Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zwei Marburger
Szenische Annäherungen an Hermann Reis und Hans Krawielitzki
Taschenbuch von Horst J. Rieth
Sprache: Deutsch

10,98 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Beide besuchen die Oberrealschule In Marburg. Hermann Reis ist Soldat im ersten Weltkrieg, der jüngere Hans Krawielitzki kommt nicht mehr an der Front zum Einsatz. Dafür ist er bei der ¿Niederschlagung des Kommunistenaufstands in Thüringen¿ dabei und als angehende Juristen verfolgen sie beide den Prozess um die dort geschehenen Morde von Mechterstädt.
Hermann Reis wird Partner von Rechtsanwalt Willi Wertheim, Hans Krawielitzki bricht das Studium nach einer Reihe von Jahren ab und sucht seinen Weg in der Politik. Er ist wird NSDAP-Kreisleiter und ab 1934 zugleich Landrat von Marburg. Hermann Reis und Willi Wertheim sind erfolgreiche und angesehene Rechtsanwälte. 1933 wird ihnen dieser Beruf genommen.
Hermann Reis und seine Familie werden nach Theresienstadt und später Auschwitz deportiert. Sie überleben nicht. Hans Krawielitzki bleibt Landrat bis zur Besetzung Marburgs 1945.
Wichtige Momente der Marburger Geschichte, wie der Mechterstädt-Prozess, die Ockershäuser Saalschlacht, der Auftritt von Hitler in Marburg und die Rede des Reichskanzlers von Papen, die Zerstörung der Synagoge und die Deportation der jüdischen Bevölkerung sind Teil und Hintergrund der "Annäherungen".
Beide besuchen die Oberrealschule In Marburg. Hermann Reis ist Soldat im ersten Weltkrieg, der jüngere Hans Krawielitzki kommt nicht mehr an der Front zum Einsatz. Dafür ist er bei der ¿Niederschlagung des Kommunistenaufstands in Thüringen¿ dabei und als angehende Juristen verfolgen sie beide den Prozess um die dort geschehenen Morde von Mechterstädt.
Hermann Reis wird Partner von Rechtsanwalt Willi Wertheim, Hans Krawielitzki bricht das Studium nach einer Reihe von Jahren ab und sucht seinen Weg in der Politik. Er ist wird NSDAP-Kreisleiter und ab 1934 zugleich Landrat von Marburg. Hermann Reis und Willi Wertheim sind erfolgreiche und angesehene Rechtsanwälte. 1933 wird ihnen dieser Beruf genommen.
Hermann Reis und seine Familie werden nach Theresienstadt und später Auschwitz deportiert. Sie überleben nicht. Hans Krawielitzki bleibt Landrat bis zur Besetzung Marburgs 1945.
Wichtige Momente der Marburger Geschichte, wie der Mechterstädt-Prozess, die Ockershäuser Saalschlacht, der Auftritt von Hitler in Marburg und die Rede des Reichskanzlers von Papen, die Zerstörung der Synagoge und die Deportation der jüdischen Bevölkerung sind Teil und Hintergrund der "Annäherungen".
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9789403601021
ISBN-10: 9403601027
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Horst J. Rieth
Auflage: 1
Hersteller: Bookmundo Direct
Maße: 190 x 120 x 16 mm
Von/Mit: Horst J. Rieth
Erscheinungsdatum: 04.08.2020
Gewicht: 0,247 kg
preigu-id: 118837939
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9789403601021
ISBN-10: 9403601027
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Horst J. Rieth
Auflage: 1
Hersteller: Bookmundo Direct
Maße: 190 x 120 x 16 mm
Von/Mit: Horst J. Rieth
Erscheinungsdatum: 04.08.2020
Gewicht: 0,247 kg
preigu-id: 118837939
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte