkäfer, Feinde des Marienkäfers

Die Vermittlung von Sachwissen und das Heranführen der Kinder an das Offene Lernen stehen im Mittelpunkt. Eine Bastelkartei, eine große Vielzahl an unterschiedlichen Schreibanlässen und Erzählanlässen und eine Forscherkartei runden das Gesamtkonzept ab.

Aus dem Inhalt:
Der Körper des Marienkäfers - Jeder hat seine Aufgabe - Das Leben des Marienkäfers - Ei, Larve, Puppe und Käfer - Was war zuerst? - Wer ist ein Feind? ...

Sie suchen eine kurze Lerneinheit zum Thema? Dann schauen Sie sich unseren Download-Artikel Mein Marienkäfer-Heft an!
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Unterrichtsmat. & Lehrerunterlagen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Didaktik & Methodik, Sachunterricht
Medium: Broschüre
Inhalt: 64 S.
ISBN-13: 9783867406062
ISBN-10: 3867406065
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: PA206
Einband: Geheftet
Autor: Zindler, Kathrin
Hersteller: Buch Verlag Kempen
BVK Buch Verlag Kempen GmbH
Verantwortliche Person für die EU: BVK Buch Verlag Kempen GmbH, St. Huberter Str. 67, D-47906 Kempen, info@buchverlagkempen.de
Maße: 298 x 210 x 12 mm
Von/Mit: Kathrin Zindler
Erscheinungsdatum: 31.05.2015
Gewicht: 0,251 kg
Artikel-ID: 104982801

Ähnliche Produkte