Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
12,80 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Kompendium zur Buchreihe "Zwischen Humor und Repression"
Es ist weit mehr als eine didaktische Sammlung mit Materialien und Hinweisen zur Arbeit mit den Bänden Aufbruch und Illusion sowie Anpassung und Widerständigkeit.
Es ist ein Begleiter für alle, die sich intensiver mit den Erfahrungen der studentischen Generation in der DDR auseinandersetzen möchten - sei es im Schulunterricht, im Studium oder aus persönlichem Interesse.
Es lädt zur Selbstreflexion ein - sowohl für Leserinnen und Leser als auch für die Autorinnen und Autoren der Reihe. Es regt dazu an, die Berichte aus einer persönlichen Perspektive zu betrachten und eigene Erfahrungen in den historischen Kontext einzuordnen.
Das Kompendium gibt Denkanstöße und verbindet die individuellen Erinnerungen der Autorinnen und Autoren aus Band 1 und 2 mit aktuellen Fragestellungen.
Es ist weit mehr als eine didaktische Sammlung mit Materialien und Hinweisen zur Arbeit mit den Bänden Aufbruch und Illusion sowie Anpassung und Widerständigkeit.
Es ist ein Begleiter für alle, die sich intensiver mit den Erfahrungen der studentischen Generation in der DDR auseinandersetzen möchten - sei es im Schulunterricht, im Studium oder aus persönlichem Interesse.
Es lädt zur Selbstreflexion ein - sowohl für Leserinnen und Leser als auch für die Autorinnen und Autoren der Reihe. Es regt dazu an, die Berichte aus einer persönlichen Perspektive zu betrachten und eigene Erfahrungen in den historischen Kontext einzuordnen.
Das Kompendium gibt Denkanstöße und verbindet die individuellen Erinnerungen der Autorinnen und Autoren aus Band 1 und 2 mit aktuellen Fragestellungen.
Das Kompendium zur Buchreihe "Zwischen Humor und Repression"
Es ist weit mehr als eine didaktische Sammlung mit Materialien und Hinweisen zur Arbeit mit den Bänden Aufbruch und Illusion sowie Anpassung und Widerständigkeit.
Es ist ein Begleiter für alle, die sich intensiver mit den Erfahrungen der studentischen Generation in der DDR auseinandersetzen möchten - sei es im Schulunterricht, im Studium oder aus persönlichem Interesse.
Es lädt zur Selbstreflexion ein - sowohl für Leserinnen und Leser als auch für die Autorinnen und Autoren der Reihe. Es regt dazu an, die Berichte aus einer persönlichen Perspektive zu betrachten und eigene Erfahrungen in den historischen Kontext einzuordnen.
Das Kompendium gibt Denkanstöße und verbindet die individuellen Erinnerungen der Autorinnen und Autoren aus Band 1 und 2 mit aktuellen Fragestellungen.
Es ist weit mehr als eine didaktische Sammlung mit Materialien und Hinweisen zur Arbeit mit den Bänden Aufbruch und Illusion sowie Anpassung und Widerständigkeit.
Es ist ein Begleiter für alle, die sich intensiver mit den Erfahrungen der studentischen Generation in der DDR auseinandersetzen möchten - sei es im Schulunterricht, im Studium oder aus persönlichem Interesse.
Es lädt zur Selbstreflexion ein - sowohl für Leserinnen und Leser als auch für die Autorinnen und Autoren der Reihe. Es regt dazu an, die Berichte aus einer persönlichen Perspektive zu betrachten und eigene Erfahrungen in den historischen Kontext einzuordnen.
Das Kompendium gibt Denkanstöße und verbindet die individuellen Erinnerungen der Autorinnen und Autoren aus Band 1 und 2 mit aktuellen Fragestellungen.
Über den Autor
Günter Knoblauch:
Günter Knoblauch, geb. 1940 in Aue/Sa.; Lehre als Feinoptiker; 1959 Besuch der ABF und ab 1962 Studium an der TU Dresden. 1966 Verhaftung durch das MfS, Haft in Dresden und Bautzen; 1968 Fernstudium an der TU Dresden, Diplom, 1970 arbeitslos; 1971 Aberkennung des Diploms. Er kündigt dem Generalstaatsanwalt der DDR seine Flucht aus der DDR an und führt sie aus.
1971 Siemens AG München (Großrechnerentwicklung; Vertriebsleitung, Entwicklungsleitung, Technologieprojekte, intern. Kooperationen, Strategische Planung, ...); 1986 Oberer Führungskreis der Siemens AG, Lehrtätigkeit an der TAE-Esslingen, Fachbücher, intern. Vortragstätigkeit; 1999-2006 Chairman Mountain Dreams Pvt. Ltd. (Dt.-Sw.-Nep.).
Günter Knoblauch, geb. 1940 in Aue/Sa.; Lehre als Feinoptiker; 1959 Besuch der ABF und ab 1962 Studium an der TU Dresden. 1966 Verhaftung durch das MfS, Haft in Dresden und Bautzen; 1968 Fernstudium an der TU Dresden, Diplom, 1970 arbeitslos; 1971 Aberkennung des Diploms. Er kündigt dem Generalstaatsanwalt der DDR seine Flucht aus der DDR an und führt sie aus.
1971 Siemens AG München (Großrechnerentwicklung; Vertriebsleitung, Entwicklungsleitung, Technologieprojekte, intern. Kooperationen, Strategische Planung, ...); 1986 Oberer Führungskreis der Siemens AG, Lehrtätigkeit an der TAE-Esslingen, Fachbücher, intern. Vortragstätigkeit; 1999-2006 Chairman Mountain Dreams Pvt. Ltd. (Dt.-Sw.-Nep.).
Zusammenfassung
Didaktische Material zum Thema Studium in der DDR - Ergänzung zu den beiden Bänden "Aufbruch und Illusion" und Anpassung und Widerständigkeit"
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 176 S. |
ISBN-13: | 9783769355956 |
ISBN-10: | 3769355954 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Knoblauch, Günter |
Herausgeber: | Günter Knoblauch |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de |
Maße: | 220 x 155 x 12 mm |
Von/Mit: | Günter Knoblauch |
Erscheinungsdatum: | 13.03.2025 |
Gewicht: | 0,289 kg |