Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zwischenräume der Veränderung
Innovationen und ihr Transfer im Feld von Bildung und Erziehung
Taschenbuch von Inka Bormann
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wodurch und wie wird der Transfer von Innovation im Feld von Bildung und Erziehung beeinflusst? Inka Bormann geht der Frage nach, wie etwas Hybrides wie Innovation theoretisch und begrifflich präzise gefasst und empirisch ermittelt werden kann. Dabei nimmt sie eine wissensanalytische Perspektive ein und entwirft ein Modell diskursiver Innovation, das sie vor dem Hintergrund der Educational Governance-Forschung entfaltet und diskutiert. Die Autorin leistet damit sowohl einen Beitrag zur Systematisierung und theoretischen Fundierung erziehungswissenschaftlicher Innovationsforschung als auch zur Untersuchung von Governance im Feld von Bildung und Erziehung.
Wodurch und wie wird der Transfer von Innovation im Feld von Bildung und Erziehung beeinflusst? Inka Bormann geht der Frage nach, wie etwas Hybrides wie Innovation theoretisch und begrifflich präzise gefasst und empirisch ermittelt werden kann. Dabei nimmt sie eine wissensanalytische Perspektive ein und entwirft ein Modell diskursiver Innovation, das sie vor dem Hintergrund der Educational Governance-Forschung entfaltet und diskutiert. Die Autorin leistet damit sowohl einen Beitrag zur Systematisierung und theoretischen Fundierung erziehungswissenschaftlicher Innovationsforschung als auch zur Untersuchung von Governance im Feld von Bildung und Erziehung.
Über den Autor
Inka Bormann, Dr. phil. habil, ist wissenschaftliche Hochschulassistentin am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin.
Zusammenfassung
Wodurch und wie wird der Transfer von Innovation im Feld von Bildung und Erziehung beeinflusst? Inka Bormann geht der Frage nach, wie etwas Hybrides wie Innovation theoretisch und begrifflich präzise gefasst und empirisch ermittelt werden kann. Dabei nimmt sie eine wissensanalytische Perspektive ein und entwirft ein Modell diskursiver Innovation, das sie vor dem Hintergrund der Educational Governance-Forschung entfaltet und diskutiert. Die Autorin leistet damit sowohl einen Beitrag zur Systematisierung und theoretischen Fundierung erziehungswissenschaftlicher Innovationsforschung als auch zur Untersuchung von Governance im Feld von Bildung und Erziehung.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Zwischenräume der Veränderung - "Innovation" im Feld: Umrisse einer Gegenwartsdiagnose - Vorstellungen von Innovationen und ihren Elementen: "Nominale Realdefinition" - Zur theoretischen Kontextualisierung von "Innovation" - Theoretisch-konzeptionelle Dimensionen der Analyse von Innovationen und deren Transfer - Methodologie und "Methode": Diskursanalyse - Die Innovationsanalyse - Zwischenräume der Veränderung "revisited": Ein Modell diskursiver Innovation
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: 365 S.
6 s/w Illustr.
365 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783531177687
ISBN-10: 3531177680
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85044501
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bormann, Inka
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Inka Bormann
Erscheinungsdatum: 12.11.2010
Gewicht: 0,533 kg
preigu-id: 107458347
Über den Autor
Inka Bormann, Dr. phil. habil, ist wissenschaftliche Hochschulassistentin am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität Berlin.
Zusammenfassung
Wodurch und wie wird der Transfer von Innovation im Feld von Bildung und Erziehung beeinflusst? Inka Bormann geht der Frage nach, wie etwas Hybrides wie Innovation theoretisch und begrifflich präzise gefasst und empirisch ermittelt werden kann. Dabei nimmt sie eine wissensanalytische Perspektive ein und entwirft ein Modell diskursiver Innovation, das sie vor dem Hintergrund der Educational Governance-Forschung entfaltet und diskutiert. Die Autorin leistet damit sowohl einen Beitrag zur Systematisierung und theoretischen Fundierung erziehungswissenschaftlicher Innovationsforschung als auch zur Untersuchung von Governance im Feld von Bildung und Erziehung.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Zwischenräume der Veränderung - "Innovation" im Feld: Umrisse einer Gegenwartsdiagnose - Vorstellungen von Innovationen und ihren Elementen: "Nominale Realdefinition" - Zur theoretischen Kontextualisierung von "Innovation" - Theoretisch-konzeptionelle Dimensionen der Analyse von Innovationen und deren Transfer - Methodologie und "Methode": Diskursanalyse - Die Innovationsanalyse - Zwischenräume der Veränderung "revisited": Ein Modell diskursiver Innovation
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: 365 S.
6 s/w Illustr.
365 S. 6 Abb.
ISBN-13: 9783531177687
ISBN-10: 3531177680
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85044501
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bormann, Inka
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Inka Bormann
Erscheinungsdatum: 12.11.2010
Gewicht: 0,533 kg
preigu-id: 107458347
Warnhinweis