Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus
Taschenbuch von Jürgen Habermas
Sprache: Deutsch

12,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die in diesem Band gesammelten Arbeiten sollen einen theoretischen Ansatz charakterisieren: den der Evolutionstheorie. Habermas versucht, die Grenzen zu bezeichnen, innerhalb deren sich eine solche Theorie bewegen muß, wenn sie nicht geschichtsphilosophisch überdehnt werden soll. In Teil II, Identität, erläutert er einige der strukturellen Homologien, die zwischen Gattungsgeschichte und Ontogenese bestehen. In Teil IV konzentriert er sich auf den Problemkomplex der Legitimation: wenn die normativen Strukturen einer Entwicklungslogik folgen, können auch im modernen Staat Legitimationen nicht, wie die Funktionalisten annehmen, beliebig »beschafft« werden.
Die in diesem Band gesammelten Arbeiten sollen einen theoretischen Ansatz charakterisieren: den der Evolutionstheorie. Habermas versucht, die Grenzen zu bezeichnen, innerhalb deren sich eine solche Theorie bewegen muß, wenn sie nicht geschichtsphilosophisch überdehnt werden soll. In Teil II, Identität, erläutert er einige der strukturellen Homologien, die zwischen Gattungsgeschichte und Ontogenese bestehen. In Teil IV konzentriert er sich auf den Problemkomplex der Legitimation: wenn die normativen Strukturen einer Entwicklungslogik folgen, können auch im modernen Staat Legitimationen nicht, wie die Funktionalisten annehmen, beliebig »beschafft« werden.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Historischer Materialismus und die Entwicklung normativer Strukturen. Die Rolle der Philosophie im Marxismus. Moralentwicklung und Ich-Identität. Können komplexe Gesellschaften eine vernünftige Identitäty ausbilden?. Zum Theorienvergleich in der Soziologie: am Beispiel der Theorie der sozialen Evolutionstheorie. Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus. Geschichte und Evolution. Überlegungen zum evolutionären Stellenwert des modernen Rechts. Legitimationsprobleme im modernen Staat. Was heißt heute Krise? Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus. Stichworte zum Legitimationsbegriff - eine Replik. Zwei Bemerkungen zum praktischen Diskurs.
Details
Erscheinungsjahr: 1976
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 345
Inhalt: 346 S.
ISBN-13: 9783518277546
ISBN-10: 3518277545
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: STW 154
Autor: Habermas, Jürgen
Auflage: Nachdr.
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 17 x 108 x 177 mm
Von/Mit: Jürgen Habermas
Erscheinungsdatum: 18.05.1976
Gewicht: 0,214 kg
preigu-id: 107303316
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Historischer Materialismus und die Entwicklung normativer Strukturen. Die Rolle der Philosophie im Marxismus. Moralentwicklung und Ich-Identität. Können komplexe Gesellschaften eine vernünftige Identitäty ausbilden?. Zum Theorienvergleich in der Soziologie: am Beispiel der Theorie der sozialen Evolutionstheorie. Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus. Geschichte und Evolution. Überlegungen zum evolutionären Stellenwert des modernen Rechts. Legitimationsprobleme im modernen Staat. Was heißt heute Krise? Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus. Stichworte zum Legitimationsbegriff - eine Replik. Zwei Bemerkungen zum praktischen Diskurs.
Details
Erscheinungsjahr: 1976
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 345
Inhalt: 346 S.
ISBN-13: 9783518277546
ISBN-10: 3518277545
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: STW 154
Autor: Habermas, Jürgen
Auflage: Nachdr.
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 17 x 108 x 177 mm
Von/Mit: Jürgen Habermas
Erscheinungsdatum: 18.05.1976
Gewicht: 0,214 kg
preigu-id: 107303316
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte