Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Französisch
, Deutsch
20,10 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
13 Schautafeln mit Pilzen und Schmetterlingen, mit Früchten und Federn erinnern an den Biologieunterricht früherer Tage! Die grandiosen Tier- und Pflanzenzeichnungen in diesem hochformatigen Wandkalender stammen von Pierre Larousse und damit aus dem 'französischen Brockhaus', dem 'Nouveau Larousse illustré'. Die Benennung der Schautafeln erfolgt in Französisch und Deutsch.
1878 und 1887 gab der Namensgeber Pierre Larousse (1817-1875) eine Enzyklopädie mit Sprachwörterbuch unter dem Titel 'Grand Dictionnaire universel du XIXe siècle' heraus. Später hat Claude Augé (1854-1924), Direktor im Verlag von Larousse, als sein Nachfolger die Idee und Tradition weiterverfolgt. Er verfasste den "großen Larousse" (Nouveau Larousse illustré, 1897 bis 1904 in 7 Bänden), in dem erstmals farbige Abbildungen enthalten waren, und den "kleinen Larousse" (Le Petit Larousse illustré).
Das Nachschlagewerk erscheint seit 1905 jedes Jahr in einer Neuausgabe, ebenso wie viele Ableger des großen Larousse zu verschiedenen Themen. Die Bücher erscheinen bis heute in dem Verlag, den Pierre Larousse 1852 unter dem Namen 'Librairie Larousse et Boyer' gegründet hatte (Editions Larousse).
1878 und 1887 gab der Namensgeber Pierre Larousse (1817-1875) eine Enzyklopädie mit Sprachwörterbuch unter dem Titel 'Grand Dictionnaire universel du XIXe siècle' heraus. Später hat Claude Augé (1854-1924), Direktor im Verlag von Larousse, als sein Nachfolger die Idee und Tradition weiterverfolgt. Er verfasste den "großen Larousse" (Nouveau Larousse illustré, 1897 bis 1904 in 7 Bänden), in dem erstmals farbige Abbildungen enthalten waren, und den "kleinen Larousse" (Le Petit Larousse illustré).
Das Nachschlagewerk erscheint seit 1905 jedes Jahr in einer Neuausgabe, ebenso wie viele Ableger des großen Larousse zu verschiedenen Themen. Die Bücher erscheinen bis heute in dem Verlag, den Pierre Larousse 1852 unter dem Namen 'Librairie Larousse et Boyer' gegründet hatte (Editions Larousse).
13 Schautafeln mit Pilzen und Schmetterlingen, mit Früchten und Federn erinnern an den Biologieunterricht früherer Tage! Die grandiosen Tier- und Pflanzenzeichnungen in diesem hochformatigen Wandkalender stammen von Pierre Larousse und damit aus dem 'französischen Brockhaus', dem 'Nouveau Larousse illustré'. Die Benennung der Schautafeln erfolgt in Französisch und Deutsch.
1878 und 1887 gab der Namensgeber Pierre Larousse (1817-1875) eine Enzyklopädie mit Sprachwörterbuch unter dem Titel 'Grand Dictionnaire universel du XIXe siècle' heraus. Später hat Claude Augé (1854-1924), Direktor im Verlag von Larousse, als sein Nachfolger die Idee und Tradition weiterverfolgt. Er verfasste den "großen Larousse" (Nouveau Larousse illustré, 1897 bis 1904 in 7 Bänden), in dem erstmals farbige Abbildungen enthalten waren, und den "kleinen Larousse" (Le Petit Larousse illustré).
Das Nachschlagewerk erscheint seit 1905 jedes Jahr in einer Neuausgabe, ebenso wie viele Ableger des großen Larousse zu verschiedenen Themen. Die Bücher erscheinen bis heute in dem Verlag, den Pierre Larousse 1852 unter dem Namen 'Librairie Larousse et Boyer' gegründet hatte (Editions Larousse).
1878 und 1887 gab der Namensgeber Pierre Larousse (1817-1875) eine Enzyklopädie mit Sprachwörterbuch unter dem Titel 'Grand Dictionnaire universel du XIXe siècle' heraus. Später hat Claude Augé (1854-1924), Direktor im Verlag von Larousse, als sein Nachfolger die Idee und Tradition weiterverfolgt. Er verfasste den "großen Larousse" (Nouveau Larousse illustré, 1897 bis 1904 in 7 Bänden), in dem erstmals farbige Abbildungen enthalten waren, und den "kleinen Larousse" (Le Petit Larousse illustré).
Das Nachschlagewerk erscheint seit 1905 jedes Jahr in einer Neuausgabe, ebenso wie viele Ableger des großen Larousse zu verschiedenen Themen. Die Bücher erscheinen bis heute in dem Verlag, den Pierre Larousse 1852 unter dem Namen 'Librairie Larousse et Boyer' gegründet hatte (Editions Larousse).
Details
(Kalender)Format: | Wandkalender |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2025 |
Genre: | Kalender |
Kalenderjahr: | 2026 |
Medium: | Kalender |
Inhalt: |
14 S.
13 farbige Zeichng. 13 Illustr. Unter anderem mit Larousse Bildtafeln von Eiern Arthropoden bzw. Gliederfüßern Rosengewächsen Hülsenfrüchten Fischen und Schmetterlingen. |
ISBN-13: | 9783968491875 |
ISBN-10: | 3968491874 |
Sprache: |
Französisch
Deutsch |
Autor: | Larousse, Pierre |
Illustrator: | Larousse, Pierre |
Hersteller: |
Favoritenpresse
Favoritenpresse GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Favoritenpresse GmbH, Bodo von Hodenberg, Graefestr. 67, D-10967 Berlin, verlag@favoritenpresse.de |
Abbildungen: | 13 Schautafeln mit Pilzen und Schmetterlingen, mit Früchten und Federn erinnern an den Biologieunterricht früherer Tage! Die grandiosen Tier- und Pflanzenzeichnungen in diesem hochformatigen Wandkalen |
Maße: | 426 x 299 x 4 mm |
Von/Mit: | Pierre Larousse |
Erscheinungsdatum: | 16.06.2025 |
Gewicht: | 0,488 kg |