Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
23,50 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Soyfer, Jura
Jura Soyfer wurde 1912 als Sohn einer jüdisch-bürgerlichen Familie in der Ukraine geboren. Die Familie flüchtete vor der bolschewistischen Revolution und erreichte 1920 via Istanbul Wien. Soyfer engagierte sich bei den sozialdemokratischen Mittelschülern, schrieb für die sozialdemokratische Presse und das Kabarett. Nach 1934 wurden seine Stücke auf Kleinkunstbühnen in Wien und Budapest aufgeführt. Seine Gedichte und seine Prosa wurden in den Zeitungen Wiener Tag, Deutsche Freiheit (Saarbrücken) sowie New Writing (London) gedruckt. Beim Versuch, in die Schweiz zu flüchten, wurde er am 13. März 1938 von österreichischen Zöllnern widerrechtlich verhaftet. Er starb am 16. Februar 1939 im Konzentrationslager Buchenwald.
Jura Soyfer wurde 1912 als Sohn einer jüdisch-bürgerlichen Familie in der Ukraine geboren. Die Familie flüchtete vor der bolschewistischen Revolution und erreichte 1920 via Istanbul Wien. Soyfer engagierte sich bei den sozialdemokratischen Mittelschülern, schrieb für die sozialdemokratische Presse und das Kabarett. Nach 1934 wurden seine Stücke auf Kleinkunstbühnen in Wien und Budapest aufgeführt. Seine Gedichte und seine Prosa wurden in den Zeitungen Wiener Tag, Deutsche Freiheit (Saarbrücken) sowie New Writing (London) gedruckt. Beim Versuch, in die Schweiz zu flüchten, wurde er am 13. März 1938 von österreichischen Zöllnern widerrechtlich verhaftet. Er starb am 16. Februar 1939 im Konzentrationslager Buchenwald.
Soyfer, Jura
Jura Soyfer wurde 1912 als Sohn einer jüdisch-bürgerlichen Familie in der Ukraine geboren. Die Familie flüchtete vor der bolschewistischen Revolution und erreichte 1920 via Istanbul Wien. Soyfer engagierte sich bei den sozialdemokratischen Mittelschülern, schrieb für die sozialdemokratische Presse und das Kabarett. Nach 1934 wurden seine Stücke auf Kleinkunstbühnen in Wien und Budapest aufgeführt. Seine Gedichte und seine Prosa wurden in den Zeitungen Wiener Tag, Deutsche Freiheit (Saarbrücken) sowie New Writing (London) gedruckt. Beim Versuch, in die Schweiz zu flüchten, wurde er am 13. März 1938 von österreichischen Zöllnern widerrechtlich verhaftet. Er starb am 16. Februar 1939 im Konzentrationslager Buchenwald.
Jura Soyfer wurde 1912 als Sohn einer jüdisch-bürgerlichen Familie in der Ukraine geboren. Die Familie flüchtete vor der bolschewistischen Revolution und erreichte 1920 via Istanbul Wien. Soyfer engagierte sich bei den sozialdemokratischen Mittelschülern, schrieb für die sozialdemokratische Presse und das Kabarett. Nach 1934 wurden seine Stücke auf Kleinkunstbühnen in Wien und Budapest aufgeführt. Seine Gedichte und seine Prosa wurden in den Zeitungen Wiener Tag, Deutsche Freiheit (Saarbrücken) sowie New Writing (London) gedruckt. Beim Versuch, in die Schweiz zu flüchten, wurde er am 13. März 1938 von österreichischen Zöllnern widerrechtlich verhaftet. Er starb am 16. Februar 1939 im Konzentrationslager Buchenwald.
Details
Erscheinungsjahr: | 2002 |
---|---|
Genre: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 303 S. |
ISBN-13: | 9783216306586 |
ISBN-10: | 3216306585 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Soyfer, Jura |
Herausgeber: | Horst Jarka |
Hersteller: | Deuticke Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG, Kolbergerstr. 22, D-81679 München, info@hanser.de |
Maße: | 220 x 140 x 26 mm |
Von/Mit: | Jura Soyfer |
Erscheinungsdatum: | 26.09.2002 |
Gewicht: | 0,534 kg |