Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zwischen "ehrbar" und "liederlich"
Zur Geschichte der Frauen in Oldesloe vom 17. bis zum 19. Jahrhundert
Buch von Sylvina Zander
Sprache: Deutsch

34,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch Zwischen "ehrbar" und "liederlich" schildert Lebenswelten und Lebensbedingungen von Frauen in Oldesloe. Der historische Zeitraum reicht von der Frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert, und die anschaulichen Fallstudien basieren auf systematisch ausgewerteten Archivquellen. Zu den Themen zählen Kindheit und Jugend, Ehe und Familie. Es geht um die Schicksale lediger Frauen und Witwen wie auch um die Rolle von "Hexen". Eine besondere Bedeutung kommt dem weiblichen Körper zu, der unter Aspekten wie Schwangerschaft und Geburt - einschließlich Hebammenwesen -, weibliche Ehre, Sittlichkeit und Unzucht betrachtet wird. Auch Kriminalfälle von Diebstählen bis hin zu Abtreibung und Kindsmord werden behandelt. Eingebettet wird die Geschichte der Frauen in die männlich dominierte Gesellschaft eines kleinstädtisch-ländlichen Milieus. Der Ausblick ins späte 19. Jahrhundert zeigt Aufbrüche: die Zuwanderung von Schwedinnen, die Schaffung neuer Bildungsmöglichkeiten wie auch die sich allmählich verändernde rechtliche Stellung der Frau.
Herausgegeben von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Oldesloe Marion Gurlit.
Das Buch Zwischen "ehrbar" und "liederlich" schildert Lebenswelten und Lebensbedingungen von Frauen in Oldesloe. Der historische Zeitraum reicht von der Frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert, und die anschaulichen Fallstudien basieren auf systematisch ausgewerteten Archivquellen. Zu den Themen zählen Kindheit und Jugend, Ehe und Familie. Es geht um die Schicksale lediger Frauen und Witwen wie auch um die Rolle von "Hexen". Eine besondere Bedeutung kommt dem weiblichen Körper zu, der unter Aspekten wie Schwangerschaft und Geburt - einschließlich Hebammenwesen -, weibliche Ehre, Sittlichkeit und Unzucht betrachtet wird. Auch Kriminalfälle von Diebstählen bis hin zu Abtreibung und Kindsmord werden behandelt. Eingebettet wird die Geschichte der Frauen in die männlich dominierte Gesellschaft eines kleinstädtisch-ländlichen Milieus. Der Ausblick ins späte 19. Jahrhundert zeigt Aufbrüche: die Zuwanderung von Schwedinnen, die Schaffung neuer Bildungsmöglichkeiten wie auch die sich allmählich verändernde rechtliche Stellung der Frau.
Herausgegeben von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Oldesloe Marion Gurlit.
Über den Autor
Sylvina Zander, Studium der Kunstgeschichte, Romanistik und Slawistik in Hamburg, Promotion in Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Veröffentlichungen zur Geschlechter,- Sepulkral- und Regionalgeschichte. Tätig als Archivarin der Stadt Bad Oldesloe.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 324
Inhalt: 324 S.
ISBN-13: 9783529050886
ISBN-10: 3529050881
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Zander, Sylvina
Herausgeber: Marion Gurlit
Hersteller: Wachholtz Verlag GmbH
Maße: 240 x 163 x 27 mm
Von/Mit: Sylvina Zander
Erscheinungsdatum: 15.05.2024
Gewicht: 0,654 kg
preigu-id: 129129131
Über den Autor
Sylvina Zander, Studium der Kunstgeschichte, Romanistik und Slawistik in Hamburg, Promotion in Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Veröffentlichungen zur Geschlechter,- Sepulkral- und Regionalgeschichte. Tätig als Archivarin der Stadt Bad Oldesloe.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 324
Inhalt: 324 S.
ISBN-13: 9783529050886
ISBN-10: 3529050881
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Zander, Sylvina
Herausgeber: Marion Gurlit
Hersteller: Wachholtz Verlag GmbH
Maße: 240 x 163 x 27 mm
Von/Mit: Sylvina Zander
Erscheinungsdatum: 15.05.2024
Gewicht: 0,654 kg
preigu-id: 129129131
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte