Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schneeweißchen und Rosenrot
Klassische Musik und Sprache, Gelesen von Samuel Weiss, CD, Klassische Musik und Sprache erzählen
Audio-CD von Jacob/Grimm, Wilhelm Grimm
Sprache: Deutsch

14,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Samuel Weiss wurde 1967 in Männerdorf bei Zürich geboren und wuchs in einer lebhaften Großfamilie auf. Seine Schauspielausbildung erhielt er am Max-Reinhardt-Seminar und am Burgtheater in Wien. Weitere Stationen seiner Theaterlaufbahn waren das Landestheater Tübingen und das Staatstheater Stuttgart, an dem er auch selbst inszenierte. Neben seiner Schauspieltätigkeit ist Samuel Weiss auch als Sprecher und Moderator beim Südwestrundfunk engagiert.

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.
Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Samuel Weiss wurde 1967 in Männerdorf bei Zürich geboren und wuchs in einer lebhaften Großfamilie auf. Seine Schauspielausbildung erhielt er am Max-Reinhardt-Seminar und am Burgtheater in Wien. Weitere Stationen seiner Theaterlaufbahn waren das Landestheater Tübingen und das Staatstheater Stuttgart, an dem er auch selbst inszenierte. Neben seiner Schauspieltätigkeit ist Samuel Weiss auch als Sprecher und Moderator beim Südwestrundfunk engagiert.

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 5
Erscheinungsjahr: 2009
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Musik
Medium: Audio-CD
Inhalt: 60 Min.
1 CD
ISBN-13: 9783935261197
ISBN-10: 3935261195
Sprache: Deutsch
Autor: Grimm, Jacob/Grimm, Wilhelm
Vorleser: Weiss, Samuel
Interpret: Felix Mikhailovich Blumenfeld (1863-1931)
Komponist: Blumenfeld/Dragonetti/Dvorak/Liadow/Reger/+
Orchester: Auryn-Quartett
Redaktion: Kleeberg, Ute
Stoffel, Uwe
Schauspieler: Kleeberg,Ute Künstlerische Produktion/Weiss/Auryn-
edition see-igel ute kleeberg: Edition See-Igel Ute Kleeberg
Laufzeit: 60 Minuten
Maße: 142 x 125 x 10 mm
Von/Mit: Jacob/Grimm, Wilhelm Grimm
Erscheinungsdatum: 01.10.2009
Gewicht: 0,083 kg
preigu-id: 101567438
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 5
Erscheinungsjahr: 2009
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Musik
Medium: Audio-CD
Inhalt: 60 Min.
1 CD
ISBN-13: 9783935261197
ISBN-10: 3935261195
Sprache: Deutsch
Autor: Grimm, Jacob/Grimm, Wilhelm
Vorleser: Weiss, Samuel
Interpret: Felix Mikhailovich Blumenfeld (1863-1931)
Komponist: Blumenfeld/Dragonetti/Dvorak/Liadow/Reger/+
Orchester: Auryn-Quartett
Redaktion: Kleeberg, Ute
Stoffel, Uwe
Schauspieler: Kleeberg,Ute Künstlerische Produktion/Weiss/Auryn-
edition see-igel ute kleeberg: Edition See-Igel Ute Kleeberg
Laufzeit: 60 Minuten
Maße: 142 x 125 x 10 mm
Von/Mit: Jacob/Grimm, Wilhelm Grimm
Erscheinungsdatum: 01.10.2009
Gewicht: 0,083 kg
preigu-id: 101567438
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch