Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zu den Fjorden Ostgrönlands
Eingeleitet von Cornelia Lüdecke. 1931-1933
Buch von Louise Arner Boyd
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die kalifornische Millionärin Louise Arner Boyd unternahm als unabhängige Frau in den Goldenen Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts weite Reisen an exotische Orte. Während einer norwegischen Touristenfahrt ins arktische Eis verlor sie ihr Herz an die weiße Wildnis und verschrieb sich fortan der Erkundung des Polargebiets. So organisierte sie 1926 eine Jagdreise nach Franz-Joseph-Land und suchte 1928 - vergeblich - nach dem verschollenen Roald Amundsen. Zwischen 1931 und 1938 verfolgte sie auf vier weiteren Arktisexpeditionen wissenschaftliche Ziele, indem sie Geologen, Vermesser und Biologen beteiligte, während sie selbst das Eis und die faszinierenden Landschaften der Arktis fotografierte, filmte sowie botanische Sammlungen anlegte. Für ihre Verdienste als Polarforscherin wurde die "Eisfrau" hoch geehrt und ein Landstrich auf Grönland nach ihr benannt.

Ihr Reisebericht beschreibt die Erkundung des fragilen Ökosystems Ostgrönlands in den Jahren 1931 und 1933. Das Buch enthält eine umfangreiche Auswahl von Boyds Fotografien, die eine Welt dokumentieren, die langsam verschwindet: Grönlands Inlandeis speichert 10 % der weltweiten Süßwasserreserven und schmilzt rasch ab.
Die kalifornische Millionärin Louise Arner Boyd unternahm als unabhängige Frau in den Goldenen Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts weite Reisen an exotische Orte. Während einer norwegischen Touristenfahrt ins arktische Eis verlor sie ihr Herz an die weiße Wildnis und verschrieb sich fortan der Erkundung des Polargebiets. So organisierte sie 1926 eine Jagdreise nach Franz-Joseph-Land und suchte 1928 - vergeblich - nach dem verschollenen Roald Amundsen. Zwischen 1931 und 1938 verfolgte sie auf vier weiteren Arktisexpeditionen wissenschaftliche Ziele, indem sie Geologen, Vermesser und Biologen beteiligte, während sie selbst das Eis und die faszinierenden Landschaften der Arktis fotografierte, filmte sowie botanische Sammlungen anlegte. Für ihre Verdienste als Polarforscherin wurde die "Eisfrau" hoch geehrt und ein Landstrich auf Grönland nach ihr benannt.

Ihr Reisebericht beschreibt die Erkundung des fragilen Ökosystems Ostgrönlands in den Jahren 1931 und 1933. Das Buch enthält eine umfangreiche Auswahl von Boyds Fotografien, die eine Welt dokumentieren, die langsam verschwindet: Grönlands Inlandeis speichert 10 % der weltweiten Süßwasserreserven und schmilzt rasch ab.
Über den Autor
Louise Arner Boyd (1887-1972) war eine US-amerikanische Polarforscherin und Fotografin. Sie wuchs in wohlhabneden Verhältnissen auf und nutzte nach dem Tod ihrer Eltern das Vermögen der Familie, um mehrere Expeditionen in die Arktis durchzuführen, die sie selbst organisierte und leitete. Ihre große Leidenschaft galt der Fotografie: Mithilfe hochmoderner Ausstattung gelang es ihr, durch ihre Aufnahmen Gebiete in Ostgrönland zu kartieren, die bis dahin weitgehend unbekannt gewesen waren. Im Alter von 68 Jahren flog Boyd als erste Frau über den Nordpol.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Produktart: Reiseberichte
Region: Welt gesamt, Pole
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Seiten: 270
Inhalt: 192 S.
s/w-Abb. und Karten
ISBN-13: 9783737400282
ISBN-10: 3737400288
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 626-70303
Einband: Gebunden
Autor: Boyd, Louise Arner
Übersetzung: Münch, Niels-Arne
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Edition Erdmann
edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus R”merweg GmbH
Abbildungen: s/w - Abbildungen und Karten
Maße: 212 x 136 x 30 mm
Von/Mit: Louise Arner Boyd
Erscheinungsdatum: 29.09.2016
Gewicht: 0,415 kg
preigu-id: 103780356
Über den Autor
Louise Arner Boyd (1887-1972) war eine US-amerikanische Polarforscherin und Fotografin. Sie wuchs in wohlhabneden Verhältnissen auf und nutzte nach dem Tod ihrer Eltern das Vermögen der Familie, um mehrere Expeditionen in die Arktis durchzuführen, die sie selbst organisierte und leitete. Ihre große Leidenschaft galt der Fotografie: Mithilfe hochmoderner Ausstattung gelang es ihr, durch ihre Aufnahmen Gebiete in Ostgrönland zu kartieren, die bis dahin weitgehend unbekannt gewesen waren. Im Alter von 68 Jahren flog Boyd als erste Frau über den Nordpol.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Produktart: Reiseberichte
Region: Welt gesamt, Pole
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Seiten: 270
Inhalt: 192 S.
s/w-Abb. und Karten
ISBN-13: 9783737400282
ISBN-10: 3737400288
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 626-70303
Einband: Gebunden
Autor: Boyd, Louise Arner
Übersetzung: Münch, Niels-Arne
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Edition Erdmann
edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus R”merweg GmbH
Abbildungen: s/w - Abbildungen und Karten
Maße: 212 x 136 x 30 mm
Von/Mit: Louise Arner Boyd
Erscheinungsdatum: 29.09.2016
Gewicht: 0,415 kg
preigu-id: 103780356
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte