Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut I - Arbeitsbereich Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik (DD)), Veranstaltung: Begleitseminar Differentielle Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verhaltensgenetik beschäftigt sich mit der Beeinflussung des Verhaltens durch genetische Faktoren. Einen Schwerpunkt der Verhaltensgenetik bildet die Betrachtung der Anlage-Umwelt-Forschung. In der Vergangenheit wurden Extrempositionen vertreten, nach denen z. B. die Intelligenz ausschließlich vererbt oder durch Umwelteinflüsse erlangt wird. Inzwischen sind die Forscher zu dem Ergebnis gekommen, dass sowohl das Erbgut als auch die Umwelt eine Rolle bei der Bildung von Verhaltensmerkmalen spielen.
Die Forschungsansätze in der Verhaltensgenetik sind Zwillings- und Adoptionsstudien. Die vorliegende Arbeit skizziert, hauptsächlich Bezug nehmend auf Peter Borkenaus Werk ¿Anlage und Umwelt ¿ Einführung in die Verhaltensgenetik¿, ebendiese Studien. Um dem Leser vorab einen Einstieg in die Materie zu ermöglichen, werden zunächst einige wichtige Begriffe der Genetik erklärt. Anschließend wird ein kurzer Überblick darüber gegeben, wie die Ergebnisse verhaltensgenetischer Studien in der Vergangenheit gewertet wurden. Im Hauptteil werden Zwillings- und Adoptionsstudien erklärt. Hierbei wird auf die Thematik von geteilter und spezifischer, also nicht geteilter Umwelt und auf die genetischen Einflüsse eingegangen. Zur Verdeutlichung werden zwei Beispielstudien herangezogen. Abschließend wird im Ausblick gezeigt, welche zukünftigen Ansätze für die Forschung möglich und wünschenswert sind.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut I - Arbeitsbereich Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik (DD)), Veranstaltung: Begleitseminar Differentielle Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verhaltensgenetik beschäftigt sich mit der Beeinflussung des Verhaltens durch genetische Faktoren. Einen Schwerpunkt der Verhaltensgenetik bildet die Betrachtung der Anlage-Umwelt-Forschung. In der Vergangenheit wurden Extrempositionen vertreten, nach denen z. B. die Intelligenz ausschließlich vererbt oder durch Umwelteinflüsse erlangt wird. Inzwischen sind die Forscher zu dem Ergebnis gekommen, dass sowohl das Erbgut als auch die Umwelt eine Rolle bei der Bildung von Verhaltensmerkmalen spielen.
Die Forschungsansätze in der Verhaltensgenetik sind Zwillings- und Adoptionsstudien. Die vorliegende Arbeit skizziert, hauptsächlich Bezug nehmend auf Peter Borkenaus Werk ¿Anlage und Umwelt ¿ Einführung in die Verhaltensgenetik¿, ebendiese Studien. Um dem Leser vorab einen Einstieg in die Materie zu ermöglichen, werden zunächst einige wichtige Begriffe der Genetik erklärt. Anschließend wird ein kurzer Überblick darüber gegeben, wie die Ergebnisse verhaltensgenetischer Studien in der Vergangenheit gewertet wurden. Im Hauptteil werden Zwillings- und Adoptionsstudien erklärt. Hierbei wird auf die Thematik von geteilter und spezifischer, also nicht geteilter Umwelt und auf die genetischen Einflüsse eingegangen. Zur Verdeutlichung werden zwei Beispielstudien herangezogen. Abschließend wird im Ausblick gezeigt, welche zukünftigen Ansätze für die Forschung möglich und wünschenswert sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783656575986
ISBN-10: 3656575983
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Singler, Nicole
Auflage: 4. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Nicole Singler
Erscheinungsdatum: 07.02.2014
Gewicht: 0,045 kg
Artikel-ID: 105456141

Ähnliche Produkte