Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zuhause
Teil 1. Liederheft., Musikgarten 1, Gemeinsam musizieren... für Kleinkinder mit ihren Familien
Broschüre von Lorna Lutz Heyge
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Gemeinsam Musizieren" ist für Kleinkinder und Erwachsene gedacht. Kleinkinder lernen durch Spielen, Nachforschen und, vor allem, durch Bewegung. In diesem Büchlein wollen wir Sie mit "spielerischem" Musizieren vertraut machen, das Sie mit Ihrem Kleinkind praktizieren können.
Die ersten sechs Lebensjahre sind die wichtigsten für die Formung des Menschen. In diesen Jahren erfassen Kinder alles in ihrer Umgebung. So bringen sie sich letztlich selber das Aufrechtstehen, das Gehen, die Muttersprache - auch jede andere Sprache, die in ihrer Umgebung gesprochen wird - bei. Zum Lernen brauchen sie nur wach und dabeizusein. Sie nehmen Eindrücke ihrer Umwelt auf und verarbeiten sie. Somit ist ihre häusliche Umgebung die erste Schule des Kindes und Sie, liebe Eltern, sind die wichtigsten Lehrer Ihrer Kinder.
Je früher ein Kind mit der Musik und ihren Instrumente sowie der Atmosphäre, die Musik zu bewirken vermag, vertraut wird, um so freier wird es sich fühlen, selber und unbefangen zu musizieren. Am leichtesten wird Ihr Kind den Weg zur Musik finden, wenn Sie mehrmals am Tag musizieren. Wenn Musik in den natürlichen Tagesablauf eingebaut ist, wird Ihr Kind als Begleitung zu seinen Aktivitäten umso mehr selber singen, tanzen und Geräusche nachahmen.
Zu bestimmten Tageszeiten können Sie ein musikalisches Spiel einplanen. Daneben sollte sich die Möglichkeit zum Musizieren eher zufüllig udn absichtslos ergeben. Kniereiten, Fingerspiele, Lieder mit Körperbewegungen, Instrumente spielen, Versteckspiele, Wiegen- und Schlaflieder sind alles Aktivitäten, die Ihnen für jeden Tag eine große Auswahl an Möglichkeit des "spielerischen" Musizierens anbieten. Ihr Kind wird erleben, dass Sie gerne musizieren und dass Sie sich musikalisch auszudrücken vermögen. Ihre Freude am Musizieren kann Ihr Kind stark beeinflussen, selber Freude am Musizieren zu entwickeln.
Kleinkindern ist die Neigung angeboren, alle Dinge ihrer Umgebung zu berühren, zu bewegen, auszuprobieren. So ist es nur ganz natürlich, dass Kinder sich auch sehr gerne Musikinstrumenten zuwenden. Schaffen Sie geeignete einfache Instrumente für Ihr gemeinsames Musizieren an; lassen Sie Ihr Kind die Instrumente richtig handhaben, d.h. anfassen, benutzen und herumtragen.
"Gemeinsam musizieren" - aktiv musizieren - sich zur Musik bewegen, Musik erleben, Instrumente spielen, Musik hören - alle diese Aktivitäten machen kleinen Kindern Freude. Mehr als je zuvor wird von der psychologischen Forschung die freudige Anregung in einer zusagenden Umgebung als die wichtigste Motivation zum Lernen betrachtet. "Spielen" Sie mit Ihrem Kind Musik!
"Gemeinsam Musizieren" ist für Kleinkinder und Erwachsene gedacht. Kleinkinder lernen durch Spielen, Nachforschen und, vor allem, durch Bewegung. In diesem Büchlein wollen wir Sie mit "spielerischem" Musizieren vertraut machen, das Sie mit Ihrem Kleinkind praktizieren können.
Die ersten sechs Lebensjahre sind die wichtigsten für die Formung des Menschen. In diesen Jahren erfassen Kinder alles in ihrer Umgebung. So bringen sie sich letztlich selber das Aufrechtstehen, das Gehen, die Muttersprache - auch jede andere Sprache, die in ihrer Umgebung gesprochen wird - bei. Zum Lernen brauchen sie nur wach und dabeizusein. Sie nehmen Eindrücke ihrer Umwelt auf und verarbeiten sie. Somit ist ihre häusliche Umgebung die erste Schule des Kindes und Sie, liebe Eltern, sind die wichtigsten Lehrer Ihrer Kinder.
Je früher ein Kind mit der Musik und ihren Instrumente sowie der Atmosphäre, die Musik zu bewirken vermag, vertraut wird, um so freier wird es sich fühlen, selber und unbefangen zu musizieren. Am leichtesten wird Ihr Kind den Weg zur Musik finden, wenn Sie mehrmals am Tag musizieren. Wenn Musik in den natürlichen Tagesablauf eingebaut ist, wird Ihr Kind als Begleitung zu seinen Aktivitäten umso mehr selber singen, tanzen und Geräusche nachahmen.
Zu bestimmten Tageszeiten können Sie ein musikalisches Spiel einplanen. Daneben sollte sich die Möglichkeit zum Musizieren eher zufüllig udn absichtslos ergeben. Kniereiten, Fingerspiele, Lieder mit Körperbewegungen, Instrumente spielen, Versteckspiele, Wiegen- und Schlaflieder sind alles Aktivitäten, die Ihnen für jeden Tag eine große Auswahl an Möglichkeit des "spielerischen" Musizierens anbieten. Ihr Kind wird erleben, dass Sie gerne musizieren und dass Sie sich musikalisch auszudrücken vermögen. Ihre Freude am Musizieren kann Ihr Kind stark beeinflussen, selber Freude am Musizieren zu entwickeln.
Kleinkindern ist die Neigung angeboren, alle Dinge ihrer Umgebung zu berühren, zu bewegen, auszuprobieren. So ist es nur ganz natürlich, dass Kinder sich auch sehr gerne Musikinstrumenten zuwenden. Schaffen Sie geeignete einfache Instrumente für Ihr gemeinsames Musizieren an; lassen Sie Ihr Kind die Instrumente richtig handhaben, d.h. anfassen, benutzen und herumtragen.
"Gemeinsam musizieren" - aktiv musizieren - sich zur Musik bewegen, Musik erleben, Instrumente spielen, Musik hören - alle diese Aktivitäten machen kleinen Kindern Freude. Mehr als je zuvor wird von der psychologischen Forschung die freudige Anregung in einer zusagenden Umgebung als die wichtigste Motivation zum Lernen betrachtet. "Spielen" Sie mit Ihrem Kind Musik!
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Spielen & Lernen
Rubrik: Kinder & Jugend
Thema: Spielgeschichten
Medium: Broschüre
Seiten: 48
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783920468730
ISBN-10: 3920468732
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Heyge, Lorna Lutz
Komponist: Lorna Lutz Heyge
Auflage: 1/2004
hohner verlag gmbh: Hohner Verlag GmbH
Maße: 200 x 200 x 4 mm
Von/Mit: Lorna Lutz Heyge
Erscheinungsdatum: 22.01.2004
Gewicht: 0,13 kg
preigu-id: 112371865
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Spielen & Lernen
Rubrik: Kinder & Jugend
Thema: Spielgeschichten
Medium: Broschüre
Seiten: 48
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783920468730
ISBN-10: 3920468732
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Heyge, Lorna Lutz
Komponist: Lorna Lutz Heyge
Auflage: 1/2004
hohner verlag gmbh: Hohner Verlag GmbH
Maße: 200 x 200 x 4 mm
Von/Mit: Lorna Lutz Heyge
Erscheinungsdatum: 22.01.2004
Gewicht: 0,13 kg
preigu-id: 112371865
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte