38,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Im Frühjahr 1952 folgen die österreichischen Architekten Ehrentraut Katstaller-Schott (1924-2024) und Karl Katstaller (1921-1989) einem Aufruf der Regierung El Salvadors, die nach ausländischen Fachkräften für die Umsetzung grosser staatlicher Bauprogramme sucht. In den folgenden Jahrzehnten werden die beiden zu bedeutenden Protagonisten der architektonischen Moderne des zentralamerikanischen Landes. Sie bauen Schulen, Märkte und Rathäuser, realisieren öffentliche Verwaltungs- und Kulturbauten, später auch eine Vielzahl von Projekten für private Auftraggeber.
Zwischen den Kontinenten ist das erste umfassende Buch zu Leben und Werk des Architektenpaares. Es zeichnet ihren Weg von der europäischen Moderne bis zum mittelamerikanischen modernismo tropicalizado nach und beleuchtet insbesondere auch die Geschichte einer Pionierin des weiblichen Architekturschaffens ab den 1950er-Jahren: Ehrentraut Katstaller-Schott war die erste Frau, die in El Salvador selbstständig als Architektin gearbeitet und als Professorin auch nachfolgende Generationen geprägt hat.
Im Frühjahr 1952 folgen die österreichischen Architekten Ehrentraut Katstaller-Schott (1924-2024) und Karl Katstaller (1921-1989) einem Aufruf der Regierung El Salvadors, die nach ausländischen Fachkräften für die Umsetzung grosser staatlicher Bauprogramme sucht. In den folgenden Jahrzehnten werden die beiden zu bedeutenden Protagonisten der architektonischen Moderne des zentralamerikanischen Landes. Sie bauen Schulen, Märkte und Rathäuser, realisieren öffentliche Verwaltungs- und Kulturbauten, später auch eine Vielzahl von Projekten für private Auftraggeber.
Zwischen den Kontinenten ist das erste umfassende Buch zu Leben und Werk des Architektenpaares. Es zeichnet ihren Weg von der europäischen Moderne bis zum mittelamerikanischen modernismo tropicalizado nach und beleuchtet insbesondere auch die Geschichte einer Pionierin des weiblichen Architekturschaffens ab den 1950er-Jahren: Ehrentraut Katstaller-Schott war die erste Frau, die in El Salvador selbstständig als Architektin gearbeitet und als Professorin auch nachfolgende Generationen geprägt hat.
Ivona Jel¿i¿ ist freischaffende Kulturjournalistin, Kunstkritikerin und Sachbuchautorin.
Nicola Weber ist Kuratorin, Kulturvermittlerin und freie Journalistin für Kultur- und Architekturthemen.
Der Verein aut. architektur und tirol fördert die Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten von Architektur und der Gestaltung unseres Lebensraumes und organisiert Ausstellungen, Vorträge und Veranstaltungen zu Architektur, Kunst und Design.
- Erstes Buch über das Architektenpaar Ehrentraut Katstaller-Schott (1924-2024) und Karl Katstaller (1921-1989)
- Stellt das Werk dieser aus Österreich stammenden Protagonisten der Tropischen Moderne vor, die El Salvadors Architektur-geschichte mitgeprägt haben
- Präsentiert bisher unveröffentlichtes Materialaus dem Archiv Katstaller-Schott, darunter Fotografien, Pläne, Entwurfszeichnungen und Briefe
- Beleuchtet Biografie und Schaffen einer frühen österreichischen Pionierin der Architekturgeschichte
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Architektur |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 176 S. |
ISBN-13: | 9783038604211 |
ISBN-10: | 3038604216 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 03860421 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Jel¿i¿, Ivona
Weber, Nicola |
Redaktion: | Aut. Architektur Und Tirol |
Herausgeber: | AUT Architektur und Tirol |
Hersteller: |
Park Books
Park Books AG |
Verantwortliche Person für die EU: | GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de |
Abbildungen: | 100 farbige und 65 s/w-Abbildungen |
Maße: | 235 x 166 x 25 mm |
Von/Mit: | Ivona Jel¿i¿ (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 20.03.2025 |
Gewicht: | 0,478 kg |
Ivona Jel¿i¿ ist freischaffende Kulturjournalistin, Kunstkritikerin und Sachbuchautorin.
Nicola Weber ist Kuratorin, Kulturvermittlerin und freie Journalistin für Kultur- und Architekturthemen.
Der Verein aut. architektur und tirol fördert die Auseinandersetzung mit den vielfältigen Aspekten von Architektur und der Gestaltung unseres Lebensraumes und organisiert Ausstellungen, Vorträge und Veranstaltungen zu Architektur, Kunst und Design.
- Erstes Buch über das Architektenpaar Ehrentraut Katstaller-Schott (1924-2024) und Karl Katstaller (1921-1989)
- Stellt das Werk dieser aus Österreich stammenden Protagonisten der Tropischen Moderne vor, die El Salvadors Architektur-geschichte mitgeprägt haben
- Präsentiert bisher unveröffentlichtes Materialaus dem Archiv Katstaller-Schott, darunter Fotografien, Pläne, Entwurfszeichnungen und Briefe
- Beleuchtet Biografie und Schaffen einer frühen österreichischen Pionierin der Architekturgeschichte
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Architektur |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 176 S. |
ISBN-13: | 9783038604211 |
ISBN-10: | 3038604216 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 03860421 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Jel¿i¿, Ivona
Weber, Nicola |
Redaktion: | Aut. Architektur Und Tirol |
Herausgeber: | AUT Architektur und Tirol |
Hersteller: |
Park Books
Park Books AG |
Verantwortliche Person für die EU: | GVA Gemeinsame Verlagsauslieferung, Postfach 20 21, D-37010 Göttingen, info@gva-verlage.de |
Abbildungen: | 100 farbige und 65 s/w-Abbildungen |
Maße: | 235 x 166 x 25 mm |
Von/Mit: | Ivona Jel¿i¿ (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 20.03.2025 |
Gewicht: | 0,478 kg |