Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Christines Mann Josef besucht seine Mutter im Westen und kehrt nicht zurück. Für die leidenschaftliche Physiotherapeutin beginnt ein jahrelanger Spießrutenlauf. Weil sie den Forderungen der Staatssicherheit nicht nachgibt und ihrem Mann die Treue hält, wird sie aus ihrer Arbeitsstelle gedrängt, sozial geächtet und schließlich verhaftet. 1985 verbringt sie sieben Monate im Untersuchungsgefängnis und im Frauenzuchthaus Hohenleuben.
In ihrer Autobiografie erzählt Christine Papsch ehrlich und eindringlich davon, wie ihr Leben von Beginn an von den deutsch-deutschen Verhältnissen geprägt wurde. Bis in die engsten familiären Bindungen hinein.
Christines Mann Josef besucht seine Mutter im Westen und kehrt nicht zurück. Für die leidenschaftliche Physiotherapeutin beginnt ein jahrelanger Spießrutenlauf. Weil sie den Forderungen der Staatssicherheit nicht nachgibt und ihrem Mann die Treue hält, wird sie aus ihrer Arbeitsstelle gedrängt, sozial geächtet und schließlich verhaftet. 1985 verbringt sie sieben Monate im Untersuchungsgefängnis und im Frauenzuchthaus Hohenleuben.
In ihrer Autobiografie erzählt Christine Papsch ehrlich und eindringlich davon, wie ihr Leben von Beginn an von den deutsch-deutschen Verhältnissen geprägt wurde. Bis in die engsten familiären Bindungen hinein.
Zusammenfassung
Neue Perspektive auf die Geschichte der DDR, die Möglichkeiten des Lebens in der DDR -- und seine Unmöglichkeiten.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Belletristik, Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 252 S.
ISBN-13: 9783347476912
ISBN-10: 3347476913
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Papsch, Christine
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: tredition
tredition GmbH
Verantwortliche Person für die EU: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, D-22926 Ahrensburg, support@tredition.com
Maße: 221 x 140 x 21 mm
Von/Mit: Christine Papsch
Erscheinungsdatum: 10.11.2021
Gewicht: 0,474 kg
Artikel-ID: 121350368