Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur Kommunikation in kollektiv improvisierter Musik
Kommunikationstheorethische und interkulturelle Aspekte
Taschenbuch von Martin A. M. Gansinger
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In der musikalischen Methode der kollektiven Improvisation kommt eine Spielauffassung zum Ausdruck, deren demokratisch-emanzipatorische Grundeinstellung Vergleiche mit dem von Jürgen Habermas formulierten Konzept der idealen Sprechsituation nahe legt. Diese Vermutung wird im Rahmen einer einleitenden Annäherung an die kollektive Improvisation als von Interaktivität und Synchronizität geprägtes Beziehungsgeschehen näher ausgeführt. Nach einer Diskussion des improvisatorischen Handelns in der Musik in Bezug auf theoretische, historische und psychologische Aspekte werden die verschiedenen, aus dem Free Jazz der 1960er Jahre hervorgegangenen Entwicklungsstufen der freien bzw. kollektiven Improvisation dargestellt. Im Anschluss daran wird die Kollektiv-Improvisation unter Bezugnahme auf das Konzept der idealen Sprechsituation diskutiert und im interkulturellen Kontext verortet, wobei die von Musikern wie Derek Bailey geforderte Sublimierung idiomatischer, kulturell geprägter Ausdrucksformen durch die individuelle Entwicklung einer charakteristischen Klangsprache am Instrument als egalisierend für die tendenziell asymmetrisch geprägten Dialogformen dieser Situation erläutert wird.
In der musikalischen Methode der kollektiven Improvisation kommt eine Spielauffassung zum Ausdruck, deren demokratisch-emanzipatorische Grundeinstellung Vergleiche mit dem von Jürgen Habermas formulierten Konzept der idealen Sprechsituation nahe legt. Diese Vermutung wird im Rahmen einer einleitenden Annäherung an die kollektive Improvisation als von Interaktivität und Synchronizität geprägtes Beziehungsgeschehen näher ausgeführt. Nach einer Diskussion des improvisatorischen Handelns in der Musik in Bezug auf theoretische, historische und psychologische Aspekte werden die verschiedenen, aus dem Free Jazz der 1960er Jahre hervorgegangenen Entwicklungsstufen der freien bzw. kollektiven Improvisation dargestellt. Im Anschluss daran wird die Kollektiv-Improvisation unter Bezugnahme auf das Konzept der idealen Sprechsituation diskutiert und im interkulturellen Kontext verortet, wobei die von Musikern wie Derek Bailey geforderte Sublimierung idiomatischer, kulturell geprägter Ausdrucksformen durch die individuelle Entwicklung einer charakteristischen Klangsprache am Instrument als egalisierend für die tendenziell asymmetrisch geprägten Dialogformen dieser Situation erläutert wird.
Über den Autor
Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie derPolitikwissenschaft an der Universität Wien, Redakteur derFachzeitschrift¿jazzzeit ¿ Magazin für Musik und Lebenskunst¿, Feldforschungenin Ghana, Dozent für Kommunikationswissenschaft an der EuropeanUniversity of Lefke
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783838111940
ISBN-10: 383811194X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gansinger, Martin A. M.
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Maße: 220 x 150 x 21 mm
Von/Mit: Martin A. M. Gansinger
Erscheinungsdatum: 02.11.2009
Gewicht: 0,53 kg
preigu-id: 101203796
Über den Autor
Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie derPolitikwissenschaft an der Universität Wien, Redakteur derFachzeitschrift¿jazzzeit ¿ Magazin für Musik und Lebenskunst¿, Feldforschungenin Ghana, Dozent für Kommunikationswissenschaft an der EuropeanUniversity of Lefke
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Inhalt: 344 S.
ISBN-13: 9783838111940
ISBN-10: 383811194X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gansinger, Martin A. M.
Hersteller: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Maße: 220 x 150 x 21 mm
Von/Mit: Martin A. M. Gansinger
Erscheinungsdatum: 02.11.2009
Gewicht: 0,53 kg
preigu-id: 101203796
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte