Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zu den Außenseitern gestellt
Die Geschichte der Gertrud Staewen 1894-1987
Taschenbuch von Flesch-Thebesius
Sprache: Deutsch

19,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gertrud Staewen stand im intensiven Austausch mit Karl Barth, Günther Dehn, Helmut Gollwitzer und Dietrich Bonhoeffer. Die Aufgaben, die sie sich suchte, zeugen von einem Glauben an das Leben und einem Leben im Glauben.
Über die Sozialarbeit für chancenlose Jugendliche ohne Berufsausbildung und die christliche Neuwerk-Bewegung kam sie im Berlin der zwanziger Jahre zu ihrer Berufung. Angesichts der staatlichen Gleichschaltung und der Kirchenspaltung im "Dritten Reich" organisierte sie Beistand für Menschen in ihrem Umfeld, die verfolgt, ausgewiesen oder mit Berufsverbot belegt waren, vor allem für Juden. Nach 1945 setzte sie ihr Engagement für Außenseiter fort, betreute Strafgefangene in Berlin-Tegel.

Marlies Flesch-Thebesius, ausgewiesene Publizistin, hat akribisch recherchiert, Korrespondenzen, vor allem zwischen Karl Barth, Charlotte von Kirschbaum und Gertrud Staewen aus Jahrzehnten ausgewertet, Angehörige, Freunde und Bekannte aus dem Umfeld interviewt.
Gertrud Staewen stand im intensiven Austausch mit Karl Barth, Günther Dehn, Helmut Gollwitzer und Dietrich Bonhoeffer. Die Aufgaben, die sie sich suchte, zeugen von einem Glauben an das Leben und einem Leben im Glauben.
Über die Sozialarbeit für chancenlose Jugendliche ohne Berufsausbildung und die christliche Neuwerk-Bewegung kam sie im Berlin der zwanziger Jahre zu ihrer Berufung. Angesichts der staatlichen Gleichschaltung und der Kirchenspaltung im "Dritten Reich" organisierte sie Beistand für Menschen in ihrem Umfeld, die verfolgt, ausgewiesen oder mit Berufsverbot belegt waren, vor allem für Juden. Nach 1945 setzte sie ihr Engagement für Außenseiter fort, betreute Strafgefangene in Berlin-Tegel.

Marlies Flesch-Thebesius, ausgewiesene Publizistin, hat akribisch recherchiert, Korrespondenzen, vor allem zwischen Karl Barth, Charlotte von Kirschbaum und Gertrud Staewen aus Jahrzehnten ausgewertet, Angehörige, Freunde und Bekannte aus dem Umfeld interviewt.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: 368 S.
27 s/w Fotos
ISBN-13: 9783889811592
ISBN-10: 3889811590
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Flesch-Thebesius
wichern verlag: Wichern Verlag
Maße: 211 x 141 x 29 mm
Von/Mit: Flesch-Thebesius
Erscheinungsdatum: 06.04.2004
Gewicht: 0,508 kg
preigu-id: 112323700
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Medium: Taschenbuch
Seiten: 368
Inhalt: 368 S.
27 s/w Fotos
ISBN-13: 9783889811592
ISBN-10: 3889811590
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Flesch-Thebesius
wichern verlag: Wichern Verlag
Maße: 211 x 141 x 29 mm
Von/Mit: Flesch-Thebesius
Erscheinungsdatum: 06.04.2004
Gewicht: 0,508 kg
preigu-id: 112323700
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte