Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird das Bilderbuch ¿Steinsuppe¿ von Anaïs Vaugelade didaktisch-methodisch analysiert. Es werden praktische Tipps für die Umsetzung im Unterricht gegeben.

Bilderbücher sind ein Genre der Kinder- und Jugendliteratur, das durch die ¿Wechselbeziehung zwischen Bild und Text charakterisiert ist und sich durch ein Erzählen in bzw. mit Bildern auszeichnet¿.

Des Weiteren erzählen Bilderbücher in Wort und Bild, sind daher bestimmt durch die ¿quantitative Bedeutung der Illustrationen in Relation zum Verbaltext. Im Bilderbuch sind die Illustrationen selbständige Bedeutungsträger, ihre Funktion geht über die bloße Veranschaulichung oder Kommentierung des Verbaltextes hinaus.

Der Lehrplan PLUS ist seit dem Schuljahr 2014/15 für die Jahrgangsstufen 1 und 2 gültig. Im neuen Lehrplan werden keine Inhalte mehr genannt, sondern Kompetenzen, die die Kinder erreichen sollen. Deshalb wird das Bilderbuch nicht explizit im Lehrplan genannt.

Die vier Kompetenzbereiche "Sprechen und Zuhören", "Lesen ¿ mit Texten und weiteren Medien umgehen", "Schreiben" sowie "Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren" sind im integrativen Deutschunterricht miteinander verbunden. Dennoch können einige dieser Kompetenzbereiche eng mit der Arbeit an einem Bilderbuch verbunden sein.

In der folgenden Arbeit soll das Bilderbuch ¿Steinsuppe¿ von Anaïs Vaugelade analysiert sowie praktische Umsetzungstipps für den Unterricht in der Grundschule gegeben werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird das Bilderbuch ¿Steinsuppe¿ von Anaïs Vaugelade didaktisch-methodisch analysiert. Es werden praktische Tipps für die Umsetzung im Unterricht gegeben.

Bilderbücher sind ein Genre der Kinder- und Jugendliteratur, das durch die ¿Wechselbeziehung zwischen Bild und Text charakterisiert ist und sich durch ein Erzählen in bzw. mit Bildern auszeichnet¿.

Des Weiteren erzählen Bilderbücher in Wort und Bild, sind daher bestimmt durch die ¿quantitative Bedeutung der Illustrationen in Relation zum Verbaltext. Im Bilderbuch sind die Illustrationen selbständige Bedeutungsträger, ihre Funktion geht über die bloße Veranschaulichung oder Kommentierung des Verbaltextes hinaus.

Der Lehrplan PLUS ist seit dem Schuljahr 2014/15 für die Jahrgangsstufen 1 und 2 gültig. Im neuen Lehrplan werden keine Inhalte mehr genannt, sondern Kompetenzen, die die Kinder erreichen sollen. Deshalb wird das Bilderbuch nicht explizit im Lehrplan genannt.

Die vier Kompetenzbereiche "Sprechen und Zuhören", "Lesen ¿ mit Texten und weiteren Medien umgehen", "Schreiben" sowie "Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren" sind im integrativen Deutschunterricht miteinander verbunden. Dennoch können einige dieser Kompetenzbereiche eng mit der Arbeit an einem Bilderbuch verbunden sein.

In der folgenden Arbeit soll das Bilderbuch ¿Steinsuppe¿ von Anaïs Vaugelade analysiert sowie praktische Umsetzungstipps für den Unterricht in der Grundschule gegeben werden.
Über den Autor
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Titel: Das Bilderbuch "Steinsuppe" von Anaïs Vaugelade im Unterricht der 2. Jahrgangstufe der Grundschule. Eine didaktisch-methodische Analyse
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783668172623
ISBN-10: 3668172625
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonymous
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anonymous
Erscheinungsdatum: 16.03.2016
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 103904005

Ähnliche Produkte