Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur Philosophie Paul Lorenzens
Taschenbuch von Jürgen Mittelstraß
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band versammelt die Beiträge einer vom Konstanzer Wissenschaftsforum im Herbst 2011 ausgerichteten Tagung zur Philosophie Paul Lorenzens. Paul Lorenzen wurde am 24.3.1915 in Kiel geboren. Er studierte von 1933 bis 1938 Mathematik, Physik, Chemie und Philosophie in Kiel, Berlin und Göttingen und wurde 1938 in Mathematik bei Helmut Hasse in Göttingen promoviert. 1946 erfolgte die Habilitation für Mathematik in Bonn. Ab 1956 hatte Lorenzen einen Lehrstuhl für Philosophie an der Universität Kiel inne. Er wechselte 1962 nach Erlangen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1980 blieb. Ab 1967 nutzte er die vorlesungsfreie Zeit zu Gastprofessuren an der University of Texas at Austin, später an der Boston University. Lorenzen starb am 1.10.1994 in Göttingen. Mit seinen Ansätzen zu einer konstruktiven Begründung der Mathematik hatte sich Paul Lorenzen bereits international einen Namen gemacht, als er sich in den 50er Jahren verstärkt Fragen der allgemeinen Sprach- und Wissenschaftstheorie zuwandte. In der Folge setzte er sich verstärkt für Logik, für begriffliches Denken und methodisch geordnetes Vorgehen im philosophischen Diskurs ein. Die Tagung ging den Schwerpunkten in der Philosophie Paul Lorenzens und deren Weiterentwicklung aus der Sicht seiner Schüler nach.
Dieser Band versammelt die Beiträge einer vom Konstanzer Wissenschaftsforum im Herbst 2011 ausgerichteten Tagung zur Philosophie Paul Lorenzens. Paul Lorenzen wurde am 24.3.1915 in Kiel geboren. Er studierte von 1933 bis 1938 Mathematik, Physik, Chemie und Philosophie in Kiel, Berlin und Göttingen und wurde 1938 in Mathematik bei Helmut Hasse in Göttingen promoviert. 1946 erfolgte die Habilitation für Mathematik in Bonn. Ab 1956 hatte Lorenzen einen Lehrstuhl für Philosophie an der Universität Kiel inne. Er wechselte 1962 nach Erlangen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1980 blieb. Ab 1967 nutzte er die vorlesungsfreie Zeit zu Gastprofessuren an der University of Texas at Austin, später an der Boston University. Lorenzen starb am 1.10.1994 in Göttingen. Mit seinen Ansätzen zu einer konstruktiven Begründung der Mathematik hatte sich Paul Lorenzen bereits international einen Namen gemacht, als er sich in den 50er Jahren verstärkt Fragen der allgemeinen Sprach- und Wissenschaftstheorie zuwandte. In der Folge setzte er sich verstärkt für Logik, für begriffliches Denken und methodisch geordnetes Vorgehen im philosophischen Diskurs ein. Die Tagung ging den Schwerpunkten in der Philosophie Paul Lorenzens und deren Weiterentwicklung aus der Sicht seiner Schüler nach.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: 164 S.
ISBN-13: 9783897857759
ISBN-10: 3897857758
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mittelstraß, Jürgen
Redaktion: Mittelstraß, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Mittelstraß
Auflage: 1/2013
brill mentis gmbh: Brill Mentis GmbH
Maße: 233 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Jürgen Mittelstraß
Erscheinungsdatum: 04.01.2013
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 105902013
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: 164 S.
ISBN-13: 9783897857759
ISBN-10: 3897857758
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mittelstraß, Jürgen
Redaktion: Mittelstraß, Jürgen
Herausgeber: Jürgen Mittelstraß
Auflage: 1/2013
brill mentis gmbh: Brill Mentis GmbH
Maße: 233 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Jürgen Mittelstraß
Erscheinungsdatum: 04.01.2013
Gewicht: 0,266 kg
preigu-id: 105902013
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte