Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur Problematik der Freiverantwortlichkeit beim Suizid
Taschenbuch von Baekeun Jeong
Sprache: Deutsch

48,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Trotz § 217 n.F. StGB ist die Suizidteilnahme in Deutschland grundsätzlich straflos. Die Abgrenzung der straflosen Beihilfe zum Suizid von der strafbaren Mitwirkung am Suizid stellt ein schwieriges Problem dar. Die jüngste Rechtsprechung geht dabei davon aus, ob das konkrete Suizidgeschehen von dem Suizidwilligen »freiverantwortlich« umgesetzt wurde oder nicht.

Die Freiverantwortlichkeit des Suizidentschlusses durch den Suizidwilligen ist entscheidend für die Straflosigkeit des Beteiligten am Suizid. Im Fokus der vorliegenden Publikation steht die Beurteilung dieser Freiverantwortlichkeit. Der Autor thematisiert die Problematik im allgemeinen Trend zu einer stärkeren Gewichtung der Selbstbestimmung am Lebensende und schlägt als neues Kriterium »die Überwindbarkeit« des Suizidenten vor.
Trotz § 217 n.F. StGB ist die Suizidteilnahme in Deutschland grundsätzlich straflos. Die Abgrenzung der straflosen Beihilfe zum Suizid von der strafbaren Mitwirkung am Suizid stellt ein schwieriges Problem dar. Die jüngste Rechtsprechung geht dabei davon aus, ob das konkrete Suizidgeschehen von dem Suizidwilligen »freiverantwortlich« umgesetzt wurde oder nicht.

Die Freiverantwortlichkeit des Suizidentschlusses durch den Suizidwilligen ist entscheidend für die Straflosigkeit des Beteiligten am Suizid. Im Fokus der vorliegenden Publikation steht die Beurteilung dieser Freiverantwortlichkeit. Der Autor thematisiert die Problematik im allgemeinen Trend zu einer stärkeren Gewichtung der Selbstbestimmung am Lebensende und schlägt als neues Kriterium »die Überwindbarkeit« des Suizidenten vor.
Über den Autor
Baekeun Jeong studierte Rechtswissenschaft in Seoul und Göttingen. Er wurde am Lehrstuhl für strafrechtliches Medizin- und Biorecht in Göttingen promoviert.
Inhaltsverzeichnis

Teil 1. 'Suizid' - eine Einführung in die Thematik: Terminologie; Historische Betrachtung; Arten und Erscheinungsformen des Suizids; Suizidbegriff - Teil 2. Juristische Bewertung des Suizids: Die Straflosigkeit des Suizids im Strafrecht; Das Recht auf den Suizid?; Das Selbstbestimmungsrecht des Suizidenten bzw. des Patienten; Dammbruchargument - Teil 3. Die Bestimmung der Straflosigkeit des Beteiligten am Suizid: Problemübersicht über die Suiziddogmatik und den bisherigen Meinungstand im Strafrecht; Die grundsätzliche Straflosigkeit der Suizidteilnahme; Die Bestimmung des Straflosigkeitsbereichs des Beteiligten am Suizid; Zwischenergebnis - Teil 4. Freiverantwortlichkeit: Das Prinzip der Eigenverantwortlichkeit; Kriterien für die Freiverantwortlichkeit des Suizidentschlusses; Die Ernstlichkeit des Verlangens i. S. v. § 216 StGB; Einwilligungslösung für die Freiverantwortlichkeit, aber das Beste?; Überwindbarkeit des Suizidenten als Herr des eigenen Lebens; Betrachtung aus der Perspektive der Suizidprävention

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN-13: 9783631792704
ISBN-10: 3631792700
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jeong, Baekeun
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften Recht
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Baekeun Jeong
Erscheinungsdatum: 30.07.2019
Gewicht: 0,224 kg
Artikel-ID: 118313651
Über den Autor
Baekeun Jeong studierte Rechtswissenschaft in Seoul und Göttingen. Er wurde am Lehrstuhl für strafrechtliches Medizin- und Biorecht in Göttingen promoviert.
Inhaltsverzeichnis

Teil 1. 'Suizid' - eine Einführung in die Thematik: Terminologie; Historische Betrachtung; Arten und Erscheinungsformen des Suizids; Suizidbegriff - Teil 2. Juristische Bewertung des Suizids: Die Straflosigkeit des Suizids im Strafrecht; Das Recht auf den Suizid?; Das Selbstbestimmungsrecht des Suizidenten bzw. des Patienten; Dammbruchargument - Teil 3. Die Bestimmung der Straflosigkeit des Beteiligten am Suizid: Problemübersicht über die Suiziddogmatik und den bisherigen Meinungstand im Strafrecht; Die grundsätzliche Straflosigkeit der Suizidteilnahme; Die Bestimmung des Straflosigkeitsbereichs des Beteiligten am Suizid; Zwischenergebnis - Teil 4. Freiverantwortlichkeit: Das Prinzip der Eigenverantwortlichkeit; Kriterien für die Freiverantwortlichkeit des Suizidentschlusses; Die Ernstlichkeit des Verlangens i. S. v. § 216 StGB; Einwilligungslösung für die Freiverantwortlichkeit, aber das Beste?; Überwindbarkeit des Suizidenten als Herr des eigenen Lebens; Betrachtung aus der Perspektive der Suizidprävention

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Europäische Hochschulschriften Recht
ISBN-13: 9783631792704
ISBN-10: 3631792700
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jeong, Baekeun
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Europäische Hochschulschriften Recht
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Baekeun Jeong
Erscheinungsdatum: 30.07.2019
Gewicht: 0,224 kg
Artikel-ID: 118313651
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte