Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur Legalität der Schatzsuche mit dem Metalldetektor in Niedersachsen
Fachwissenschaftliches Journal
Taschenbuch von Udo Oberschmidt
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nachfolgend wird die denkmalschutzrechtliche Situation für Sondengänger in Niedersachsen wiedergegeben. Sie unterscheidet sich je nach Bundesland, da jedes Bundesland den Denkmalbegriff anders definiert.
Die Schatzsuche ist rechtlich gesehen nicht bloß die Suche nach der mit Goldmünzen vergrabenen Schatztruhe eines Seeräubers, sondern bereits die Suche nach einer Coca-ColaDose, die Suche nach dem in Deutschland drei millionsten vorhandenen Reichspfennig von 1898 oder der Suche nach im Wald verlorenen Patronenhülsen. Dabei wird nicht unterschieden, wie die Suche erfolgt. Ob mit den bloßen Augen, einer Wünschelrute, dem zufälligen Graben mit einer Schaufel oder unter Zuhilfenahme eines Metalldetektors. Inwiefern kollidiert also die Schatzsuche in Niedersachsen mit dem Denkmalschutzgesetz (DSchG ND)?
Nachfolgend wird die denkmalschutzrechtliche Situation für Sondengänger in Niedersachsen wiedergegeben. Sie unterscheidet sich je nach Bundesland, da jedes Bundesland den Denkmalbegriff anders definiert.
Die Schatzsuche ist rechtlich gesehen nicht bloß die Suche nach der mit Goldmünzen vergrabenen Schatztruhe eines Seeräubers, sondern bereits die Suche nach einer Coca-ColaDose, die Suche nach dem in Deutschland drei millionsten vorhandenen Reichspfennig von 1898 oder der Suche nach im Wald verlorenen Patronenhülsen. Dabei wird nicht unterschieden, wie die Suche erfolgt. Ob mit den bloßen Augen, einer Wünschelrute, dem zufälligen Graben mit einer Schaufel oder unter Zuhilfenahme eines Metalldetektors. Inwiefern kollidiert also die Schatzsuche in Niedersachsen mit dem Denkmalschutzgesetz (DSchG ND)?
Über den Autor
Dr. Udo Oberschmidt ist ein langjähriger Mitarbeiter des Instituts für Deutsche Geschichte (IDG). Das IDG ist eine international tätige wissenschaftliche Forschungseinrichtung, die 1958 in Frankfurt am Main gegründet wurde und bis heute historische und geschichtliche
Nachforschungen betreibt.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Reihe: Fachwissenschaftliches Journal
Inhalt: 36 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783947254088
ISBN-10: 3947254083
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Oberschmidt, Udo
Hersteller: Evz-Verlag
Fachwissenschaftliches Journal
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Udo Oberschmidt
Erscheinungsdatum: 12.03.2021
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 119725821
Über den Autor
Dr. Udo Oberschmidt ist ein langjähriger Mitarbeiter des Instituts für Deutsche Geschichte (IDG). Das IDG ist eine international tätige wissenschaftliche Forschungseinrichtung, die 1958 in Frankfurt am Main gegründet wurde und bis heute historische und geschichtliche
Nachforschungen betreibt.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 36
Reihe: Fachwissenschaftliches Journal
Inhalt: 36 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783947254088
ISBN-10: 3947254083
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Oberschmidt, Udo
Hersteller: Evz-Verlag
Fachwissenschaftliches Journal
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Udo Oberschmidt
Erscheinungsdatum: 12.03.2021
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 119725821
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte