Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur römischen Verfassung
Ausgewählte Schriften
Buch von Okko Behrends
Sprache: Deutsch

89,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zum 75. Geburtstag des Göttinger Rechtshistorikers Okko Behrends erscheint diese Sammlung von Aufsätzen aus den Jahren 1980 bis 2008.Die vorliegende Auswahl von Aufsätzen zur römischen Verfassung spannt den Bogen von der archaischen Zeit mit ihrer Prägung durch die augurale Religion und den Dualismus von König und Volksversammlung, über die republikanische Zeit und die in ihr entwickelten Lehren zur Interpretation politischer Wirklichkeit und zur Konzeption rechtlicher Vorgaben, über den Prinzipat des Augustus und seine konzeptionelle Verankerung in einer Neuinterpretation der spezifisch römischen Traditionen bis hin zu Justinian und seinem christlich überformten Traditionalismus. Die Themen betreffen die Grundlagen des römischen Staatswesens, das Verständnis der Gesetze und der Magistratur, die Frage der Gewaltenteilung sowie die Rolle der Juristen. Behrends erörtert die Einflüsse philosophischer Lehren auf die Juristen, aber auch an der Quelle bei Platon und Cicero. Einbezogen ist die Perspektive der Wissenschaftsgeschichte, da auch heute noch alle Annäherungen an die römische Verfassung oder ein römisches »Staatsrecht« in Auseinandersetzung mit den Schriften Theodor Mommsens stattfinden.
Zum 75. Geburtstag des Göttinger Rechtshistorikers Okko Behrends erscheint diese Sammlung von Aufsätzen aus den Jahren 1980 bis 2008.Die vorliegende Auswahl von Aufsätzen zur römischen Verfassung spannt den Bogen von der archaischen Zeit mit ihrer Prägung durch die augurale Religion und den Dualismus von König und Volksversammlung, über die republikanische Zeit und die in ihr entwickelten Lehren zur Interpretation politischer Wirklichkeit und zur Konzeption rechtlicher Vorgaben, über den Prinzipat des Augustus und seine konzeptionelle Verankerung in einer Neuinterpretation der spezifisch römischen Traditionen bis hin zu Justinian und seinem christlich überformten Traditionalismus. Die Themen betreffen die Grundlagen des römischen Staatswesens, das Verständnis der Gesetze und der Magistratur, die Frage der Gewaltenteilung sowie die Rolle der Juristen. Behrends erörtert die Einflüsse philosophischer Lehren auf die Juristen, aber auch an der Quelle bei Platon und Cicero. Einbezogen ist die Perspektive der Wissenschaftsgeschichte, da auch heute noch alle Annäherungen an die römische Verfassung oder ein römisches »Staatsrecht« in Auseinandersetzung mit den Schriften Theodor Mommsens stattfinden.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 608
Inhalt: 608 S.
ISBN-13: 9783835314160
ISBN-10: 3835314165
Sprache: Deutsch
Autor: Behrends, Okko
Redaktion: Avenarius, Martin
Möller, Cosima
Herausgeber: Martin Avenarius/Cosima Möller
Hersteller: Wallstein
Maße: 230 x 155 x 42 mm
Von/Mit: Okko Behrends
Erscheinungsdatum: 03.03.2014
Gewicht: 1 kg
preigu-id: 105539273
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 608
Inhalt: 608 S.
ISBN-13: 9783835314160
ISBN-10: 3835314165
Sprache: Deutsch
Autor: Behrends, Okko
Redaktion: Avenarius, Martin
Möller, Cosima
Herausgeber: Martin Avenarius/Cosima Möller
Hersteller: Wallstein
Maße: 230 x 155 x 42 mm
Von/Mit: Okko Behrends
Erscheinungsdatum: 03.03.2014
Gewicht: 1 kg
preigu-id: 105539273
Warnhinweis