Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur Ontologischen Frühgeschichte von Raum ¿ Zeit ¿ Bewegung
Taschenbuch von Eugen Fink
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
1) vgl. ,,50phistes" 248c4 - 253c3 und 254b7-257aI2. 2) Heidegger, Brief über den "Humanismus"; s. in "Platons Lehre von der Wahrheit", Bern 1947,5.53. 3) 5. Diels "Fragmente der Vorsokratiker"6, Berlin 1951; Parmenides B l. 4) Reinhardt "Parmenides und die Geschichte der griechischen Philosophie", Bonn 1916, 5.32 ff.; zu dem Verhältnis der beiden "Teile" des Gedichts ist u.a. zu vergleichen: Fränkel "Parmenidesstudien" (Götting. Nachr. 1930, 5.153 ff.), Abschnitt IV und V; Calogero, 5tudi sull' Eleatismo, Rom 1932; Riezler "Par­ menides", Frankfurt 1934 (dazu die Rezension von Gadamer in "Gnomon" XII 1936,5.77 ff.); Jaeger "Die Theologie der frühen griechischen Denker", 5tutt­ gart 1953,5.123 f.. 5) B 8,1 '" !J.6~o~ i3't;,~ t-'"ü'&?~ o~?,Io A¿L7tE'Tct,L w~, ¿,O'''n~ .. ~ . , 6) B 8,2 ... "t"lXu··nJI Il zm
1) vgl. ,,50phistes" 248c4 - 253c3 und 254b7-257aI2. 2) Heidegger, Brief über den "Humanismus"; s. in "Platons Lehre von der Wahrheit", Bern 1947,5.53. 3) 5. Diels "Fragmente der Vorsokratiker"6, Berlin 1951; Parmenides B l. 4) Reinhardt "Parmenides und die Geschichte der griechischen Philosophie", Bonn 1916, 5.32 ff.; zu dem Verhältnis der beiden "Teile" des Gedichts ist u.a. zu vergleichen: Fränkel "Parmenidesstudien" (Götting. Nachr. 1930, 5.153 ff.), Abschnitt IV und V; Calogero, 5tudi sull' Eleatismo, Rom 1932; Riezler "Par­ menides", Frankfurt 1934 (dazu die Rezension von Gadamer in "Gnomon" XII 1936,5.77 ff.); Jaeger "Die Theologie der frühen griechischen Denker", 5tutt­ gart 1953,5.123 f.. 5) B 8,1 '" !J.6~o~ i3't;,~ t-'"ü'&?~ o~?,Io A¿L7tE'Tct,L w~, ¿,O'''n~ .. ~ . , 6) B 8,2 ... "t"lXu··nJI Il zm
Inhaltsverzeichnis
Vorverständigung über das Thema.- Ausgangssituation der Frage.- Die Aufgabe einer geschichtlichen Auseinandersetzung.- Die Weltvergessenheit des abendländischen Denkens.- Parmenides: Prooemium - I. Teil Die Semata als ontologische Analogien.- Frage nach der Natur der Doxa Namengeben und Individuation.- Gefangenschaft in der Doxa bei der Auslegung des Eon Der spekulative Satz.- Semata und Dialektik Endlichkeit der Dinge als Binnenweltlichkeit Eon und Welt.- Der Schein des Seins Zenon: Die Paradoxien der Bewegung.- Weitere Erörterung der Paradoxien.- Ruhe und Bewegung Parallelisierung von Raum und Zeit Weltganzheit des Raumes und der Zeit.- Ontologische Fassung des Un-endlichen Binnenweltliche Bewegung und Weltbewegung.- Das In-sein von Seiendem in Raum und Zeit als unbewältigtes Problem Platon: Metaphysik des Nous.- Bewegte und bewegende Bewegung Die Nomoi: Physis und Nous.- Techne und Technik Platons Begriff der Choya Hintergründe seiner Metaphysik.- Aristoteles: Physis und Weltproblem Ausgang beim innerweltlich Seienden Ontologische Genealogie der endlichen Dinge.- Arche und Ding: Raum-Analytik am Platztausch orientiert Analogie von Gefäss und Raum.- Ortsraum und Weltraum. Zeit-Analytik Diastema- Begriff leitend Das In-der-Zeit-Sein.- Bewegung und Dynamis und Energeia des Endlich-Seienden. Kinesis und Kategorien. Phänomenale und ontogonische Bewegung. Die ungeklärte Zweideutigkeit des Proton Kinoun: Gott oder Welt?.- Anmerkungen.
Details
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: xii
248 S.
ISBN-13: 9789401187718
ISBN-10: 9401187711
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fink, Eugen
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1957
Hersteller: Springer Netherland
Springer Netherlands
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Eugen Fink
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 105994700
Inhaltsverzeichnis
Vorverständigung über das Thema.- Ausgangssituation der Frage.- Die Aufgabe einer geschichtlichen Auseinandersetzung.- Die Weltvergessenheit des abendländischen Denkens.- Parmenides: Prooemium - I. Teil Die Semata als ontologische Analogien.- Frage nach der Natur der Doxa Namengeben und Individuation.- Gefangenschaft in der Doxa bei der Auslegung des Eon Der spekulative Satz.- Semata und Dialektik Endlichkeit der Dinge als Binnenweltlichkeit Eon und Welt.- Der Schein des Seins Zenon: Die Paradoxien der Bewegung.- Weitere Erörterung der Paradoxien.- Ruhe und Bewegung Parallelisierung von Raum und Zeit Weltganzheit des Raumes und der Zeit.- Ontologische Fassung des Un-endlichen Binnenweltliche Bewegung und Weltbewegung.- Das In-sein von Seiendem in Raum und Zeit als unbewältigtes Problem Platon: Metaphysik des Nous.- Bewegte und bewegende Bewegung Die Nomoi: Physis und Nous.- Techne und Technik Platons Begriff der Choya Hintergründe seiner Metaphysik.- Aristoteles: Physis und Weltproblem Ausgang beim innerweltlich Seienden Ontologische Genealogie der endlichen Dinge.- Arche und Ding: Raum-Analytik am Platztausch orientiert Analogie von Gefäss und Raum.- Ortsraum und Weltraum. Zeit-Analytik Diastema- Begriff leitend Das In-der-Zeit-Sein.- Bewegung und Dynamis und Energeia des Endlich-Seienden. Kinesis und Kategorien. Phänomenale und ontogonische Bewegung. Die ungeklärte Zweideutigkeit des Proton Kinoun: Gott oder Welt?.- Anmerkungen.
Details
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 260
Inhalt: xii
248 S.
ISBN-13: 9789401187718
ISBN-10: 9401187711
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fink, Eugen
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1957
Hersteller: Springer Netherland
Springer Netherlands
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Eugen Fink
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 105994700
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte