Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zum Verständnis der chemischen Thermodynamik
Eine Einführung in ihre Denkweise
Taschenbuch von G. C. Pimentel (u. a.)
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vorlesungen zur EinfUhrung in die Chemie haben sich in letzter Zeit deutlich gewandelt. Die Grundlage bilden heute im allgemei­ nen umfassende Prinzipien, wie etwa die der chemischen Thermo­ dynamik. Diese Entwicklung ist zwar einerseits sehr zu begrilBen, sie bringt aber andererseits auch eine Reihe padagogischer Schwie­ rigkeiten mit sich. Frilher wandten sich Thermodynamik-Vorle­ sungen fast ausschlieBlich an Studenten hoherer Semester, bei de­ nen ein gewisses mathematisches Grundwissen vorausgesetzt wer­ den durfte. Ahnlich, wenn auch auf entsprechend niedrigerem Ni­ veau, sind kurzlich erschienene Begleittexte zu Schnellkursen fUr Studienanfanger der Chemie aufgebaut. Diese Monographien und Lehrbucher sind sicherlich gut geeignet fUr speziell geschulte Stu­ denten, die nebenbei Mathematikvorlesungen besuchen. Mit der vorliegenden Monographie wenden wir uns an eine gro­ Bere und vielleicht auch wichtigere Gruppe - namlich an jene Stu­ denten, die eine einfUhrende Chemievorlesung horen, sich aber nicht notwendigerweise weiterhin mit N aturwissenschaften be­ schaftigen wollen. Auch dieser Gruppe mussen die ubergeordneten Zusammenhange der Chemie verdeutlicht werden, das Zusammen­ ~piel zwischen experimentellen Ergebnissen und theoretischen Uberlegungen. Die Thermodynamik bietet dazu Gelegenheit. Das Hauptinteresse dieser Gruppe liegt jedoch nicht in erster Linie dar­ in zu lemen, wie man auf einfache Weise mit thermodynamischen Gleichungen umgeht, sondem vielmehr darin zu verstehen, was die thermodynamischen Grundsatze eigentlich aussagen und welche Folgerungen man daraus ziehen kann. Diesem Gesichtspunkt wol­ len wir besondere Beachtung schenken.
Vorlesungen zur EinfUhrung in die Chemie haben sich in letzter Zeit deutlich gewandelt. Die Grundlage bilden heute im allgemei­ nen umfassende Prinzipien, wie etwa die der chemischen Thermo­ dynamik. Diese Entwicklung ist zwar einerseits sehr zu begrilBen, sie bringt aber andererseits auch eine Reihe padagogischer Schwie­ rigkeiten mit sich. Frilher wandten sich Thermodynamik-Vorle­ sungen fast ausschlieBlich an Studenten hoherer Semester, bei de­ nen ein gewisses mathematisches Grundwissen vorausgesetzt wer­ den durfte. Ahnlich, wenn auch auf entsprechend niedrigerem Ni­ veau, sind kurzlich erschienene Begleittexte zu Schnellkursen fUr Studienanfanger der Chemie aufgebaut. Diese Monographien und Lehrbucher sind sicherlich gut geeignet fUr speziell geschulte Stu­ denten, die nebenbei Mathematikvorlesungen besuchen. Mit der vorliegenden Monographie wenden wir uns an eine gro­ Bere und vielleicht auch wichtigere Gruppe - namlich an jene Stu­ denten, die eine einfUhrende Chemievorlesung horen, sich aber nicht notwendigerweise weiterhin mit N aturwissenschaften be­ schaftigen wollen. Auch dieser Gruppe mussen die ubergeordneten Zusammenhange der Chemie verdeutlicht werden, das Zusammen­ ~piel zwischen experimentellen Ergebnissen und theoretischen Uberlegungen. Die Thermodynamik bietet dazu Gelegenheit. Das Hauptinteresse dieser Gruppe liegt jedoch nicht in erster Linie dar­ in zu lemen, wie man auf einfache Weise mit thermodynamischen Gleichungen umgeht, sondem vielmehr darin zu verstehen, was die thermodynamischen Grundsatze eigentlich aussagen und welche Folgerungen man daraus ziehen kann. Diesem Gesichtspunkt wol­ len wir besondere Beachtung schenken.
Inhaltsverzeichnis
Prolog.- 1. Der Gleichgewichtszustand im mikroskopischen Bild.- 2. Energie und chemische Umwandlung.- 3. Molekulare Unordnung und chemische Umwandlung.- 4. Maximale Arbeit, Entropie und Spontaneität.- 5. Gibbs-Funktion und Gleichgewicht.- 6. Praktische Anwendung der chemischen Thermodynamik.
Details
Erscheinungsjahr: 1979
Fachbereich: Physikalische Chemie
Genre: Chemie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: vii
281 S.
132 s/w Illustr.
281 S. 132 Abb.
ISBN-13: 9783798505568
ISBN-10: 379850556X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pimentel, G. C.
Spratley, R. D.
Übersetzung: Eckold, G.
Auflage: 1969
Hersteller: Steinkopff
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: G. C. Pimentel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.1979
Gewicht: 0,381 kg
preigu-id: 105639277
Inhaltsverzeichnis
Prolog.- 1. Der Gleichgewichtszustand im mikroskopischen Bild.- 2. Energie und chemische Umwandlung.- 3. Molekulare Unordnung und chemische Umwandlung.- 4. Maximale Arbeit, Entropie und Spontaneität.- 5. Gibbs-Funktion und Gleichgewicht.- 6. Praktische Anwendung der chemischen Thermodynamik.
Details
Erscheinungsjahr: 1979
Fachbereich: Physikalische Chemie
Genre: Chemie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Inhalt: vii
281 S.
132 s/w Illustr.
281 S. 132 Abb.
ISBN-13: 9783798505568
ISBN-10: 379850556X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pimentel, G. C.
Spratley, R. D.
Übersetzung: Eckold, G.
Auflage: 1969
Hersteller: Steinkopff
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: G. C. Pimentel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.1979
Gewicht: 0,381 kg
preigu-id: 105639277
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte