Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Betriebswirtschaft und Rechnungswesen | Controlling. Klasse 12
für die Fachoberschule Wirtschaft
Taschenbuch von Hermann Speth (u. a.)
Sprache: Deutsch

38,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die dreibändige Reihe orientiert sich an dem curricularen Begründungsrahmen und den didaktischen Grundprinzipien der Rahmenrichtlinien des Landes Niedersachsen für die Fachoberschule Wirtschaft - Klasse 11 und 12. Für das Unterrichtsfach Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen - Controlling wird der Leitgedanke unterstützt, Unternehmen als komplexe Systeme zu verstehen, die es - unter der Zielvorstellung von Kundenorientierung - zu gestalten gilt. Es werden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Informationen zur Steuerung und Kontrolle von Werteströmen im Unternehmen vermittelt. Durch die Verbindung von betriebswirtschaftlichen Inhalten mit denen des Rechnungswesens wird das Denken in Zusammenhängen geschult. Für das Unterrichtsfach Volkswirtschaft wird der Schwerpunkt auf die Darstellung inhaltlicher Strukturen ökonomischer Prozesse gelegt. Zudem folgen die Autoren dem in den Rahmenrichtlinien formulierten Anspruch, die vorgegebenen Lerninhalte vernetzt, mehrperspektivisch und mittels gesamtwirtschaftlicher Problemstellungen zu erschließen. Die ökonomische Theorie- und Modellbildung wird an geeigneter Stelle einbezogen und zur Erklärung der ökonomischen Realität herangezogen. Dieses Lehrbuch umfasst alle Lerngebiete für die Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung - Schwerpunkt Wirtschaft - des Landes Niedersachsen gemäß den Rahmenrichtlinien für das Unterrichtsfach Betriebswirtschaft und Rechnungswesen - Controlling. Alle Texte wurden durchgesehen und aktualisiert. Das BilanzrechtsmodernisierungsgeSetz (BilMoG) und das WachstumsbeschleunigungsgeSetz sind eingearbeitet. Das Buch orientiert sich an dem curricularen Begründungsrahmen und den didaktischen Grundprinzipien der Rahmenrichtlinien. Im Fach Betriebswirtschaft und Rechnungswesen - Controlling wird ein Verständnis von Unternehmen als komplexe Systeme entwickelt, die es unter der Zielvorstellung von Kundenorientierung zu gestalten gilt. Es werden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Informationen zur Steuerung und Kontrolle von Werteströmen im Unternehmen vermittelt. Durch die Verbindung von betriebswirtschaftlichen Inhalten und denen des Rechnungswesens wird das Denken in Zusammenhängen geschult.
Die dreibändige Reihe orientiert sich an dem curricularen Begründungsrahmen und den didaktischen Grundprinzipien der Rahmenrichtlinien des Landes Niedersachsen für die Fachoberschule Wirtschaft - Klasse 11 und 12. Für das Unterrichtsfach Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen - Controlling wird der Leitgedanke unterstützt, Unternehmen als komplexe Systeme zu verstehen, die es - unter der Zielvorstellung von Kundenorientierung - zu gestalten gilt. Es werden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Informationen zur Steuerung und Kontrolle von Werteströmen im Unternehmen vermittelt. Durch die Verbindung von betriebswirtschaftlichen Inhalten mit denen des Rechnungswesens wird das Denken in Zusammenhängen geschult. Für das Unterrichtsfach Volkswirtschaft wird der Schwerpunkt auf die Darstellung inhaltlicher Strukturen ökonomischer Prozesse gelegt. Zudem folgen die Autoren dem in den Rahmenrichtlinien formulierten Anspruch, die vorgegebenen Lerninhalte vernetzt, mehrperspektivisch und mittels gesamtwirtschaftlicher Problemstellungen zu erschließen. Die ökonomische Theorie- und Modellbildung wird an geeigneter Stelle einbezogen und zur Erklärung der ökonomischen Realität herangezogen. Dieses Lehrbuch umfasst alle Lerngebiete für die Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung - Schwerpunkt Wirtschaft - des Landes Niedersachsen gemäß den Rahmenrichtlinien für das Unterrichtsfach Betriebswirtschaft und Rechnungswesen - Controlling. Alle Texte wurden durchgesehen und aktualisiert. Das BilanzrechtsmodernisierungsgeSetz (BilMoG) und das WachstumsbeschleunigungsgeSetz sind eingearbeitet. Das Buch orientiert sich an dem curricularen Begründungsrahmen und den didaktischen Grundprinzipien der Rahmenrichtlinien. Im Fach Betriebswirtschaft und Rechnungswesen - Controlling wird ein Verständnis von Unternehmen als komplexe Systeme entwickelt, die es unter der Zielvorstellung von Kundenorientierung zu gestalten gilt. Es werden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit Informationen zur Steuerung und Kontrolle von Werteströmen im Unternehmen vermittelt. Durch die Verbindung von betriebswirtschaftlichen Inhalten und denen des Rechnungswesens wird das Denken in Zusammenhängen geschult.
Inhaltsverzeichnis
Betrieb als System
Marketing
Betriebliche Leistungserstellung
Betriebliche Materialwirtschaft und Logistik
Personalplanung und -verwaltung
Finanzbuchführung
Kosten- und Leistungsrechnung
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Produktart: Berufsschulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 527
Inhalt: 527 S.
ISBN-13: 9783812005883
ISBN-10: 3812005883
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 0588-05
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Speth, Hermann
Wessel, Bernhard
Salih, Ralf
Hug, Hartmut
Lennartz, Martina
Waltermann, Aloys
Auflage: 5. aktualisierte Auflage
Hersteller: Merkur Verlag
Merkur Rinteln
Maße: 240 x 169 x 28 mm
Von/Mit: Hermann Speth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.02.2009
Gewicht: 0,898 kg
preigu-id: 105398339
Inhaltsverzeichnis
Betrieb als System
Marketing
Betriebliche Leistungserstellung
Betriebliche Materialwirtschaft und Logistik
Personalplanung und -verwaltung
Finanzbuchführung
Kosten- und Leistungsrechnung
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Produktart: Berufsschulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 527
Inhalt: 527 S.
ISBN-13: 9783812005883
ISBN-10: 3812005883
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 0588-05
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Speth, Hermann
Wessel, Bernhard
Salih, Ralf
Hug, Hartmut
Lennartz, Martina
Waltermann, Aloys
Auflage: 5. aktualisierte Auflage
Hersteller: Merkur Verlag
Merkur Rinteln
Maße: 240 x 169 x 28 mm
Von/Mit: Hermann Speth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.02.2009
Gewicht: 0,898 kg
preigu-id: 105398339
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte