Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zweckbau für Ziegen
Buch von Angelika Rainer
Sprache: Deutsch

22,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Poesie als Dach über dem Kopf

Angelika Rainer schafft mit ihrer Lyrik ein Zuhause in der Schwerelosigkeit.
"Die Erde schwebt frei im Raum. Das muss man sich zuerst einmal vorstellen, dann ertragen können." Damit werden wir unentwegt konfrontiert. Und wir: haben Angst. Angst, runterzufallen. Aber was dagegen tun? Sind wir doch auf das Engste in ihr verwurzelt. Stets in der Abwägung, loszulassen und gleichzeitig: nicht loszulassen. Während der Wind die Steine aus der Erde reißt, die Sterne sich verirren, der Mond sich auf den Kopf stellt, die Arbeit eines ganzen Tages zu Frost wird, suchen wir. Nach etwas, das den Namen "Zuhause" verdient hat. Etwas, das uns die Angst nimmt. Ein Ort, an dem die Wände trocken bleiben, die Erinnerungen mehr als verlorene Notizen in alten Mänteln sind, wo der Schlaf nicht gestört wird, ängstliche Herzen sicher sind und Gefühl und Gedanke sich frei entfalten können.

Wie leben wir, wenn Regen durch die Wände des Idylls dringt, wenn das Idyll unverlässlich ist?
Ein Zweckbau also, oder ist es mehr? Oder brauchen wir gar nicht mehr? Keine Verzierungen, keine überflüssige Schönheit. Vielleicht sind einfache Worte genug. Vielleicht können wir uns auch ohne Floskeln an den Wänden entfalten, aufrechterhalten, festhalten. Basierend auf dem Entwurf eines Zweckbaus für Ziegen des Architekten Gion A. Caminada und der Angst der Menschen, von der Erde zu fallen, baut Angelika Rainer Silbe für Silbe und Vers für Vers an einem Unterschlupf für die Ewigkeit. Ähnlich den Formen und Linien der Natur, die sich ungefragt und unaufgefordert in unsere Haut eingravieren, am Firmament der Sprache rütteln, wirken die Gedichte von Angelika Rainer.
Poesie als Dach über dem Kopf

Angelika Rainer schafft mit ihrer Lyrik ein Zuhause in der Schwerelosigkeit.
"Die Erde schwebt frei im Raum. Das muss man sich zuerst einmal vorstellen, dann ertragen können." Damit werden wir unentwegt konfrontiert. Und wir: haben Angst. Angst, runterzufallen. Aber was dagegen tun? Sind wir doch auf das Engste in ihr verwurzelt. Stets in der Abwägung, loszulassen und gleichzeitig: nicht loszulassen. Während der Wind die Steine aus der Erde reißt, die Sterne sich verirren, der Mond sich auf den Kopf stellt, die Arbeit eines ganzen Tages zu Frost wird, suchen wir. Nach etwas, das den Namen "Zuhause" verdient hat. Etwas, das uns die Angst nimmt. Ein Ort, an dem die Wände trocken bleiben, die Erinnerungen mehr als verlorene Notizen in alten Mänteln sind, wo der Schlaf nicht gestört wird, ängstliche Herzen sicher sind und Gefühl und Gedanke sich frei entfalten können.

Wie leben wir, wenn Regen durch die Wände des Idylls dringt, wenn das Idyll unverlässlich ist?
Ein Zweckbau also, oder ist es mehr? Oder brauchen wir gar nicht mehr? Keine Verzierungen, keine überflüssige Schönheit. Vielleicht sind einfache Worte genug. Vielleicht können wir uns auch ohne Floskeln an den Wänden entfalten, aufrechterhalten, festhalten. Basierend auf dem Entwurf eines Zweckbaus für Ziegen des Architekten Gion A. Caminada und der Angst der Menschen, von der Erde zu fallen, baut Angelika Rainer Silbe für Silbe und Vers für Vers an einem Unterschlupf für die Ewigkeit. Ähnlich den Formen und Linien der Natur, die sich ungefragt und unaufgefordert in unsere Haut eingravieren, am Firmament der Sprache rütteln, wirken die Gedichte von Angelika Rainer.
Über den Autor
Angelika Rainer wurde 1971 in Lienz/Osttirol geboren, heute lebt sie in Wien und ist neben ihrer Tätigkeit als Autorin auch Musikerin bei der Musicbanda Franui (franui.at). Mit ¿Luciferin¿ war sie zum Europäischen Festival des Debütromans in Kiel eingeladen und erhielt die Autorenprämie des BMUKK. Außerdem bekam sie für ihre Arbeit das Große Literaturstipendium des Landes Tirol und das Literaturförderstipendium der Stadt Innsbruck. 2017 war sie Teilnehmerin bei ¿Poems in the City¿ in Warschau. Bei Haymon erschienen ¿Luciferin¿ (2008), ¿Odradek¿ (2012) und ¿See¿len¿ (2018). Im August 2023 erschien mit ¿Zweckbau für Ziegen¿ ein neuer Lyrikband der Autorin.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783709982082
ISBN-10: 3709982081
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 8208
Einband: Gebunden
Autor: Rainer, Angelika
Hersteller: Haymon Verlag
Maße: 210 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Angelika Rainer
Erscheinungsdatum: 24.08.2023
Gewicht: 0,24 kg
preigu-id: 126782091
Über den Autor
Angelika Rainer wurde 1971 in Lienz/Osttirol geboren, heute lebt sie in Wien und ist neben ihrer Tätigkeit als Autorin auch Musikerin bei der Musicbanda Franui (franui.at). Mit ¿Luciferin¿ war sie zum Europäischen Festival des Debütromans in Kiel eingeladen und erhielt die Autorenprämie des BMUKK. Außerdem bekam sie für ihre Arbeit das Große Literaturstipendium des Landes Tirol und das Literaturförderstipendium der Stadt Innsbruck. 2017 war sie Teilnehmerin bei ¿Poems in the City¿ in Warschau. Bei Haymon erschienen ¿Luciferin¿ (2008), ¿Odradek¿ (2012) und ¿See¿len¿ (2018). Im August 2023 erschien mit ¿Zweckbau für Ziegen¿ ein neuer Lyrikband der Autorin.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
ISBN-13: 9783709982082
ISBN-10: 3709982081
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 8208
Einband: Gebunden
Autor: Rainer, Angelika
Hersteller: Haymon Verlag
Maße: 210 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Angelika Rainer
Erscheinungsdatum: 24.08.2023
Gewicht: 0,24 kg
preigu-id: 126782091
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte