Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur Konstruktion von Leistungsdifferenz im Rahmen musikpädagogischer Unterrichtspraxis
Eine Videostudie zum instrumentalen Gruppenunterricht in der Grundschule
Taschenbuch von Kerstin Heberle
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wie wird Leistungsdifferenz im instrumentalen Gruppenunterricht konstruiert? Indem sich die vorliegende Studie dieser Frage widmet, schließt sie an die Arbeiten der erziehungswissenschaftlichen Differenzforschung an. Diese deuten Heterogenität nicht als objektives Merkmal von Schülerinnen und Schülern, sondern gehen davon aus, dass Unterschiede von den handelnden Akteurinnen und Akteuren in der alltäglichen (Unterrichts-)Interaktion gemeinsam hervorgebracht werden. Forschungsarbeiten zielen dabei sowohl auf die Beschreibung und Systematisierung entsprechender Prozessmerkmale als auch auf die Rekonstruktion der ihnen zugrunde liegenden Normen und Ordnungen sowie ihres Zusammenhangs mit spezifischen didaktischen Inszenierungen. Mit dem Ziel, eine spezifisch fachdidaktische Perspektive auf entsprechende Doing-Difference-Prozesse im Musikunterricht zu eröffnen, wird in der Studie zunächst der musikpädagogische Diskurs hinsichtlich differenzbezogener Perspektiven befragt. Anschließend gibt sie in Orientierung an Methoden einer musikpädagogischen Unterrichtsprozessforschung und am Beispiel des instrumentalen Gruppenunterrichts im Rahmen des Programms Jedem Kind ein Instrument einen Einblick in musikpädagogische Unterrichtspraxis.
Wie wird Leistungsdifferenz im instrumentalen Gruppenunterricht konstruiert? Indem sich die vorliegende Studie dieser Frage widmet, schließt sie an die Arbeiten der erziehungswissenschaftlichen Differenzforschung an. Diese deuten Heterogenität nicht als objektives Merkmal von Schülerinnen und Schülern, sondern gehen davon aus, dass Unterschiede von den handelnden Akteurinnen und Akteuren in der alltäglichen (Unterrichts-)Interaktion gemeinsam hervorgebracht werden. Forschungsarbeiten zielen dabei sowohl auf die Beschreibung und Systematisierung entsprechender Prozessmerkmale als auch auf die Rekonstruktion der ihnen zugrunde liegenden Normen und Ordnungen sowie ihres Zusammenhangs mit spezifischen didaktischen Inszenierungen. Mit dem Ziel, eine spezifisch fachdidaktische Perspektive auf entsprechende Doing-Difference-Prozesse im Musikunterricht zu eröffnen, wird in der Studie zunächst der musikpädagogische Diskurs hinsichtlich differenzbezogener Perspektiven befragt. Anschließend gibt sie in Orientierung an Methoden einer musikpädagogischen Unterrichtsprozessforschung und am Beispiel des instrumentalen Gruppenunterrichts im Rahmen des Programms Jedem Kind ein Instrument einen Einblick in musikpädagogische Unterrichtspraxis.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783830940302
ISBN-10: 3830940300
Sprache: Deutsch
Autor: Heberle, Kerstin
Hersteller: Waxmann Verlag GmbH
Maße: 238 x 172 x 13 mm
Von/Mit: Kerstin Heberle
Erscheinungsdatum: 19.08.2019
Gewicht: 0,377 kg
preigu-id: 116934088
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783830940302
ISBN-10: 3830940300
Sprache: Deutsch
Autor: Heberle, Kerstin
Hersteller: Waxmann Verlag GmbH
Maße: 238 x 172 x 13 mm
Von/Mit: Kerstin Heberle
Erscheinungsdatum: 19.08.2019
Gewicht: 0,377 kg
preigu-id: 116934088
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

19,99 €*

Lieferzeit 4-7 Werktage