Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Dieses Buch unternimmt das Experiment einer Zeitreise, hinein in die sonderliche Kunstwelt des späten 19. Jahrhunderts. Für die opulenten Bühnenstücke des Düsseldorfer Künstlervereins
Malkasten
schlüpft der Maler Otto Erdmann selbst ins Kostüm und macht seine Gemälde im Neorokoko-Stil kurzerhand zur Miniaturbühne. Als tausendfach reproduzierte Kunstdrucke und Sammelkarten widerspiegeln sie ein ganzes gesellschaftliches Selbstverständnis zwischen Spiel und Realität, zwischen ungebremster Zukunftslust und romantisch verklärtem Vergangenheitstraum. Unterhaltsam und gründlich recherchiert versucht dieses Buch eine der kontroversesten Epochen der jüngeren Kunstgeschichte zu verstehen und stellt dazu die Frage, was der Rückgriff in die Geschichte für die Kunst von heute bedeutet.

  • Eine erste umfassende Monografie über den Düsseldorfer Maler Otto Erdmann
  • Kunsthistorische und bildtheoretische Betrachtungen über die Praxis der Kunst- und Medienlandschaft des späten 19. Jahrhunderts
  • Werkverzeichnis

Dieses Buch unternimmt das Experiment einer Zeitreise, hinein in die sonderliche Kunstwelt des späten 19. Jahrhunderts. Für die opulenten Bühnenstücke des Düsseldorfer Künstlervereins
Malkasten
schlüpft der Maler Otto Erdmann selbst ins Kostüm und macht seine Gemälde im Neorokoko-Stil kurzerhand zur Miniaturbühne. Als tausendfach reproduzierte Kunstdrucke und Sammelkarten widerspiegeln sie ein ganzes gesellschaftliches Selbstverständnis zwischen Spiel und Realität, zwischen ungebremster Zukunftslust und romantisch verklärtem Vergangenheitstraum. Unterhaltsam und gründlich recherchiert versucht dieses Buch eine der kontroversesten Epochen der jüngeren Kunstgeschichte zu verstehen und stellt dazu die Frage, was der Rückgriff in die Geschichte für die Kunst von heute bedeutet.

  • Eine erste umfassende Monografie über den Düsseldorfer Maler Otto Erdmann
  • Kunsthistorische und bildtheoretische Betrachtungen über die Praxis der Kunst- und Medienlandschaft des späten 19. Jahrhunderts
  • Werkverzeichnis
Über den Autor
Maximilian Rück, Study of art history, worked at Kunsthalle Basel
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Inhalt: 376 S.
45 s/w Illustr.
15 farbige Illustr.
45 b/w and 15 col. ill.
ISBN-13: 9783422802544
ISBN-10: 3422802541
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rück, Maximilian
Hersteller: Deutscher Kunstverlag
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 45 b/w and 15 col. illustrations
Maße: 243 x 176 x 28 mm
Von/Mit: Maximilian Rück
Erscheinungsdatum: 04.11.2024
Gewicht: 1,068 kg
Artikel-ID: 129107182