Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Seit dem Erscheinen ihres literarischen Erstlings gehört Birgit Vanderbeke zu den meistbeachteten Gegenwartsautorinnen.

Ihre Erzählung ist alles andere als die Schilderung eines idyllischen Familienmahls; es handelt sich viel eher um eine bitterböse Anti-Idylle, eine Demontage der Familie und der Autorität des Vaters, ebenso hintersinnig wie lustvoll an ein Muschelessen geknüpft.
Seit dem Erscheinen ihres literarischen Erstlings gehört Birgit Vanderbeke zu den meistbeachteten Gegenwartsautorinnen.

Ihre Erzählung ist alles andere als die Schilderung eines idyllischen Familienmahls; es handelt sich viel eher um eine bitterböse Anti-Idylle, eine Demontage der Familie und der Autorität des Vaters, ebenso hintersinnig wie lustvoll an ein Muschelessen geknüpft.
Über den Autor
Herausgegeben von Karl Hotz
Kommentiert von Gerhard C. Krischker und Ansgar Leonis
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Deutsch, Kommunikation
Medium: Taschenbuch
Reihe: Buchners Schulbibliothek der Moderne / Text & Kommentar
Inhalt: 102 S.
ISBN-13: 9783766143600
ISBN-10: 3766143603
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4360
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vanderbeke, Birgit
Redaktion: Krischker, Gerhard C.
Leonis, Ansgar
Herausgeber: Karl Hotz
Hersteller: Buchner, C.C. Verlag
C.C. Buchner Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG, Lisa Bielawski, Laubanger 8, D-96052 Bamberg, service@ccbuchner.de
Abbildungen: Mit Abb.
Maße: 202 x 126 x 8 mm
Von/Mit: Birgit Vanderbeke
Erscheinungsdatum: 17.02.2004
Gewicht: 0,12 kg
Artikel-ID: 105610675

Ähnliche Produkte