Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zwangsarbeit in Plauen im Vogtland
Lebens- und Arbeitsbedingungen ausländischer Zivilarbeiter, Kriegsgefangener und KZ-Häftlinge im Zweiten Weltkrieg
Buch von Katherine Lukat
Sprache: Deutsch

70,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Zwangsarbeitersystem in Plauen im Vogtland war trotz der marginalen wirtschaftlichen Bedeutung der Stadt ebenso erbarmungslos wie in den Industriezentren des Deutschen Reiches. Während die Reichsgesetzgebung im Kriegsverlauf Zugeständnisse machte, verschärften sich die Einsatzbedingungen vor Ort. Der sich intensivierende Bombenkrieg während des Krieges führte die Rüstungsunternehmen schließlich in die Peripherie des Reiches und so auch ins Vogtland. Mit den Betriebsverlagerungen kam eine große Zahl ausländischer Arbeitskräfte, vor allem aus den besetzten Ostgebieten, nach Plauen und neue Industriezweige entstanden. Die kommunalen Behörden mussten auf die sich ab 1943 verschärfenden Herausforderungen des »Ausländereinsatzes« reagieren. Das Buch beschreibt minutiös die Entwicklung des Arbeitseinsatzes von Zwangsarbeitern, Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen in Plauen und beleuchtet dabei auch einzelne Schicksale ausländischer Arbeitskräfte, die zur Zwangsarbeit in Landwirtschaft, Industrie sowie Behörden herangezogen wurden.
Das Zwangsarbeitersystem in Plauen im Vogtland war trotz der marginalen wirtschaftlichen Bedeutung der Stadt ebenso erbarmungslos wie in den Industriezentren des Deutschen Reiches. Während die Reichsgesetzgebung im Kriegsverlauf Zugeständnisse machte, verschärften sich die Einsatzbedingungen vor Ort. Der sich intensivierende Bombenkrieg während des Krieges führte die Rüstungsunternehmen schließlich in die Peripherie des Reiches und so auch ins Vogtland. Mit den Betriebsverlagerungen kam eine große Zahl ausländischer Arbeitskräfte, vor allem aus den besetzten Ostgebieten, nach Plauen und neue Industriezweige entstanden. Die kommunalen Behörden mussten auf die sich ab 1943 verschärfenden Herausforderungen des »Ausländereinsatzes« reagieren. Das Buch beschreibt minutiös die Entwicklung des Arbeitseinsatzes von Zwangsarbeitern, Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen in Plauen und beleuchtet dabei auch einzelne Schicksale ausländischer Arbeitskräfte, die zur Zwangsarbeit in Landwirtschaft, Industrie sowie Behörden herangezogen wurden.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 503
Inhalt: 503 S.
8 Tab.
ISBN-13: 9783412517410
ISBN-10: 3412517410
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0014739
Autor: Lukat, Katherine
Hersteller: Böhlau
Böhlau Köln
Abbildungen: mit 8 Tabellen
Maße: 227 x 178 x 41 mm
Von/Mit: Katherine Lukat
Erscheinungsdatum: 13.03.2020
Gewicht: 1,088 kg
preigu-id: 117512952
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 503
Inhalt: 503 S.
8 Tab.
ISBN-13: 9783412517410
ISBN-10: 3412517410
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0014739
Autor: Lukat, Katherine
Hersteller: Böhlau
Böhlau Köln
Abbildungen: mit 8 Tabellen
Maße: 227 x 178 x 41 mm
Von/Mit: Katherine Lukat
Erscheinungsdatum: 13.03.2020
Gewicht: 1,088 kg
preigu-id: 117512952
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte