Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

"Widerspiegelung alles wirklichen Lebens"

Das Arbeitsheft zum Realismus erhebt den Anspruch, nicht nur Informationen zu vermitteln, sondern auch Spaß an (älterer) Literatur zu wecken. Dafür sind die Kapitel in drei Kategorien eingeteilt:

  • Das Basiskapitel spricht die wichtigsten Themen der Epoche an, exemplarisch veranschaulicht an einigen kurzen und prägnanten Texten, die die Eigenart des Realismus in besonderem Maße transparent machen.
  • Die Kapitel der zweiten Kategorie ergänzen und vertiefen. Die Textauswahl erfolgte nach den Kriterien der Aussagekraft, Repräsentativität und Originalität. Die Texte werden jeweils ergänzt durch die Kurzbiografie des entsprechenden Dichters.
  • Die Kapitel der dritten Kategorie liefern Texte zum Umfeld der Epoche. Da die wirtschaftliche und die technische Entwicklung für die Zeit und damit auch für die Literatur prägend waren, werden sie hier ausführlich dargestellt. Der Realismus wird aber auch durch die Persönlichkeit der realistischen Dichter und Autoren bestimmt. Diese Kapitel eignen sich auch vorzüglich als Grundlage für Referate oder für die eigenständige Beschäftigung der Schülerinnen und Schüler mit dem Realismus.
  • Das Rätsel am Ende des Arbeitsheftes, das die Realisten aus anderer Perspektive beschreibt, schließt den Kreis. Wer das Rätsel lösen kann, hat gründlich gelesen!
  • Den Abschluss bildet eine ausführliche Literaturliste, die neben den im Arbeitsheft zitierten Werken besonders jene Titel nennt, die sich für den Schulgebrauch und beispielsweise als Ausgangspunkte für Referate eignen.

Dem Arbeitsheft ist ein Extrateil mit Lösungshinweisen beigelegt. Diese sind zuerst ausführlicher, später eher prinzipieller: Leserinnen und Leser haben sich schon eingearbeitet und sind mit Geist und Stil der Epoche vertrauter geworden.

"Widerspiegelung alles wirklichen Lebens"

Das Arbeitsheft zum Realismus erhebt den Anspruch, nicht nur Informationen zu vermitteln, sondern auch Spaß an (älterer) Literatur zu wecken. Dafür sind die Kapitel in drei Kategorien eingeteilt:

  • Das Basiskapitel spricht die wichtigsten Themen der Epoche an, exemplarisch veranschaulicht an einigen kurzen und prägnanten Texten, die die Eigenart des Realismus in besonderem Maße transparent machen.
  • Die Kapitel der zweiten Kategorie ergänzen und vertiefen. Die Textauswahl erfolgte nach den Kriterien der Aussagekraft, Repräsentativität und Originalität. Die Texte werden jeweils ergänzt durch die Kurzbiografie des entsprechenden Dichters.
  • Die Kapitel der dritten Kategorie liefern Texte zum Umfeld der Epoche. Da die wirtschaftliche und die technische Entwicklung für die Zeit und damit auch für die Literatur prägend waren, werden sie hier ausführlich dargestellt. Der Realismus wird aber auch durch die Persönlichkeit der realistischen Dichter und Autoren bestimmt. Diese Kapitel eignen sich auch vorzüglich als Grundlage für Referate oder für die eigenständige Beschäftigung der Schülerinnen und Schüler mit dem Realismus.
  • Das Rätsel am Ende des Arbeitsheftes, das die Realisten aus anderer Perspektive beschreibt, schließt den Kreis. Wer das Rätsel lösen kann, hat gründlich gelesen!
  • Den Abschluss bildet eine ausführliche Literaturliste, die neben den im Arbeitsheft zitierten Werken besonders jene Titel nennt, die sich für den Schulgebrauch und beispielsweise als Ausgangspunkte für Referate eignen.

Dem Arbeitsheft ist ein Extrateil mit Lösungshinweisen beigelegt. Diese sind zuerst ausführlicher, später eher prinzipieller: Leserinnen und Leser haben sich schon eingearbeitet und sind mit Geist und Stil der Epoche vertrauter geworden.

Details
Erscheinungsjahr: 1999
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Schulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Deutsch, Kommunikation
Medium: Taschenbuch
Reihe: Arbeitshefte zur Literaturgeschichte
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783464611562
ISBN-10: 3464611566
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 611566
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weymann, Dorothee
Redaktion: Lindenhahn, Reinhard
Herausgeber: Reinhard Lindenhahn
Hersteller: Cornelsen Verlag
Cornelsen Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Str. 53, D-14197 Berlin, service@cornelsen.de
Abbildungen: Mit Abb.
Maße: 299 x 210 x 12 mm
Von/Mit: Dorothee Weymann
Erscheinungsdatum: 22.03.1999
Gewicht: 0,306 kg
Artikel-ID: 106832810

Ähnliche Produkte

Tipp

8,00 €

Aktuell nicht verfügbar