Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zukunft des Christentums
Eugen Biser und Richard Heinzmann im Gespräch
Buch von Eugen-Biser-Stiftung (u. a.)
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der bedeutende Theologe Eugen Biser (gest. 2014) entwickelt in Gesprächen mit Richard Heinzmann seine Konzeption einer neuen Theologie. Dabei strebt er keine oberflächliche Modernisierung der Glaubensaussagen an, sondern will die Notwendigkeiten der Gegenwart durch Rückbesinnungen auf die Mitte des christlichen Glaubens verstanden wissen.In dem Gesprächsband, der die Bände »Theologie der Zukunft« und »Mensch und Spiritualität« zusammenfasst, zeigt er Entwicklungsmöglichkeiten für Kirche und Glauben auf. Der lebendige Dialog dreht sich um die Anfragen, die heute an den christlichen Glauben gerichtet werden: Wie müsste ein christliches Menschenbild aussehen? Kann das Christentum den Bedürfnissen der Gegenwart gerecht werden? Dabei spielt besonders die Spiritualität eine tragende Rolle. Immer mehr Menschen suchen nach einem Sinnzentrum für ihr Leben und besonders nach einem Glauben, der ihren Gefühlen und Hoffnungen entgegenkommt.
Der bedeutende Theologe Eugen Biser (gest. 2014) entwickelt in Gesprächen mit Richard Heinzmann seine Konzeption einer neuen Theologie. Dabei strebt er keine oberflächliche Modernisierung der Glaubensaussagen an, sondern will die Notwendigkeiten der Gegenwart durch Rückbesinnungen auf die Mitte des christlichen Glaubens verstanden wissen.In dem Gesprächsband, der die Bände »Theologie der Zukunft« und »Mensch und Spiritualität« zusammenfasst, zeigt er Entwicklungsmöglichkeiten für Kirche und Glauben auf. Der lebendige Dialog dreht sich um die Anfragen, die heute an den christlichen Glauben gerichtet werden: Wie müsste ein christliches Menschenbild aussehen? Kann das Christentum den Bedürfnissen der Gegenwart gerecht werden? Dabei spielt besonders die Spiritualität eine tragende Rolle. Immer mehr Menschen suchen nach einem Sinnzentrum für ihr Leben und besonders nach einem Glauben, der ihren Gefühlen und Hoffnungen entgegenkommt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11Geleitwort15Hinweis der Herausgeberin 19THEOLOGI E DE R ZUKUNF TTeil 11. Zeitdiagnose 232. Alte und Neue Theologie 303. System und Geschichte 354. Unterscheidung des Christentums 395. Verhaltnis der Weltreligionen zueinander 446. Auferstehung - Dreh- und Angelpunkt des Christentums487. Mensch, wo bist Du? 538. Die Sunde und der Tod 579. Die Angstuberwindung 6210. Die Gottessohnschaft Jesu 66Teil 21. Jesus - Menschensohn und Gottessohn 712. Wunder und Tod Jesu 753. Der Tod Jesu - ein Opfertod? 4. Die neue Deutung des Todes Jesu 835. Das Christentum und die Mystik 886. Die Auferstehung Jesu 927. Der innere Lehrer 968. Das Gebet 1009. Gotteskindschaft 10510. Der Glaube109Teil 31. Theodizee 1152. Die Auferstehung Jesu und die Folgen1193. Kirche, Mystik und Neue Theologie 1244. Der "Begriff" des Christentums1285. Die neue Moral 1326. Die Kunst als Glaubenszeugnis 1367. Die Folgen fur Mensch und Glaube 140MENSCH UND SP IR I TUAL I TÄTTeil 1: Die Frage nach dem Menschen1. Theologie und Naturwissenschaft1492. Der Mensch als Exemplar 1533. Der Mensch als Person 1584. Der Mensch als Frage 1635. Von der Person zur Personlichkeit1676. Selbstfindung und Selbstverlust1717. Der Tod 1768. Die Angst1809. Das Bose18510. Die Toduberwindung18911. Die Angstuberwindung.19412. Gotteskindschaft 19813. Der Weg zum Glauben 202 Teil 2: Grundlagen christlicher Spiritualität1. Zeitdiagnose 2072. Esoterik und Spiritualitat2113. Christliche Spiritualitat2174. Gebet und Glaube 2215. Versohnung durch Mystik 2266. Das Vaterunser2317. Das revolutionare "Abba" - Vater2368. Geheiligt werde dein Name2409. Dein Reich komme 24510. Unser tagliches Brot24911. Vergib uns unsere Schuld 25412. Freiheit und Gewissen25813. Der Ruf aus der Tiefe . 263Vom System zur Lebenswirklichkeit.Der Grundgedanke der Theologie Eugen Bisers 269Richard HeinzmannDie Autoren 279Personenregister 280Die Eugen-Biser-Stiftung: Dialog aus christlichem Ursprung 287
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 293
Inhalt: 293 S.
ISBN-13: 9783534271054
ISBN-10: 353427105X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 74832554
Autor: Eugen-Biser-Stiftung
Heinzmann, Richard
Hersteller: WBG Academic
Maße: 28 x 154 x 220 mm
Von/Mit: Eugen-Biser-Stiftung (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.03.2019
Gewicht: 0,492 kg
preigu-id: 114953170
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11Geleitwort15Hinweis der Herausgeberin 19THEOLOGI E DE R ZUKUNF TTeil 11. Zeitdiagnose 232. Alte und Neue Theologie 303. System und Geschichte 354. Unterscheidung des Christentums 395. Verhaltnis der Weltreligionen zueinander 446. Auferstehung - Dreh- und Angelpunkt des Christentums487. Mensch, wo bist Du? 538. Die Sunde und der Tod 579. Die Angstuberwindung 6210. Die Gottessohnschaft Jesu 66Teil 21. Jesus - Menschensohn und Gottessohn 712. Wunder und Tod Jesu 753. Der Tod Jesu - ein Opfertod? 4. Die neue Deutung des Todes Jesu 835. Das Christentum und die Mystik 886. Die Auferstehung Jesu 927. Der innere Lehrer 968. Das Gebet 1009. Gotteskindschaft 10510. Der Glaube109Teil 31. Theodizee 1152. Die Auferstehung Jesu und die Folgen1193. Kirche, Mystik und Neue Theologie 1244. Der "Begriff" des Christentums1285. Die neue Moral 1326. Die Kunst als Glaubenszeugnis 1367. Die Folgen fur Mensch und Glaube 140MENSCH UND SP IR I TUAL I TÄTTeil 1: Die Frage nach dem Menschen1. Theologie und Naturwissenschaft1492. Der Mensch als Exemplar 1533. Der Mensch als Person 1584. Der Mensch als Frage 1635. Von der Person zur Personlichkeit1676. Selbstfindung und Selbstverlust1717. Der Tod 1768. Die Angst1809. Das Bose18510. Die Toduberwindung18911. Die Angstuberwindung.19412. Gotteskindschaft 19813. Der Weg zum Glauben 202 Teil 2: Grundlagen christlicher Spiritualität1. Zeitdiagnose 2072. Esoterik und Spiritualitat2113. Christliche Spiritualitat2174. Gebet und Glaube 2215. Versohnung durch Mystik 2266. Das Vaterunser2317. Das revolutionare "Abba" - Vater2368. Geheiligt werde dein Name2409. Dein Reich komme 24510. Unser tagliches Brot24911. Vergib uns unsere Schuld 25412. Freiheit und Gewissen25813. Der Ruf aus der Tiefe . 263Vom System zur Lebenswirklichkeit.Der Grundgedanke der Theologie Eugen Bisers 269Richard HeinzmannDie Autoren 279Personenregister 280Die Eugen-Biser-Stiftung: Dialog aus christlichem Ursprung 287
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 293
Inhalt: 293 S.
ISBN-13: 9783534271054
ISBN-10: 353427105X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 74832554
Autor: Eugen-Biser-Stiftung
Heinzmann, Richard
Hersteller: WBG Academic
Maße: 28 x 154 x 220 mm
Von/Mit: Eugen-Biser-Stiftung (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.03.2019
Gewicht: 0,492 kg
preigu-id: 114953170
Warnhinweis