Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zusammenhalt durch Vielfalt?
Bindungskräfte der Vergesellschaftung im 21. Jahrhundert
Taschenbuch von Ludger Pries
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Band bearbeiten Soziologinnen und Soziologen die Frage nach dem Verhältnis von Vielfalt und Zusammenhalt im 21. Jahrhundert. Dabei werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln zum Teil stark variierende Antworten gegeben. Gemeinsamer Bezugspunkt ist dabei die soziologische Annahme, dass Vielfalt und Zusammenhalt nicht in einem prinzipiellen Gegensatz zueinander stehen. Vielmehr ist alle sozial relevante Vielfalt immer auch gesellschaftlich, also durch sozialen Zusammenhalt hergestellte Vielfalt. Gegen unkritisch-pauschale optimistische oder pessimistische Beurteilungen zunehmender Vielfalt für gesellschaftlichen Zusammenhalt werden spezifische Bedingungen herausgearbeitet, unter denen Vielfalt für Einzelgruppen und Gesellschaften als Chance oder als Herausforderung zu sehen ist. In diesem Band bearbeiten Soziologinnen und Soziologen die Frage nach dem Verhältnis von Vielfalt und Zusammenhalt im 21. Jahrhundert. Dabei werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln zum Teil stark variierende Antworten gegeben. Gemeinsamer Bezugspunkt ist dabei die soziologische Annahme, dass Vielfalt und Zusammenhalt nicht in einem prinzipiellen Gegensatz zueinander stehen. Vielmehr ist alle sozial relevante Vielfalt immer auch gesellschaftlich, also durch sozialen Zusammenhalt hergestellte Vielfalt. Gegen unkritisch-pauschale optimistische oder pessimistische Beurteilungen zunehmender Vielfalt für gesellschaftlichen Zusammenhalt werden spezifische Bedingungen herausgearbeitet, unter denen Vielfalt für Einzelgruppen und Gesellschaften als Chance oder als Herausforderung zu sehen ist.
Prof. Dr. Ludger Pries hat den Lehrstuhl Soziologie/Organisation, Migration, Mitbestimmung an der Ruhr-Universität Bochum inne.
In diesem Band bearbeiten Soziologinnen und Soziologen die Frage nach dem Verhältnis von Vielfalt und Zusammenhalt im 21. Jahrhundert. Dabei werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln zum Teil stark variierende Antworten gegeben. Gemeinsamer Bezugspunkt ist dabei die soziologische Annahme, dass Vielfalt und Zusammenhalt nicht in einem prinzipiellen Gegensatz zueinander stehen. Vielmehr ist alle sozial relevante Vielfalt immer auch gesellschaftlich, also durch sozialen Zusammenhalt hergestellte Vielfalt. Gegen unkritisch-pauschale optimistische oder pessimistische Beurteilungen zunehmender Vielfalt für gesellschaftlichen Zusammenhalt werden spezifische Bedingungen herausgearbeitet, unter denen Vielfalt für Einzelgruppen und Gesellschaften als Chance oder als Herausforderung zu sehen ist. In diesem Band bearbeiten Soziologinnen und Soziologen die Frage nach dem Verhältnis von Vielfalt und Zusammenhalt im 21. Jahrhundert. Dabei werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln zum Teil stark variierende Antworten gegeben. Gemeinsamer Bezugspunkt ist dabei die soziologische Annahme, dass Vielfalt und Zusammenhalt nicht in einem prinzipiellen Gegensatz zueinander stehen. Vielmehr ist alle sozial relevante Vielfalt immer auch gesellschaftlich, also durch sozialen Zusammenhalt hergestellte Vielfalt. Gegen unkritisch-pauschale optimistische oder pessimistische Beurteilungen zunehmender Vielfalt für gesellschaftlichen Zusammenhalt werden spezifische Bedingungen herausgearbeitet, unter denen Vielfalt für Einzelgruppen und Gesellschaften als Chance oder als Herausforderung zu sehen ist.
Prof. Dr. Ludger Pries hat den Lehrstuhl Soziologie/Organisation, Migration, Mitbestimmung an der Ruhr-Universität Bochum inne.
Inhaltsverzeichnis
Problem- und Themeneinführung.- Vielfalts-Zusammenhalt in und durch soziale Ungleichheit.- Vielfalts-Zusammenhalt in und durch Wirtschaft und Gesellschaft.- Vielfalts-Zusammenhalt in und durch Wissen, Bildung und Kultur.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 249
Inhalt: 249 S.
11 s/w Tab.
ISBN-13: 9783531186313
ISBN-10: 3531186310
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-18631-3
Redaktion: Pries, Ludger
Herausgeber: Ludger Pries
Hersteller: Springer VS
Springer Fachmedien Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 249 S.
Maße: 210 x 130 x 15 mm
Von/Mit: Ludger Pries
Erscheinungsdatum: 15.09.2012
Gewicht: 0,334 kg
preigu-id: 106579283
Inhaltsverzeichnis
Problem- und Themeneinführung.- Vielfalts-Zusammenhalt in und durch soziale Ungleichheit.- Vielfalts-Zusammenhalt in und durch Wirtschaft und Gesellschaft.- Vielfalts-Zusammenhalt in und durch Wissen, Bildung und Kultur.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 249
Inhalt: 249 S.
11 s/w Tab.
ISBN-13: 9783531186313
ISBN-10: 3531186310
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-531-18631-3
Redaktion: Pries, Ludger
Herausgeber: Ludger Pries
Hersteller: Springer VS
Springer Fachmedien Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abbildungen: 249 S.
Maße: 210 x 130 x 15 mm
Von/Mit: Ludger Pries
Erscheinungsdatum: 15.09.2012
Gewicht: 0,334 kg
preigu-id: 106579283
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte