Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zwischen Idee und Wirklichkeit, eine Autobiografie
gesellschaftliche Gegebenheiten und relevante Entwicklungen in der DDR selbst erlebt
Taschenbuch von Werner Kunke
Sprache: Deutsch

11,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Entwicklungen in der DDR mit der Sicht aus persönlichen Erlebnissen. Geprägt von seinem Umfeld war der Autor einerseits von den Vorzügen des Sozialismus überzeugt, andererseits immer kritisch zum "realen" Sozialismus eingestellt. Er wollte die DDR aber nie abschaffen, sondern immer verbessern.
Heute sieht der Autor alle Versuche, die DDR zu verbessern, als einen Kampf Don Quichottes gegen Windmühlenflügel an. Viele Episoden aus Studium, Berufsleben und Alltag sollen das belegen.
Da Studium und Arbeitsleben des Autors eng mit der IT verbunden waren, erfährt man nebenbei vieles über die Entwicklung derselben in der DDR.
Nachdem Anfang 1990 die Vorstellungen des Autors von einer besseren DDR endgültig scheiterten, kann man am Beispiel seiner Biografie nachvollziehen, mit welchen Problemen die DDR-Bürger nach der Wiedervereinigung konfrontiert wurden. Zahlreiche Weblinks erlauben dem interessierten Leser Hintergrundwissen zu den beschriebenen Erlebnissen zu erwerben.
Entwicklungen in der DDR mit der Sicht aus persönlichen Erlebnissen. Geprägt von seinem Umfeld war der Autor einerseits von den Vorzügen des Sozialismus überzeugt, andererseits immer kritisch zum "realen" Sozialismus eingestellt. Er wollte die DDR aber nie abschaffen, sondern immer verbessern.
Heute sieht der Autor alle Versuche, die DDR zu verbessern, als einen Kampf Don Quichottes gegen Windmühlenflügel an. Viele Episoden aus Studium, Berufsleben und Alltag sollen das belegen.
Da Studium und Arbeitsleben des Autors eng mit der IT verbunden waren, erfährt man nebenbei vieles über die Entwicklung derselben in der DDR.
Nachdem Anfang 1990 die Vorstellungen des Autors von einer besseren DDR endgültig scheiterten, kann man am Beispiel seiner Biografie nachvollziehen, mit welchen Problemen die DDR-Bürger nach der Wiedervereinigung konfrontiert wurden. Zahlreiche Weblinks erlauben dem interessierten Leser Hintergrundwissen zu den beschriebenen Erlebnissen zu erwerben.
Über den Autor
Der Autor wurde 1947 geboren und hat von 1949 bis zum Ende der DDR in dieser gelebt. 1966 schloss er seine Schulbildung mit dem Abitur ab. Im Gegensatz zu den meisten Abiturienten seines Jahrgangs musste er vor seinem Studium zunächst seinen anderthalbjährigen Grundwehrdienst bei den Grenztruppen der DDR leisten. Danach studierte er an der TU Dresden Informationselektronik. Anschließend promovierte er an der Fakultät Schwachstromtechnik in der Fachrichtung Rechentechnik. In seinem folgenden Berufsleben war immer Softwareentwicklung der Hauptgegenstand seiner Arbeit. Da das auch sein wichtigstes Hobby ist, hatte er als Rentner noch bis Ende 2019 eine Festanstellung als Softwareentwickler mit 16 Stunden Arbeitszeit pro Woche.
Zusammenfassung
Jetzt erstmals ohne Anonymisierung
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783758322815
ISBN-10: 3758322812
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kunke, Werner
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 19 mm
Von/Mit: Werner Kunke
Erscheinungsdatum: 16.01.2024
Gewicht: 0,321 kg
preigu-id: 128307557
Über den Autor
Der Autor wurde 1947 geboren und hat von 1949 bis zum Ende der DDR in dieser gelebt. 1966 schloss er seine Schulbildung mit dem Abitur ab. Im Gegensatz zu den meisten Abiturienten seines Jahrgangs musste er vor seinem Studium zunächst seinen anderthalbjährigen Grundwehrdienst bei den Grenztruppen der DDR leisten. Danach studierte er an der TU Dresden Informationselektronik. Anschließend promovierte er an der Fakultät Schwachstromtechnik in der Fachrichtung Rechentechnik. In seinem folgenden Berufsleben war immer Softwareentwicklung der Hauptgegenstand seiner Arbeit. Da das auch sein wichtigstes Hobby ist, hatte er als Rentner noch bis Ende 2019 eine Festanstellung als Softwareentwickler mit 16 Stunden Arbeitszeit pro Woche.
Zusammenfassung
Jetzt erstmals ohne Anonymisierung
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 300
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783758322815
ISBN-10: 3758322812
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kunke, Werner
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 19 mm
Von/Mit: Werner Kunke
Erscheinungsdatum: 16.01.2024
Gewicht: 0,321 kg
preigu-id: 128307557
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte