Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Allgemeine BWL
Betriebswirtschaftliches Wissen für kaufmännische Berufe - Schritt für Schritt
Taschenbuch von Axel Lange (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Liebe Leserinnen und Leser! Wirtschaftsleben ist ohne Betriebe undenkbar. Ihre Vielfalt, ihre Komplexität und ihre Verbindungen - tereinander und zu allen Gruppen der Gesellschaft und zu Einzelpersonen im In- und Ausland haben eine umfassende Lehre nach sich gezogen, nämlich die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Sie öffnet die Blicke sowohl für inner- als auch außerbetriebliches Geschehen, ihr Zusammenspiel und ihre grundleg- den Strukturen. Deshalb erlernen Sie mit Hilfe des vorliegenden Werkes das gesamte betriebswirtschaftliche Wissen für Ihre kaufmännische Ausbildung bzw. Ihren kaufmännischen Beruf ¿ Schritt für Schritt ¿ in wechselsei- ger Bezugnahme von theoretischen Lehrinhalten und Beispielen aus der Praxis. Die übersichtliche, klare Gliederung und anschauliche Aufbereitung des Stoffs anhand zahlreicher Beispiele, Praxisberichte, aktu- ler Zeitungsberichte u.v.m. macht Ihnen dabei schnell die Zusammenhänge verständlich. Anhand der Zusammenfassungen am Ende eines Kapitels bekommen Sie das Gelernte nochmals in den Blick. Aufgaben bieten Ihnen die Möglichkeit den Stoff zu bearbeiten und sich das Wissen somit leichter anzueignen. Die Darstellung des Inhalts in zwei Spalten, die Sachinformation links, die Ergänzungen aus Alltag und Praxis rechts, erleichtert Ihnen ein gezieltes Arbeiten mit dem Buch. Denn die Sachinformat- nen sollten Sie nach dem Lesen und Lernen auf jeden Fall kennen. Die Ergänzungen hingegen sind ein Angebot, auf das Sie je nach Bedarf zugreifen können. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit dem Thema tiefer auseinander zu setzen oder aber trocken Theoretisches in der Praxis einfach nur richtig e- zuordnen.
Liebe Leserinnen und Leser! Wirtschaftsleben ist ohne Betriebe undenkbar. Ihre Vielfalt, ihre Komplexität und ihre Verbindungen - tereinander und zu allen Gruppen der Gesellschaft und zu Einzelpersonen im In- und Ausland haben eine umfassende Lehre nach sich gezogen, nämlich die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Sie öffnet die Blicke sowohl für inner- als auch außerbetriebliches Geschehen, ihr Zusammenspiel und ihre grundleg- den Strukturen. Deshalb erlernen Sie mit Hilfe des vorliegenden Werkes das gesamte betriebswirtschaftliche Wissen für Ihre kaufmännische Ausbildung bzw. Ihren kaufmännischen Beruf ¿ Schritt für Schritt ¿ in wechselsei- ger Bezugnahme von theoretischen Lehrinhalten und Beispielen aus der Praxis. Die übersichtliche, klare Gliederung und anschauliche Aufbereitung des Stoffs anhand zahlreicher Beispiele, Praxisberichte, aktu- ler Zeitungsberichte u.v.m. macht Ihnen dabei schnell die Zusammenhänge verständlich. Anhand der Zusammenfassungen am Ende eines Kapitels bekommen Sie das Gelernte nochmals in den Blick. Aufgaben bieten Ihnen die Möglichkeit den Stoff zu bearbeiten und sich das Wissen somit leichter anzueignen. Die Darstellung des Inhalts in zwei Spalten, die Sachinformation links, die Ergänzungen aus Alltag und Praxis rechts, erleichtert Ihnen ein gezieltes Arbeiten mit dem Buch. Denn die Sachinformat- nen sollten Sie nach dem Lesen und Lernen auf jeden Fall kennen. Die Ergänzungen hingegen sind ein Angebot, auf das Sie je nach Bedarf zugreifen können. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit dem Thema tiefer auseinander zu setzen oder aber trocken Theoretisches in der Praxis einfach nur richtig e- zuordnen.
Über den Autor
Die Autoren unterrichten, soweit es sich um Berufsschullehrer handelt, an Berufsschulen und kaufmännischen Fachschulen. Die Praktiker unter ihnen bekleiden Positionen im Einkauf, Marketing, Personalwesen, im Finanzsektor, in der Produktion sowie im Rechtswesen.

Der Herausgeber war darüber hinaus viele Jahre Leiter des staatlichen Studienseminars für das Berufsschulwesen in Hamburg sowie der geschäftsführende Direktor des staatlichen Studienseminars für alle Lehrämter an Hamburger Schulen.
Zusammenfassung
Dieses Lern- und Arbeitsbuch bietet Ihnen alle für Ihre kaufmännische Ausbildung bzw. Ihren kaufmännischen Beruf relevanten betriebswirtschaftlichen Themen in übersichtlicher Form.

Die anschauliche Aufbereitung anhand von Beispielen, Praxisberichten, Zeitungsausschnitten u.v.m. macht Ihnen schnell die Zusammenhänge verständlich. Mittels eines durchgängigen Beispielunternehmens wird Ihnen das Ineinandergreifen der verschiedenen betrieblichen Arbeits- und Funktionsbereiche deutlich.

Mit Zusammenfassungen zu den Kapitel-Enden bekommen Sie das Gelernte nochmals in den Blick. Aufgaben bieten Ihnen die Möglichkeit den Stoff zu bearbeiten und sich das Wissen leichter anzueignen. Die Darstellung in zwei Spalten, die Sachinformation links, die Ergänzungen aus Alltag und Praxis rechts, erleichtert Ihnen ein gezieltes Arbeiten mit dem Buch.
Inhaltsverzeichnis
Der Betrieb als Teil der Wirtschaft.- Grundlagen der Leistungserstellung.- Zielsetzungen erwerbswirtschaftlicher Betriebe.- Die Leistungsfaktoren im Betriebsprozess.- Die Geschäftsführung.- Kurzer Abriss der Organisation.- Verschiedenes.- Finanzierung im betrieblichen Leistungsgeschehen.- Zum Finanzierungsbegriff.- Finanzierungsentscheidungen.- Rechtliche Grundlagen.- 1: Einführung und Rechtsnormen.- 2: Der Kaufmann.- 3: Allgemeine Rechtsgeschäftslehre.- Materialwirtschaft.- Grundlagen der Materialwirtschaft.- Materialdisposition.- Beschaffung.- Lagerhaltung und innerbetriebliche Logistik.- Personalwesen.- Das Unternehmen am Markt.- Das Personalwesen und seine Funktion.- Die menschliche Arbeit als Produktionsfaktor.- Personalplanung und der Mitarbeiterbedarf.- Die Möglichkeiten der Personalbeschaffung.- Die Einstellung von Mitarbeitern.- Personaleinsatz.- Die Personalbetreuung an zwei Beispielen.- Das Arbeitsentgelt.- Personalfreisetzung.- Hinweis zum Betriebsverfassungsgesetz.- Produktionswirtschaft.- Überblick.- Langfristige und mittelfristige Produktionsplanung.- Merkmale unterschiedlicher Produktionen.- Innerbetriebliche Standortplanung.- Kurzfristige Produktionsplanung.- Produktionssteuerung.- Produktionskontrolle.- Marketing.- Grundlagen des Marketing.- Marketingplanung.- Die Neuproduktentwicklung.- Marktforschung.- Segmentierung.- Produktpolitik.- Der Produktlebenszyklus.- Die Sortimentspolitik.- Entgeltpolitik.- Distributionspolitik.- Kommunikationspolitik.- Planung und Kontrolle.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Produktart: Berufsschulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 596
Inhalt: xvii
577 S.
ISBN-13: 9783409297400
ISBN-10: 3409297405
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 9740
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lange, Axel
Michaelsen, Kai
Döring, Tim
Tiedtke, Jürgen
Harmgardt, Wolfgang
Döring, Birga
Redaktion: Tiedtke, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Tiedtke
Auflage: 2. Aufl. 2007
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 244 x 170 x 32 mm
Von/Mit: Axel Lange (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.01.2007
Gewicht: 1,014 kg
preigu-id: 102448455
Über den Autor
Die Autoren unterrichten, soweit es sich um Berufsschullehrer handelt, an Berufsschulen und kaufmännischen Fachschulen. Die Praktiker unter ihnen bekleiden Positionen im Einkauf, Marketing, Personalwesen, im Finanzsektor, in der Produktion sowie im Rechtswesen.

Der Herausgeber war darüber hinaus viele Jahre Leiter des staatlichen Studienseminars für das Berufsschulwesen in Hamburg sowie der geschäftsführende Direktor des staatlichen Studienseminars für alle Lehrämter an Hamburger Schulen.
Zusammenfassung
Dieses Lern- und Arbeitsbuch bietet Ihnen alle für Ihre kaufmännische Ausbildung bzw. Ihren kaufmännischen Beruf relevanten betriebswirtschaftlichen Themen in übersichtlicher Form.

Die anschauliche Aufbereitung anhand von Beispielen, Praxisberichten, Zeitungsausschnitten u.v.m. macht Ihnen schnell die Zusammenhänge verständlich. Mittels eines durchgängigen Beispielunternehmens wird Ihnen das Ineinandergreifen der verschiedenen betrieblichen Arbeits- und Funktionsbereiche deutlich.

Mit Zusammenfassungen zu den Kapitel-Enden bekommen Sie das Gelernte nochmals in den Blick. Aufgaben bieten Ihnen die Möglichkeit den Stoff zu bearbeiten und sich das Wissen leichter anzueignen. Die Darstellung in zwei Spalten, die Sachinformation links, die Ergänzungen aus Alltag und Praxis rechts, erleichtert Ihnen ein gezieltes Arbeiten mit dem Buch.
Inhaltsverzeichnis
Der Betrieb als Teil der Wirtschaft.- Grundlagen der Leistungserstellung.- Zielsetzungen erwerbswirtschaftlicher Betriebe.- Die Leistungsfaktoren im Betriebsprozess.- Die Geschäftsführung.- Kurzer Abriss der Organisation.- Verschiedenes.- Finanzierung im betrieblichen Leistungsgeschehen.- Zum Finanzierungsbegriff.- Finanzierungsentscheidungen.- Rechtliche Grundlagen.- 1: Einführung und Rechtsnormen.- 2: Der Kaufmann.- 3: Allgemeine Rechtsgeschäftslehre.- Materialwirtschaft.- Grundlagen der Materialwirtschaft.- Materialdisposition.- Beschaffung.- Lagerhaltung und innerbetriebliche Logistik.- Personalwesen.- Das Unternehmen am Markt.- Das Personalwesen und seine Funktion.- Die menschliche Arbeit als Produktionsfaktor.- Personalplanung und der Mitarbeiterbedarf.- Die Möglichkeiten der Personalbeschaffung.- Die Einstellung von Mitarbeitern.- Personaleinsatz.- Die Personalbetreuung an zwei Beispielen.- Das Arbeitsentgelt.- Personalfreisetzung.- Hinweis zum Betriebsverfassungsgesetz.- Produktionswirtschaft.- Überblick.- Langfristige und mittelfristige Produktionsplanung.- Merkmale unterschiedlicher Produktionen.- Innerbetriebliche Standortplanung.- Kurzfristige Produktionsplanung.- Produktionssteuerung.- Produktionskontrolle.- Marketing.- Grundlagen des Marketing.- Marketingplanung.- Die Neuproduktentwicklung.- Marktforschung.- Segmentierung.- Produktpolitik.- Der Produktlebenszyklus.- Die Sortimentspolitik.- Entgeltpolitik.- Distributionspolitik.- Kommunikationspolitik.- Planung und Kontrolle.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Produktart: Berufsschulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 596
Inhalt: xvii
577 S.
ISBN-13: 9783409297400
ISBN-10: 3409297405
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 9740
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lange, Axel
Michaelsen, Kai
Döring, Tim
Tiedtke, Jürgen
Harmgardt, Wolfgang
Döring, Birga
Redaktion: Tiedtke, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Tiedtke
Auflage: 2. Aufl. 2007
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Maße: 244 x 170 x 32 mm
Von/Mit: Axel Lange (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.01.2007
Gewicht: 1,014 kg
preigu-id: 102448455
Warnhinweis