Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Genetikerin Gerta von Ubisch wurde 1929 Heidelbergs erste Professorin. Als Halbjüdin emigrierte sie im Jahr 1935 und wirkte in den Niederlanden, der Schweiz und vor allem in Brasilien. Nirgends wirklich zuhause, kehrte sie 1952 über Norwegen an den Neckar zurück, wo sie ihre Lebenserinnerungen niederschrieb. Mit der vorliegenden Edition und einordnenden Beiträgen eröffnet der Band den Blick auf verschiedene Lebens- und Forschungswelten einer Wissenschaftspionierin vom späten Kaiserreich bis in die junge Bundesrepublik.
Die Genetikerin Gerta von Ubisch wurde 1929 Heidelbergs erste Professorin. Als Halbjüdin emigrierte sie im Jahr 1935 und wirkte in den Niederlanden, der Schweiz und vor allem in Brasilien. Nirgends wirklich zuhause, kehrte sie 1952 über Norwegen an den Neckar zurück, wo sie ihre Lebenserinnerungen niederschrieb. Mit der vorliegenden Edition und einordnenden Beiträgen eröffnet der Band den Blick auf verschiedene Lebens- und Forschungswelten einer Wissenschaftspionierin vom späten Kaiserreich bis in die junge Bundesrepublik.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 388 S.
ISBN-13: 9783799508902
ISBN-10: 3799508902
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Susan Richter
Armin Schlechter
Herausgeber: Susan Richter/Armin Schlechter
Hersteller: Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co.
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, D-73760 Ostfildern, produktsicherheit@verlagsgruppe-patmos.de
Maße: 246 x 185 x 35 mm
Von/Mit: Susan Richter
Erscheinungsdatum: 12.07.2011
Gewicht: 0,921 kg
Artikel-ID: 106880210

Ähnliche Produkte