Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur Phänomenologie und Theorie der Sympathiegefühle und von Liebe und Hass
Mit einem Anhang über den Grund zur Annahme der Existenz des fremden Ich
Taschenbuch von Max Scheler
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Max Scheler wurde 1874 in München geboren. Er studierte in München und Berlin Medizin, Philosophie und Psychologie, später auch Soziologie. Nach seiner Habilitierung im Jahre 1899 befasste sich Scheler während seiner Lehrtätigkeit als Privatdozent intensiv mit den phänomenologischen Lehren Husserls. Nach Umwegen über München und Göttingen gelangte er schließlich wieder nach Berlin, heiratete in zweiter Ehe Märit Furtwängler, die Schwester des bekannten Dirigenten, und widmete sich ganz seinen philosophisch- soziologischen Schriften. 1921, nach erneuter Scheidung und einer Berufung an das philosophische Seminar der Universität zu Köln befasste sich Scheler zunehmend mit der philosophischen Anthropologie: sein Werk Die Stellung des Menschen im Kosmos wurde hierbei zu einem Meilenstein seines philosophischen Schaffens. Max Scheler starb im Jahre 1928 in Frankfurt am Main.
Max Scheler wurde 1874 in München geboren. Er studierte in München und Berlin Medizin, Philosophie und Psychologie, später auch Soziologie. Nach seiner Habilitierung im Jahre 1899 befasste sich Scheler während seiner Lehrtätigkeit als Privatdozent intensiv mit den phänomenologischen Lehren Husserls. Nach Umwegen über München und Göttingen gelangte er schließlich wieder nach Berlin, heiratete in zweiter Ehe Märit Furtwängler, die Schwester des bekannten Dirigenten, und widmete sich ganz seinen philosophisch- soziologischen Schriften. 1921, nach erneuter Scheidung und einer Berufung an das philosophische Seminar der Universität zu Köln befasste sich Scheler zunehmend mit der philosophischen Anthropologie: sein Werk Die Stellung des Menschen im Kosmos wurde hierbei zu einem Meilenstein seines philosophischen Schaffens. Max Scheler starb im Jahre 1928 in Frankfurt am Main.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783841600400
ISBN-10: 3841600409
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scheler, Max
Hersteller: Fromm Verlag
Maße: 220 x 150 x 11 mm
Von/Mit: Max Scheler
Erscheinungsdatum: 24.01.2011
Gewicht: 0,268 kg
preigu-id: 107121181
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783841600400
ISBN-10: 3841600409
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scheler, Max
Hersteller: Fromm Verlag
Maße: 220 x 150 x 11 mm
Von/Mit: Max Scheler
Erscheinungsdatum: 24.01.2011
Gewicht: 0,268 kg
preigu-id: 107121181
Warnhinweis