Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zwischen Olympia und Freischütz
Oper in Berlin im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts: Repertoire - Realisierung - Rezeption
Buch von Fabian Kolb
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Olympia und Freischütz - die im Abstand von nur fünf Wochen erfolgte Erstaufführung von Gaspare Spontinis deutschsprachiger Zweitfassung seiner Tragédie lyrique Olimpie als »große Oper« am 14. Mai 1821 in der Berliner Königlichen Hofoper und die Uraufführung von Carl Maria von Webers »romantischer Oper« Der Freischütz am 18. Juni 1821 im Berliner Königlichen Schauspielhaus gelten in der Geschichte des Musiktheaters als markantes Doppelereignis, im Blick auf das die operngeschichtliche Situation Berlins im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts symptomatisch zugespitzt erscheint. Das 200. Jubiläum dieser »Doppelpremiere« bot nun Anlass, die musiktheatergeschichtliche Situation in der preußischen Haupt- und Residenzstadt zu jener Zeit nuancierter zu betrachten und den Blick dabei nicht zuletzt auch auf die Gegebenheiten und Phänomene jenseits des prominenten Oppositionspaars zu weiten. Der Band vereint Beiträge von Axel Beer, Matthias Brzoska, Sieghart Döhring, Anselm Gerhard, Lavinia Hantelmann, Tina Hartmann, Sabine Henze-Döhring, Christoph Henzel, Sebastian Herold, Arnold Jacobshagen, Fabian Kolb, Ursula Kramer, Klaus Pietschmann, Solveig Schreiter, Thomas Seedorf, Jasmin Seib, Joachim Veit und Michael Walter.
Olympia und Freischütz - die im Abstand von nur fünf Wochen erfolgte Erstaufführung von Gaspare Spontinis deutschsprachiger Zweitfassung seiner Tragédie lyrique Olimpie als »große Oper« am 14. Mai 1821 in der Berliner Königlichen Hofoper und die Uraufführung von Carl Maria von Webers »romantischer Oper« Der Freischütz am 18. Juni 1821 im Berliner Königlichen Schauspielhaus gelten in der Geschichte des Musiktheaters als markantes Doppelereignis, im Blick auf das die operngeschichtliche Situation Berlins im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts symptomatisch zugespitzt erscheint. Das 200. Jubiläum dieser »Doppelpremiere« bot nun Anlass, die musiktheatergeschichtliche Situation in der preußischen Haupt- und Residenzstadt zu jener Zeit nuancierter zu betrachten und den Blick dabei nicht zuletzt auch auf die Gegebenheiten und Phänomene jenseits des prominenten Oppositionspaars zu weiten. Der Band vereint Beiträge von Axel Beer, Matthias Brzoska, Sieghart Döhring, Anselm Gerhard, Lavinia Hantelmann, Tina Hartmann, Sabine Henze-Döhring, Christoph Henzel, Sebastian Herold, Arnold Jacobshagen, Fabian Kolb, Ursula Kramer, Klaus Pietschmann, Solveig Schreiter, Thomas Seedorf, Jasmin Seib, Joachim Veit und Michael Walter.
Über den Autor
Fabian Kolb ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Buch
Inhalt: 374 S.
ISBN-13: 9783826090523
ISBN-10: 3826090527
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Kolb, Fabian
Herausgeber: Fabian Kolb
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen & Neumann, Verlag, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de
Maße: 243 x 164 x 31 mm
Von/Mit: Fabian Kolb
Erscheinungsdatum: 18.02.2025
Gewicht: 0,762 kg
Artikel-ID: 131652634
Über den Autor
Fabian Kolb ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Buch
Inhalt: 374 S.
ISBN-13: 9783826090523
ISBN-10: 3826090527
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Kolb, Fabian
Herausgeber: Fabian Kolb
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen & Neumann, Verlag, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de
Maße: 243 x 164 x 31 mm
Von/Mit: Fabian Kolb
Erscheinungsdatum: 18.02.2025
Gewicht: 0,762 kg
Artikel-ID: 131652634
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte