Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
68,60 €
UVP 74,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Vom Hecht, dem einzelgängerischen Räuber, bis zur Forelle finden sich die unterschiedlichsten Süßwasserfische vereint in diesem Kalender. Großartige Unterwasseraufnahmen vermitteln ein Gefühl davon, wie es sein muss, ein Fisch zu sein. Denn vergessen Sie nicht: Ein Fisch denkt nicht, ein Fisch weiß alles.
Premium Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität. Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen, hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material. Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen, daher setzen wir auf Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) mit hochwertigen Materialien.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | stabiler Papprücken hinten | 1 transparente Schutzfolie
Abbildungen:
Januar: Karpfen, Zeilkarpfen, oder Zeiler (Cyprinus carpio), eine besonders gezüchtete Form des Spiegelkarpfen, hat entlang des Seitenlinienorgans große Schuppen
Februar: Europäischer Wels, Waller oder Schaidfisch (Silurus glanis), verfügt über hervorragende Geruchs- und Geschmackssinne, im Fluss Amper, Bayern, Deutschland
März: Flussbarsch (Perca fluviatilis), am Bodensee Kretzer, in der Schweiz auch Egli, weit verbreitet von Spanien bis Russland
April: Wolfsbarsch, Spigola, Lubina, oder im französischen auch Loup (Dicentrarchus labrax), kommt mit Brackwasser zurecht und wird auch in Aquakulturen gezüchtet
Mai: Bachsaibling (Salvelinus fontinalis), ursprünglich aus Nordamerika eingeführt, schlägt mit der Schwanzflosse eine Laichgrube
Juni: Der Sterlet (Acipenser ruthenus), lebt am Boden von fließenden Gewässern, in der Donau dringt er bis Bayern vor
Juli: Zander, Schill, oder Sandbarsch (Sander lucioperca), ein Raubfisch, der auch in Konkurrenz tritt zum Hecht, laichvoller Rogner, mit Milchner
August: Rapfen oder Schied (Leuciscus aspius), ist mit 137 Zwischenmuskelgräten als Speisefisch eher unbeliebt
September: Aland, Orfe, Goldorfe, oder Nerfling (Leuciscus idus), unter allen Weißfischen ist er am unempfindlichsten gegenüber Salzwasser
Oktober: Schleie (Tinca tinca), kann mit einer Art Kältestarre kurzzeitig auch extremen Sauerstoffmangel überleben
November: Tiger-Forelle (Salmo trutta fario x Salvelinus fontinalis), Kreuzung aus Bachforelle mit Bachsaibling, eignet sich für schnell fießende Gewässer
Dezember: Barbe, Flussbarbe, Barbel oder Pigge (Barbus barbus), ihr Name kommt von den Barteln am Maul, sie lebt gesellig und ist ein strömungsliebender Fisch
PREMIUM-LINIE - Brillanter Fotokalender mit 12 wunderschönen Motiven, Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität.
QUALITÄT - edle Materialien, stabile Rückwand mit 2 innovativen Einstecktaschen für eine optimale Präsentation an der Wand.
NACHHALTIG - deutliche Abfallreduzierung durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung, umweltfreundliches FSC-zertifiziertes Papier, Produktion in Deutschland, klimabewusste Logistik.
PERFEKTES GESCHENK - Kalender für Freunde und Familie, für Kinder und Erwachsene, jung und alt, zu Weihnachten, Geburtstag oder zwischendurch.
Großartige Unterwasseraufnahmen von Fischen in unseren Gewässern von Autor(in): CALVENDO Verlag
Premium Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität. Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen, hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material. Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen, daher setzen wir auf Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) mit hochwertigen Materialien.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | stabiler Papprücken hinten | 1 transparente Schutzfolie
Abbildungen:
Januar: Karpfen, Zeilkarpfen, oder Zeiler (Cyprinus carpio), eine besonders gezüchtete Form des Spiegelkarpfen, hat entlang des Seitenlinienorgans große Schuppen
Februar: Europäischer Wels, Waller oder Schaidfisch (Silurus glanis), verfügt über hervorragende Geruchs- und Geschmackssinne, im Fluss Amper, Bayern, Deutschland
März: Flussbarsch (Perca fluviatilis), am Bodensee Kretzer, in der Schweiz auch Egli, weit verbreitet von Spanien bis Russland
April: Wolfsbarsch, Spigola, Lubina, oder im französischen auch Loup (Dicentrarchus labrax), kommt mit Brackwasser zurecht und wird auch in Aquakulturen gezüchtet
Mai: Bachsaibling (Salvelinus fontinalis), ursprünglich aus Nordamerika eingeführt, schlägt mit der Schwanzflosse eine Laichgrube
Juni: Der Sterlet (Acipenser ruthenus), lebt am Boden von fließenden Gewässern, in der Donau dringt er bis Bayern vor
Juli: Zander, Schill, oder Sandbarsch (Sander lucioperca), ein Raubfisch, der auch in Konkurrenz tritt zum Hecht, laichvoller Rogner, mit Milchner
August: Rapfen oder Schied (Leuciscus aspius), ist mit 137 Zwischenmuskelgräten als Speisefisch eher unbeliebt
September: Aland, Orfe, Goldorfe, oder Nerfling (Leuciscus idus), unter allen Weißfischen ist er am unempfindlichsten gegenüber Salzwasser
Oktober: Schleie (Tinca tinca), kann mit einer Art Kältestarre kurzzeitig auch extremen Sauerstoffmangel überleben
November: Tiger-Forelle (Salmo trutta fario x Salvelinus fontinalis), Kreuzung aus Bachforelle mit Bachsaibling, eignet sich für schnell fießende Gewässer
Dezember: Barbe, Flussbarbe, Barbel oder Pigge (Barbus barbus), ihr Name kommt von den Barteln am Maul, sie lebt gesellig und ist ein strömungsliebender Fisch
PREMIUM-LINIE - Brillanter Fotokalender mit 12 wunderschönen Motiven, Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität.
QUALITÄT - edle Materialien, stabile Rückwand mit 2 innovativen Einstecktaschen für eine optimale Präsentation an der Wand.
NACHHALTIG - deutliche Abfallreduzierung durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung, umweltfreundliches FSC-zertifiziertes Papier, Produktion in Deutschland, klimabewusste Logistik.
PERFEKTES GESCHENK - Kalender für Freunde und Familie, für Kinder und Erwachsene, jung und alt, zu Weihnachten, Geburtstag oder zwischendurch.
Großartige Unterwasseraufnahmen von Fischen in unseren Gewässern von Autor(in): CALVENDO Verlag
Vom Hecht, dem einzelgängerischen Räuber, bis zur Forelle finden sich die unterschiedlichsten Süßwasserfische vereint in diesem Kalender. Großartige Unterwasseraufnahmen vermitteln ein Gefühl davon, wie es sein muss, ein Fisch zu sein. Denn vergessen Sie nicht: Ein Fisch denkt nicht, ein Fisch weiß alles.
Premium Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität. Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen, hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material. Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen, daher setzen wir auf Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) mit hochwertigen Materialien.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | stabiler Papprücken hinten | 1 transparente Schutzfolie
Abbildungen:
Januar: Karpfen, Zeilkarpfen, oder Zeiler (Cyprinus carpio), eine besonders gezüchtete Form des Spiegelkarpfen, hat entlang des Seitenlinienorgans große Schuppen
Februar: Europäischer Wels, Waller oder Schaidfisch (Silurus glanis), verfügt über hervorragende Geruchs- und Geschmackssinne, im Fluss Amper, Bayern, Deutschland
März: Flussbarsch (Perca fluviatilis), am Bodensee Kretzer, in der Schweiz auch Egli, weit verbreitet von Spanien bis Russland
April: Wolfsbarsch, Spigola, Lubina, oder im französischen auch Loup (Dicentrarchus labrax), kommt mit Brackwasser zurecht und wird auch in Aquakulturen gezüchtet
Mai: Bachsaibling (Salvelinus fontinalis), ursprünglich aus Nordamerika eingeführt, schlägt mit der Schwanzflosse eine Laichgrube
Juni: Der Sterlet (Acipenser ruthenus), lebt am Boden von fließenden Gewässern, in der Donau dringt er bis Bayern vor
Juli: Zander, Schill, oder Sandbarsch (Sander lucioperca), ein Raubfisch, der auch in Konkurrenz tritt zum Hecht, laichvoller Rogner, mit Milchner
August: Rapfen oder Schied (Leuciscus aspius), ist mit 137 Zwischenmuskelgräten als Speisefisch eher unbeliebt
September: Aland, Orfe, Goldorfe, oder Nerfling (Leuciscus idus), unter allen Weißfischen ist er am unempfindlichsten gegenüber Salzwasser
Oktober: Schleie (Tinca tinca), kann mit einer Art Kältestarre kurzzeitig auch extremen Sauerstoffmangel überleben
November: Tiger-Forelle (Salmo trutta fario x Salvelinus fontinalis), Kreuzung aus Bachforelle mit Bachsaibling, eignet sich für schnell fießende Gewässer
Dezember: Barbe, Flussbarbe, Barbel oder Pigge (Barbus barbus), ihr Name kommt von den Barteln am Maul, sie lebt gesellig und ist ein strömungsliebender Fisch
PREMIUM-LINIE - Brillanter Fotokalender mit 12 wunderschönen Motiven, Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität.
QUALITÄT - edle Materialien, stabile Rückwand mit 2 innovativen Einstecktaschen für eine optimale Präsentation an der Wand.
NACHHALTIG - deutliche Abfallreduzierung durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung, umweltfreundliches FSC-zertifiziertes Papier, Produktion in Deutschland, klimabewusste Logistik.
PERFEKTES GESCHENK - Kalender für Freunde und Familie, für Kinder und Erwachsene, jung und alt, zu Weihnachten, Geburtstag oder zwischendurch.
Großartige Unterwasseraufnahmen von Fischen in unseren Gewässern von Autor(in): CALVENDO Verlag
Premium Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität. Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen, hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material. Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen, daher setzen wir auf Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) mit hochwertigen Materialien.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | stabiler Papprücken hinten | 1 transparente Schutzfolie
Abbildungen:
Januar: Karpfen, Zeilkarpfen, oder Zeiler (Cyprinus carpio), eine besonders gezüchtete Form des Spiegelkarpfen, hat entlang des Seitenlinienorgans große Schuppen
Februar: Europäischer Wels, Waller oder Schaidfisch (Silurus glanis), verfügt über hervorragende Geruchs- und Geschmackssinne, im Fluss Amper, Bayern, Deutschland
März: Flussbarsch (Perca fluviatilis), am Bodensee Kretzer, in der Schweiz auch Egli, weit verbreitet von Spanien bis Russland
April: Wolfsbarsch, Spigola, Lubina, oder im französischen auch Loup (Dicentrarchus labrax), kommt mit Brackwasser zurecht und wird auch in Aquakulturen gezüchtet
Mai: Bachsaibling (Salvelinus fontinalis), ursprünglich aus Nordamerika eingeführt, schlägt mit der Schwanzflosse eine Laichgrube
Juni: Der Sterlet (Acipenser ruthenus), lebt am Boden von fließenden Gewässern, in der Donau dringt er bis Bayern vor
Juli: Zander, Schill, oder Sandbarsch (Sander lucioperca), ein Raubfisch, der auch in Konkurrenz tritt zum Hecht, laichvoller Rogner, mit Milchner
August: Rapfen oder Schied (Leuciscus aspius), ist mit 137 Zwischenmuskelgräten als Speisefisch eher unbeliebt
September: Aland, Orfe, Goldorfe, oder Nerfling (Leuciscus idus), unter allen Weißfischen ist er am unempfindlichsten gegenüber Salzwasser
Oktober: Schleie (Tinca tinca), kann mit einer Art Kältestarre kurzzeitig auch extremen Sauerstoffmangel überleben
November: Tiger-Forelle (Salmo trutta fario x Salvelinus fontinalis), Kreuzung aus Bachforelle mit Bachsaibling, eignet sich für schnell fießende Gewässer
Dezember: Barbe, Flussbarbe, Barbel oder Pigge (Barbus barbus), ihr Name kommt von den Barteln am Maul, sie lebt gesellig und ist ein strömungsliebender Fisch
PREMIUM-LINIE - Brillanter Fotokalender mit 12 wunderschönen Motiven, Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität.
QUALITÄT - edle Materialien, stabile Rückwand mit 2 innovativen Einstecktaschen für eine optimale Präsentation an der Wand.
NACHHALTIG - deutliche Abfallreduzierung durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung, umweltfreundliches FSC-zertifiziertes Papier, Produktion in Deutschland, klimabewusste Logistik.
PERFEKTES GESCHENK - Kalender für Freunde und Familie, für Kinder und Erwachsene, jung und alt, zu Weihnachten, Geburtstag oder zwischendurch.
Großartige Unterwasseraufnahmen von Fischen in unseren Gewässern von Autor(in): CALVENDO Verlag
Details
(Kalender)Format: | Wandkalender |
---|---|
Erscheinungsjahr: | 2020 |
Genre: | Kalender |
Kalenderjahr: | 2026 |
Medium: | Kalender |
ISBN-13: | 9783457943274 |
ISBN-10: | 3457943273 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Calvendo, Calvendo |
Auflage: | 1. Edition 2020 |
Hersteller: |
Calvendo
Calvendo Verlag GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de |
Maße: | 425 x 594 x 10 mm |
Von/Mit: | Calvendo Calvendo |
Erscheinungsdatum: | 10.05.2020 |
Gewicht: | 1,28 kg |