Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Kernkraftwerk Tschernobyl nahe der Geisterstadt Prypjat befindet sich in der Oberlast Kiew, im Norden der Ukraine. Prypjat wurde mehrfach mit dem Architektur- und Planungspreis der Sowjetunion ausgezeichnet. Kein Wunder also, dass die Bevölkerungszahl auf 50.000 anstieg und Arbeitsplätze heiß begehrt waren. Breite Straßen, Hochhäuser und auf die Bevölkerung ausgiebig zugeschnittene kulturelle Veranstaltungen, waren eine Besonderheit. Wie grausam es ist, von einer Sekunde zur nächsten aus seiner Heimat gerissen zu werden, kann man nur erahnen. Am [...] 1986 explodierte das Kernkraftwerk und tödliche, radioaktive Strahlen traten aus. Die Stadt Prypjat wurde komplett evakuiert. Die Menschen wurden heimatlos, örtlich wie seelisch und durften nie wieder in ihr Leben zurückkehren. Der umhüllte Reaktor Nummer 4 in seinem Sarkophag, wo die Explosion stattfand, das Theater, der Vergnügungspark und viele Orte mehr, sind von der Fotografin, Bettina Hackstein, sehr mitfühlend und mitreißend in ihrer Lost Places Reihe von Prypjat und Tschernobyl, festgehalten worden. Die Fotografin zeigt Bilder eines ergreifenden Zeitzeugnisses aus der Sperrzone. Ein historischer Moment, wo ganz Europa, wenn nicht sogar die ganze Welt den Atem anhielt. Mahnende Erinnerungen, die hoffentlich nie vergessen werden, damit sich so eine traurige Katastrophe niemals wiederholt.

Premium Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität. Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen, hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material. Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen, daher setzen wir auf Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) mit hochwertigen Materialien.

14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | stabiler Papprücken hinten | 1 transparente Schutzfolie

Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.

Abbildungen:
Januar: Traurig und dennoch ein romantischer Blick über den Dächern von Prypjat

Februar: Der schmerzvolle Blick auf die Kinderbetten im Krankenhaus

März: Die alten Fußballtore in der Turnhalle

April: Sonnenuntergang mit Blick auf den Sarkophag - der explodierte Reaktor Nr.4

Mai: DUGA - Die imposante Radarstation

Juni: Das zerfallende Klavier auf der Bühne

Juli: Das sehr bewegende Graffiti im Kühlturm

August: Die marode Brücke über den Fluß Prypjat

September: Ein idyllischer Blick auf das Riesenrad und die Stadt

Oktober: Das Denkmal von der Stadt Prypjat - Verloren und dennoch nicht vergessen

November: Rostlauben auf dem Autofriedhof

Dezember: Außergewöhnliche Lichtmalerei im Vergnügungspark

PREMIUM-LINIE - Brillanter Fotokalender mit 12 wunderschönen Motiven, Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität.

QUALITÄT - edle Materialien, stabile Rückwand mit 2 innovativen Einstecktaschen für eine optimale Präsentation an der Wand.

NACHHALTIG - deutliche Abfallreduzierung durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung, umweltfreundliches FSC-zertifiziertes Papier, Produktion in Deutschland, klimabewusste Logistik.

PERFEKTES GESCHENK - Kalender für Freunde und Familie, für Kinder und Erwachsene, jung und alt, zu Weihnachten, Geburtstag oder zwischendurch.

Einfühlsam, bewegend, ergreifend - Fotografien die unter die Haut gehen - schweizerisches Kalendarium von Autor(in): Bettina Hackstein
Das Kernkraftwerk Tschernobyl nahe der Geisterstadt Prypjat befindet sich in der Oberlast Kiew, im Norden der Ukraine. Prypjat wurde mehrfach mit dem Architektur- und Planungspreis der Sowjetunion ausgezeichnet. Kein Wunder also, dass die Bevölkerungszahl auf 50.000 anstieg und Arbeitsplätze heiß begehrt waren. Breite Straßen, Hochhäuser und auf die Bevölkerung ausgiebig zugeschnittene kulturelle Veranstaltungen, waren eine Besonderheit. Wie grausam es ist, von einer Sekunde zur nächsten aus seiner Heimat gerissen zu werden, kann man nur erahnen. Am [...] 1986 explodierte das Kernkraftwerk und tödliche, radioaktive Strahlen traten aus. Die Stadt Prypjat wurde komplett evakuiert. Die Menschen wurden heimatlos, örtlich wie seelisch und durften nie wieder in ihr Leben zurückkehren. Der umhüllte Reaktor Nummer 4 in seinem Sarkophag, wo die Explosion stattfand, das Theater, der Vergnügungspark und viele Orte mehr, sind von der Fotografin, Bettina Hackstein, sehr mitfühlend und mitreißend in ihrer Lost Places Reihe von Prypjat und Tschernobyl, festgehalten worden. Die Fotografin zeigt Bilder eines ergreifenden Zeitzeugnisses aus der Sperrzone. Ein historischer Moment, wo ganz Europa, wenn nicht sogar die ganze Welt den Atem anhielt. Mahnende Erinnerungen, die hoffentlich nie vergessen werden, damit sich so eine traurige Katastrophe niemals wiederholt.

Premium Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität. Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen, hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material. Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen, daher setzen wir auf Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) mit hochwertigen Materialien.

14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | stabiler Papprücken hinten | 1 transparente Schutzfolie

Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.

Abbildungen:
Januar: Traurig und dennoch ein romantischer Blick über den Dächern von Prypjat

Februar: Der schmerzvolle Blick auf die Kinderbetten im Krankenhaus

März: Die alten Fußballtore in der Turnhalle

April: Sonnenuntergang mit Blick auf den Sarkophag - der explodierte Reaktor Nr.4

Mai: DUGA - Die imposante Radarstation

Juni: Das zerfallende Klavier auf der Bühne

Juli: Das sehr bewegende Graffiti im Kühlturm

August: Die marode Brücke über den Fluß Prypjat

September: Ein idyllischer Blick auf das Riesenrad und die Stadt

Oktober: Das Denkmal von der Stadt Prypjat - Verloren und dennoch nicht vergessen

November: Rostlauben auf dem Autofriedhof

Dezember: Außergewöhnliche Lichtmalerei im Vergnügungspark

PREMIUM-LINIE - Brillanter Fotokalender mit 12 wunderschönen Motiven, Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität.

QUALITÄT - edle Materialien, stabile Rückwand mit 2 innovativen Einstecktaschen für eine optimale Präsentation an der Wand.

NACHHALTIG - deutliche Abfallreduzierung durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung, umweltfreundliches FSC-zertifiziertes Papier, Produktion in Deutschland, klimabewusste Logistik.

PERFEKTES GESCHENK - Kalender für Freunde und Familie, für Kinder und Erwachsene, jung und alt, zu Weihnachten, Geburtstag oder zwischendurch.

Einfühlsam, bewegend, ergreifend - Fotografien die unter die Haut gehen - schweizerisches Kalendarium von Autor(in): Bettina Hackstein
Details
(Kalender)Format: Wandkalender
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Kalender
Kalenderjahr: 2026
Medium: Kalender
Titel: Tschernobyl - Prypjat - Die radioaktive Geisterstadt (hochwertiger Premium Wandkalender 2026 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz
ISBN-13: 9783457667187
ISBN-10: 3457667187
Sprache: Deutsch
Autor: Hackstein, Bettina
Auflage: 6. Edition 2025
Hersteller: Calvendo
Calvendo Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 425 x 594 x 10 mm
Von/Mit: Bettina Hackstein
Erscheinungsdatum: 21.04.2025
Gewicht: 1,28 kg
Artikel-ID: 132568942

Ähnliche Produkte