Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Charlotte Gneuß, Gittersee
inkl. click & study
Broschüre von Barbara Reidelshöfer (u. a.)
Sprache: Deutsch

11,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

IQB-Pflichtlektüre ab dem Abitur 2029

Charlotte Gneuß´ Debütroman ”Gittersee“ (2023) hat kurz nach seinem Erscheinen für Furore im Literaturbetrieb gesorgt. Große Einigkeit herrschte über den besonderen literarischen Sog, den diese Geschichte ausübt. Durch die jugendliche Protagonistin Karin und den krimiartigen Plot werden Jugendliche zum Lesen motiviert. Zentrale Coming-of-Age-Motive werden mit Aspekten zur DDR-Geschichte zu einem spannenden Panorama verknüpft, sodass die Literaturkritikerin Christine Westermann zurecht das Fazit zieht, ”dieser Roman sollte Schullektüre sein“.

Den verschiedenen Aspekten des Romans geht dieser Lektürebegleiter mit analytischen wie handlungs- und produktionsorientierten Aufgabenstellungen auf den Grund, sodass die Schülerinnen und Schüler vielfältige abiturrelevante Kompetenzen erwerben, einüben und vertiefen. Klassische Interpretationskompetenzen werden z. B. in Bezug auf die Figurencharakterisierung und -konstellation, die Erzählte Welt und das Aufstellen von Deutungshypothesen aufgegriffen und mit schüleraktivierenden und -motivierenden Aufgaben aufgebaut.

Durch die Beschäftigung mit dem historisch-politischem Rahmen des Romans wird das Spannungsfeld zwischen historisch ”korrekter“ Darstellung und fiktionaler Freiheit für die Schülerinnen und Schüler begreifbar und am Phänomen der ”Kulturellen Aneignung“ diskutiert und bewertet. Damit wird gleichzeitig eine aktuelle Debatte des Feuilletons aufgegriffen, von der ausgehend die Lernenden abschließend zu einer eigenständigen literarischen Wertung des Romans kommen.

So bietet dieser Lektürebegleiter viele Möglichkeiten über die jüngste deutsche Vergangenheit, aber auch über allgemeine Themen wie Identitätsentwicklung, Beziehungen und Familie oder Leben in totalitären Systemen nachzudenken und nicht nur literarische Kompetenzen aufzubauen, sondern auch Freude an Literatur zu entwickeln!

Trainieren Sie in diesem Heft außerdem mit zwei digitalen Modulen die Analyse der Erzählinstanz. Die Module finden Sie im Inhaltsverzeichnis auf Seite 3 der digitalen Ausgabe des Heftes.

In Modul 1 (= Basismodul) lernen Sie die korrekte Verwendung der Fachbegriffe und sichern Ihr Grundwissen.

In Modul 2 (= Aufbaumodul) wenden Sie Ihre in Modul 1 erworbene Kompetenz auf ”Gittersee“ an.

IQB-Pflichtlektüre ab dem Abitur 2029

Charlotte Gneuß´ Debütroman ”Gittersee“ (2023) hat kurz nach seinem Erscheinen für Furore im Literaturbetrieb gesorgt. Große Einigkeit herrschte über den besonderen literarischen Sog, den diese Geschichte ausübt. Durch die jugendliche Protagonistin Karin und den krimiartigen Plot werden Jugendliche zum Lesen motiviert. Zentrale Coming-of-Age-Motive werden mit Aspekten zur DDR-Geschichte zu einem spannenden Panorama verknüpft, sodass die Literaturkritikerin Christine Westermann zurecht das Fazit zieht, ”dieser Roman sollte Schullektüre sein“.

Den verschiedenen Aspekten des Romans geht dieser Lektürebegleiter mit analytischen wie handlungs- und produktionsorientierten Aufgabenstellungen auf den Grund, sodass die Schülerinnen und Schüler vielfältige abiturrelevante Kompetenzen erwerben, einüben und vertiefen. Klassische Interpretationskompetenzen werden z. B. in Bezug auf die Figurencharakterisierung und -konstellation, die Erzählte Welt und das Aufstellen von Deutungshypothesen aufgegriffen und mit schüleraktivierenden und -motivierenden Aufgaben aufgebaut.

Durch die Beschäftigung mit dem historisch-politischem Rahmen des Romans wird das Spannungsfeld zwischen historisch ”korrekter“ Darstellung und fiktionaler Freiheit für die Schülerinnen und Schüler begreifbar und am Phänomen der ”Kulturellen Aneignung“ diskutiert und bewertet. Damit wird gleichzeitig eine aktuelle Debatte des Feuilletons aufgegriffen, von der ausgehend die Lernenden abschließend zu einer eigenständigen literarischen Wertung des Romans kommen.

So bietet dieser Lektürebegleiter viele Möglichkeiten über die jüngste deutsche Vergangenheit, aber auch über allgemeine Themen wie Identitätsentwicklung, Beziehungen und Familie oder Leben in totalitären Systemen nachzudenken und nicht nur literarische Kompetenzen aufzubauen, sondern auch Freude an Literatur zu entwickeln!

Trainieren Sie in diesem Heft außerdem mit zwei digitalen Modulen die Analyse der Erzählinstanz. Die Module finden Sie im Inhaltsverzeichnis auf Seite 3 der digitalen Ausgabe des Heftes.

In Modul 1 (= Basismodul) lernen Sie die korrekte Verwendung der Fachbegriffe und sichern Ihr Grundwissen.

In Modul 2 (= Aufbaumodul) wenden Sie Ihre in Modul 1 erworbene Kompetenz auf ”Gittersee“ an.

Über den Autor
Herausgegeben von Barbara Reidelshöfer

Bearbeitet von Barbara Reidelshöfer und Martina Pöllinger
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Unterrichtsmat. & Lehrerunterlagen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulform: Allgemeinbildene Schule, Gymnasium
Medium: Broschüre
Reihe: BLU - Buchners Lektüre Unterrichtsmaterial
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783661125039
ISBN-10: 3661125036
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12503
Einband: Geheftet
Autor: Reidelshöfer, Barbara
Pöllinger, Martina
Redaktion: Reidelshöfer, Barbara
Herausgeber: Barbara Reidelshöfer
Hersteller: Buchner, C.C. Verlag
C.C. Buchner Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG, Lisa Bielawski, Laubanger 8, D-96052 Bamberg, service@ccbuchner.de
Maße: 290 x 204 x 13 mm
Von/Mit: Barbara Reidelshöfer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.02.2025
Gewicht: 0,15 kg
Artikel-ID: 129785632
Über den Autor
Herausgegeben von Barbara Reidelshöfer

Bearbeitet von Barbara Reidelshöfer und Martina Pöllinger
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Unterrichtsmat. & Lehrerunterlagen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulform: Allgemeinbildene Schule, Gymnasium
Medium: Broschüre
Reihe: BLU - Buchners Lektüre Unterrichtsmaterial
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783661125039
ISBN-10: 3661125036
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12503
Einband: Geheftet
Autor: Reidelshöfer, Barbara
Pöllinger, Martina
Redaktion: Reidelshöfer, Barbara
Herausgeber: Barbara Reidelshöfer
Hersteller: Buchner, C.C. Verlag
C.C. Buchner Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: C.C.Buchner Verlag GmbH & Co. KG, Lisa Bielawski, Laubanger 8, D-96052 Bamberg, service@ccbuchner.de
Maße: 290 x 204 x 13 mm
Von/Mit: Barbara Reidelshöfer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.02.2025
Gewicht: 0,15 kg
Artikel-ID: 129785632
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte