Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Es ist schön, zu Bett zu geh'n ...


Wenn der Tag zu Ende geht, die ersten Sterne den Himmel erleuchten und sich Kinder in ihre Kissen kuscheln, dann ist die Zeit zum stillen Lauschen. Sorgsam ausgewählte Geschichten und Gedichte lassen Kummer und Sorgen vergessen und malen die phantasievollsten Traumbilder. Poetische Schlummermelodien von Fredrik Vahle, dem GRIPS Theater und anderen erklingen und sorgen für Wohlgefühl. Werke von Heinrich Hannover, Mascha Kaléko, Stijn Moekaars, Christian Morgenstern und vielen anderen wiegen in den Schlaf.

Der kleine Häwelmann


Mond


Der Mann im Mond


Schlaflied für Anne


Abendgebet


Der Tag war groß


Schlafwanderlied


Urgroßmutters Spieldose


La-le-lu


Ein kleiner Eisbär


Sterne


... und viele andere.

Die warmen Stimmen von Petra Kelling, Ilka Teichmüller, Gerd Wameling und Martin Seifert hüllen ein wie eine weiche Kuscheldecke und sagen ganz sanft »Gute Nacht«.

Es ist schön, zu Bett zu geh'n ...


Wenn der Tag zu Ende geht, die ersten Sterne den Himmel erleuchten und sich Kinder in ihre Kissen kuscheln, dann ist die Zeit zum stillen Lauschen. Sorgsam ausgewählte Geschichten und Gedichte lassen Kummer und Sorgen vergessen und malen die phantasievollsten Traumbilder. Poetische Schlummermelodien von Fredrik Vahle, dem GRIPS Theater und anderen erklingen und sorgen für Wohlgefühl. Werke von Heinrich Hannover, Mascha Kaléko, Stijn Moekaars, Christian Morgenstern und vielen anderen wiegen in den Schlaf.

Der kleine Häwelmann


Mond


Der Mann im Mond


Schlaflied für Anne


Abendgebet


Der Tag war groß


Schlafwanderlied


Urgroßmutters Spieldose


La-le-lu


Ein kleiner Eisbär


Sterne


... und viele andere.

Die warmen Stimmen von Petra Kelling, Ilka Teichmüller, Gerd Wameling und Martin Seifert hüllen ein wie eine weiche Kuscheldecke und sagen ganz sanft »Gute Nacht«.

Über den Autor
Stijn Moekaars, 1968 geboren, hat Musik und Filmwissenschaften studiert und einige Jahre fürs Fernsehen gearbeitet. Seit er 25 ist, schreibt er regelmäßig Drehbücher und Romane für Kinder und Jugendliche.

Mascha Kaléko (1907-1975) fand in den Zwanzigerjahren in Berlin Anschluss an die intellektuellen Kreise des Romanischen Cafés. Zunächst veröffentlichte sie Gedichte in Zeitungen, bevor sie 1933 mit dem Lyrischen Stenogrammheft ihren ersten großen Erfolg feiern konnte. 1938 emigrierte sie in die USA, 1959 siedelte sie von dort nach Israel über. Mascha Kaléko zählt neben Else Lasker-Schüler zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.

Theodor Storm, einer der ästhetisch bedeutendsten und erfolgreichsten Novellisten des 'Poetischen Realismus', wurde am 14. September 1817 in Husum geboren. Er studierte von 1837 bis 1842 Jura in Kiel und Berlin und wirkte von 1843 bis 1852 als Rechtsanwalt in Husum. Von 1853 bis 1864 war er Gerichtsassessor und Kreisrichter in Potsdam und Heiligenstadt, von 1864 bis 1880 Landvogt, Amtsrichter und Amtsgerichtsrat in Husum. Ab 1880 bezog er seinen Alterssitz in Hademarschen in Holstein, wo er am 4. Juli 1888 starb.

Christian Morgenstern, 1871 in München geboren, studierte Nationalökonomie in Breslau, musste das Studium aber aus Krankheitsgründen 1893 abbrechen. In dieser Zeit begann er erste lustige Texte zu schreiben und Strindberg und Ibsen zu übersetzen. 1914 starb Morgenstern nach langer schwerer Krankheit in Meran. Seine Galgenlieder machten ihn unsterblich.

Gina Ruck-Pauquèt war Psychologin und schrieb viele erfolgreiche Kinderbücher, Gedichte und Hörspiele. Ihre Titel waren u. a. auf der Auswahlliste des Deutschen Jugendliteraturpreises und der Ehrenliste zum Hans-Christian-Andersen-Preis. Am 28. August 2018 verstarb Ruck-Pauquèt.

Ulrich Steier ist Musiklehrer und Dozent für Konzertgitarre am ArtEZ Conservatorium in den Niederlanden. Als Kinderliedermacher ist er seit über 10 Jahren tätig. Einige Lieder seiner CD Shrewboys belegten wochenlang Platz 1 in den WDR 5 Lilipuz Charts.

Heinrich Hannover, 1925-2023, hat von 1954 bis 1995 als Rechtsanwalt in Bremen gearbeitet. Seine Kindergeschichten, für die eigenen sechs Kinder geschrieben, wurden sofort ein großer Erfolg und werden bis heute gelesen und gehört.

Petra Kelling ist eine deutsche Schauspielerin, Sprecherin und Rezitatorin. Nach ihrem Schauspielstudium an der Deutschen Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg begann sie am Theater Rostock. Danach war sie 40 Jahre am Theater der Freundschaft in Berlin, hatte aber auch Gastauftritte an anderen Theatern in Hamburg und Berlin.

Martin Seifert, geboren 1951 in Jena, ging nach dem Schauspielstudium in Berlin ans Staatstheater Schwerin. Seit 1978 gehört er dem Berliner Ensemble an.

Ilka Teichmüller ist Schauspielerin und arbeitet als Sprecherin für Funk und Fernsehen sowie als Synchron- und Hörbuchsprecherin. Mit ihrer sympathischen, vollen Erzählerinnenstimme erobert sie sofort die Herzen großer und kleiner Hörer:innen.

Gerd Wameling spielt neben seiner Theaterkarriere in diversen Fernseh- und Kinoproduktionen und ist einer der beliebtesten und bekanntesten deutschen Hörbuchsprecher.

Fredrik Vahle, geboren 1942, singt seit fast fünfzig Jahren Kinderlieder und begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Der 'Vater des neuen Kinderlieds' wurde für seine Musik u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Lieder wie Anne Kaffeekanne, Die Rübeund Der Cowboy Jim aus Texas werden in jedem Kinderzimmer und Kindergarten gesungen. Der Autor ist regelmäßig auf Tournee und gibt Konzerte und Seminare.

Ulrich Steier ist Musiklehrer und Dozent für Konzertgitarre am ArtEZ Conservatorium in den Niederlanden. Als Kinderliedermacher ist er seit über 10 Jahren tätig. Einige Lieder seiner CD Shrewboys belegten wochenlang Platz 1 in den WDR 5 Lilipuz Charts.

Das GRIPS Theater ist ein Berliner Autorentheater, das mit großem Engagement hinter seinen sozial-politischen Stoffen steht. Es fördert seit vielen Jahren mit großem Erfolg junge AutorInnen und die entwickelten Stoffe finden große Beachtung weltweit. Seit jeher prägt das GRIPS künstlerisch und inhaltlich maßgeblich die Kinder- und Jugendtheaterszene und ist durch zahlreiche Kooperationspartner weltweit vernetzt.

Jürgen Treyz studierte Gitarre und beschäftigte sich intensiv mit europäischer Folkmusik. Als Gitarrist, Komponist, Arrangeur und Produzent mit eigenem Tonstudio hat er mehr als 50 CDs veröffentlicht, die mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurden. Er komponierte für Die Sendung mit der Maus und viele Kinderhörspiele und gründete die international erfolgreichen Folkgruppen CARAund Deitsch. Für Sauerländer audio arrangierte er außerdem zahlreiche Volkslieder für Kinder, die in der Liederfibel-Reihe veröffentlicht wurden.

Fredrik Vahle, geboren 1942, singt seit fast fünfzig Jahren Kinderlieder und begeistert Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Der 'Vater des neuen Kinderlieds' wurde für seine Musik u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Lieder wie Anne Kaffeekanne, Die Rübeund Der Cowboy Jim aus Texas werden in jedem Kinderzimmer und Kindergarten gesungen. Der Autor ist regelmäßig auf Tournee und gibt Konzerte und Seminare.

Zusammenfassung

+ Anthologie mit 26 Geschichten, Liedern, Gebeten und Gedichten

+ Für kleine Traumtänzerinnen und Sternenwanderer ab 3 Jahren

+ Das perfekte Hörbuch für ein entspanntes Schlafengehen

+ Hoher Anwendungsnutzen - Mit Einschlafgarantie!

+ Ihr Hörexemplar liegt dann auf NetGalley für Sie bereit.

+ Onlinekampagne zum Thema »Entspannung für Kinder«

Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 3
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Gedichte & Poesie, Hörbuch
Rubrik: Kinder & Jugend
Medium: Audio-CD
Inhalt: 1 Audio-CD
ISBN-13: 9783839844090
ISBN-10: 3839844096
Sprache: Deutsch
Autor: Moekaars, Stijn
Kaléko, Mascha
Storm, Theodor
Morgenstern, Christian
Ruck-Pauquèt, Gina
Steier, Ulrich
Hannover, Heinrich
Vahle, Fredrik
Vorleser: Kelling, Petra
Seifert, Martin
Teichmüller, Ilka
Wameling, Gerd
Orchester: Vahle, Fredrik
Steier, Ulrich
Grips Theater Berlin
Treyz, Jürgen
Hersteller: Argon Sauerländer Audio
Verantwortliche Person für die EU: Argon Verlag AVE GmbH, Waldemarstr. 33a, D-10999 Berlin, produktsicherheit@argon.de
Maße: 141 x 125 x 7 mm
Von/Mit: Stijn Moekaars (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.08.2022
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 121447421